There can be your advertisement

300x150

Wohnung K+T von El Fil Verd + Element Architecture Urbanism in Barcelona, Spanien

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Projekt: Wohnung K+T
Architekten: El Fil Verd estudi d’arquitectura + Element Architecture Urbanism Ltd
Lage: El Born, Barcelona, Spanien
Fläche: 1377 Quadratfuß
Jahr: 2020
Fotos: Milena Vilallba

Wohnung K+T von El Fil Verd + Element Architecture Urbanism

Die Wohnung befindet sich in einem historischen Gebäude mit privilegierter Lage im El Born – einem Bezirk Barcelona, der vom 13. bis 15. Jahrhundert hin zum Handelszentrum der Stadt war. Die Hauptfassade bietet einen atemberaubenden Blick auf eine Holzallee und den Ciudadela-Park. Die Kunden – eine junge Familie mit zwei Kindern – baten uns, den vorhandenen Innenraum in einen dynamischen und flexiblen Raum zu verwandeln, der ihrem Lebensstil entspricht. Unser Vorschlag konzentriert sich auf die Hervorhebung der Eigenschaften des Innenraums und seine Beziehung zur städtischen Umgebung.

Obwohl das Gebäude als kulturelles Erbe geschützt ist, wurde es 1996 vollständig umgebaut und nur die äußeren Fassaden beibehalten. Die aktuelle Konstruktion besteht aus Stahlbetondecken und Säulen sowie einer keramischen Ziegelwand. Unsere erste Aufgabe bestand darin, den Raum von allen nicht biologisch kompatiblen Materialien zu befreien, wie z.B. Polystyrolprojection in den Wänden.

Die neue Grundrissgestaltung besteht aus Nutzungsgebieten: einer Filterzone für den Eingang, einer privaten Schlafzimmerzone und einer gemeinsamen Zone, die fast die Hälfte der Gesamtfläche einnimmt. Die Bereiche sind flexibel gestaltet: Der östliche Teil des Hauses kann vom Rest getrennt werden und wird zu einem eigenständigen räumlichen Element. Der zentrale Raum kann sich während des Tages je nach Familienbedarf ändern: Die Schulzimmer, Wohnzimmer und Küche sind durch Schließen und Öffnen von Türen sowie beweglichen Panels miteinander verbunden.

Die gewählten Materialien entsprechen Kriterien der Ästhetik, Biokompatibilität, Qualität und Haltbarkeit. Die Außenhülle des Wohnraums wird als dickste Haut betrachtet, die ihn von der Außenwelt trennt. Die innere Seite der Außenwände ist mit Gips und Kalk ausgekleidet, um Wärme- und Schallschutz vor der Außenwelt zu gewährleisten. Für Wände und Decken wurden Holzfaserplatten verwendet. Die finale Beschichtung aller inneren Flächen besteht aus Kalk und Marmorstaub. Eukalyptus-Friesplatten trennen verschiedene Räume voneinander. Weiße durchsichtige Industrie-Fichten wurden für den Boden verwendet. Natürlicher Stein oder Marmor wurde in Bereichen mit Wasser eingesetzt.

Die Schlafzimmer-Badewanne ist mit schwarzem Schiefer ausgelegt, der aufgrund seiner unregelmäßigen Textur Licht absorbiert und eine entspannende Atmosphäre sowie ein weiches Licht erzeugt. Die neue Raumkonfiguration hat die Beziehung des Hauses zum Kontext vollständig verändert. Die gemeinsamen Räume befinden sich jetzt auf der nordöstlichen Fassade mit Blick auf die Holzallee, wodurch sie maximale Privatsphäre erhalten. Die Schlafzimmer bieten ebenfalls Privatsphäre, da sie sich an den gegenüberliegenden Enden des Hauses befinden und durch ihre Garderoben getrennt sind. Der Eingang, bewusst warm und einladend gestaltet, führt den Besucher in einen geräumigen und hellen Wohnraum.

Technische Erläuterungen (bioklimatische Strategien)

Angesichts des makroklimatischen Klimas der Mittelmeerregion verwendet die Heizungsanlage passive und aktive bioklimatische Strategien. Ziel ist es, den Energieverbrauch von elektrischen Geräten und Klimaanlagen durch Umsetzung energieunabhängiger Strategien zu minimieren. Passive Strategien: Die Wärmedämmung aller Umhüllungen, einschließlich Decke und Boden, ermöglicht eine konstante innere Temperatur das ganze Jahr über.

Im Winter nutzt die Sonnenenergie durch Fenster den Energieverbrauch von Klimaanlagen zu reduzieren. Im Sommer wirken die Holzfenster als Sonnenschutz und fördern die natürliche Luftzirkulation zwischen den beiden Enden des Hauses. Auf allen Balkonen wurde ein automatisches Bewässerungssystem installiert, um kleine dichte grüne Räume zu schaffen. Im Sommer filtern die Pflanzen auf den Balkonen die Luft, die das innere Raum mit niedriger Temperatur erreicht. Eine Umwälzfilterung wurde in der Küche installiert, die es ermöglicht, das Leitungswasser zum Trinken und Kochen zu verwenden.

Auf dem südlichen Fenster des Schlafzimmers ist eine ingenieurtechnische Wäschetrockner angebracht, die es den Pflanzen ermöglicht, Sonnenstrahlen im Sommer zu filtern.

Aktive Strategien

Die Heizungsanlage des Hauses ist mit hochwirksamen Geräten ausgestattet. Heizung und Kühlung erfolgen über einen Wasserfußbodenheizungsanlage, die sowohl im Warm- als auch Kaltbetrieb arbeitet. Bei niedrigen Temperaturen erreicht der Wintermodus hohe Effizienz mit minimalen Energieaufwand. Im Sommer kühlt dasselbe Fußbodenheizung das Haus bei Unterstützung einer Luftfeuchtigkeitsanlage. Die Innentemperatur wird kontinuierlich überwacht und gereinigt. Ein Wärmeübertrager nutzt Wärme oder Kälte vom Abzugsluft zur Übertragung an die Außenluft.

- Projektbeschreibung und Bilder von El Fil Verd estudi d’arquitectura

Pläne