There can be your advertisement
300x150
5 m² Badezimmer: Wie man alles unterbracht und dabei nicht durchdreht
In diesem kompakten Badezimmer befindet sich alles Notwendige, dennoch wirkt es geräumig und modern.
Architekturdesigner Vitaliy Myasnikov arbeitete an einer 27 qm großen Wohnung im Wohnkomplex Green Park, in der das Badezimmer nur etwa 5 Quadratmeter groß ist. Die Herausforderung war groß: Alles Notwendige für ein komfortables Leben junger Menschen in einem winzigen Raum unterzubringen. „Unsere Zielgruppe sind junge Menschen, die nicht viel Zeit haben, um in der Badewanne zu entspannen“, erklärt der Designer seinen Ansatz. Das Ergebnis ist beeindruckend: In dem kompakten Badezimmer befindet sich alles Notwendige, dennoch wirkt es geräumig und modern.
Wichtigste Punkte aus dem Artikel:
- Auf die Badewanne verzichtet und stattdessen eine große Dusche installiert, was 40% des Raums freigibt;
- Großformatiger Fliesenbelag vergrößert den Eindruck eines kleinen Raums;
- Boden um 2 cm tiefer als der Hauptboden verhindert Schmutz und Schmutz;
- Versteckter Zugang zu den Installationen ohne ästhetische Beeinträchtigung;
- Hängende Sanitärtechnik spart Platz und vereinfacht die Reinigung;
- Eine Nische aus dem ungenutzten Küchenraum erhöht die Funktionalität.
Wichtigste Lösung: Dusche statt Badewanne
Das entscheidende Element zur Platzersparnis: Die Verzicht auf die Badewanne. „Wir haben in diesem Projekt keine Badewanne verwendet, da wie Sie wissen, unsere Zielgruppe junge Menschen sind, die nicht viel Zeit haben, um in der Badewanne zu entspannen. Stattdessen haben wir eine große Dusche eingeplant.“
Dieses Konzept schafft viel Platz und macht die Dusche komfortabler. Der moderne Lebensstil erfordert selten lange Ruhephasen in der Badewanne, besonders in Mietwohnungen.
In der Dusche wurde eine hochwertige System installiert: „Hier wurde eine Duschanlage mit Regentropfensystem und Temperaturregler installiert“, was einen komfortablen Gebrauch gewährleistet.
Die Lösung mit dem Bodenniveau
Ein interessantes Planungskonzept – der Boden des Badezimmers befindet sich auf einem anderen Niveau. „Wir haben den Boden des Badezimmers um einige Zentimeter tiefer als der Hauptboden angelegt, damit keine Stufen an der Tür erzeugt werden und alle notwendigen Vorgaben eingehalten werden.“
Dieses Konzept löst zwei Aufgaben gleichzeitig:
- Es entfernt den visuellen Hindernis der Stufe;
- Es erfüllt bauliche Anforderungen an die Wasserdichtigkeit;
- Es erzeugt einen sanften Übergang zwischen den Räumen.

Großformatige Fliesen
Die Wahl der Fliesengröße ist ein wichtiger Trick zur visuellen Ausdehnung. „Wir haben keramogranitfliesen auf den Wänden verwendet, dieselben wie in dem Hauptraum. Und wenn Sie genau hinschauen, handelt es sich um einen sehr großen Format.“
Der Designer erläutert das Prinzip: „Für kleine Räume ist es besser, entweder einen sehr kleinen Fliesenformat zu verwenden, damit er im Verhältnis größer wirkt, oder den größten möglichen Format mit möglichst wenigen Nähten zu wählen, was wir auch getan haben.“
Weniger Nähte = Weniger visuelle Unterteilung = größere Wahrnehmung des Raums.
Hängende Sanitärtechnik
Toilette und Waschbecken sind aufgehängt, was das Gefühl von Leichtigkeit vermittelt und Platz spart. „Hinter der Toilette wurde ein Gerüstsystem installiert, die Installation und der Spülknopf mit antibakteriellem Beschichtung.“
Vorteile der hängenden Sanitärtechnik:
- Der Boden darunter ist leichter zu reinigen;
- Der Raum wirkt größer;
- Die Installationen sind in der Wand verborgen;
- Modernes und ästhetisches Aussehen.
„Das Waschbecken und der Schrank darunter sind auf einem Metallgerüst mit quadratischem Querschnitt montiert“ – diese Lösung verleiht dem Raum das Gefühl des Schwebens.
Versteckte Installationen
Alle technischen Elemente sind soweit wie möglich verborgen. „Hier ist auch ein vollständig unsichtbarer Zugang installiert, hinter dem sich eine Sanitär-Nische mit allen erforderlichen Filtern, Ventilen und auch einer Wasserschutzsystem befindet.“
Der versteckte Zugang gewährt den Zugriff auf Installationen zur Wartung, ohne das ästhetische Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Dies ist besonders wichtig in einem kleinen Raum, wo jedes Detail sichtbar ist.
Die Nutzung der Nische
Zusätzlicher Speicherplatz entstand durch sorgfältige Planung. „Diese Nische wurde durch das ungenutzte Raum im Küchen-Garnitur entstanden“, zeigt der Designer die Nische in der Wand.
Ein Beispiel, wie man den Raum zwischen zwei Räumen effektiv nutzen kann. Die Wand zwischen Küche und Badezimmer wurde zu einer funktionalen Aufbewahrungszon.
Beleuchtung
Qualitativ hochwertige Beleuchtung ist entscheidend für ein kleines Badezimmer. „In der Decke wurde ein Kanalventilator eingebaut und die Kanäle für das Duschebereich und den Toilettenbereich ausgeführt. Der Schalter ist an einer praktischen Stelle installiert, er kann sowohl aus dem Duschebereich als auch aus der Toilette eingeschaltet werden.“
Die Beleuchtung wurde umfassend geplant: „Alle Bereiche sind gleichmäßig beleuchtet, sowohl im Duschebereich als auch in der Hauptzone, wobei es einen hellen Lichtschein gibt, was auch für die Badewanne von Bedeutung ist.“
Spiegel mit Beleuchtung
„Über dem Waschbecken befindet sich ein runder Spiegel mit Sensor-Beleuchtung, der auch dimmbar ist.“ Der Spiegel mit Beleuchtung erfüllt mehrere Funktionen:
- Er sorgt für zusätzliche Beleuchtung des Gesichts;
- Vergrößert den visuellen Raum;
- Erstellt ein modernes technologisches Erscheinungsbild;
- Einstellbare Helligkeit für verschiedene Anwendungsszenarien.

Praktische Details
Kleine Dinge, die das Nutzen des Badezimmers komfortabler machen:
- Steckdosen mit Schutz: „Hier haben wir auch einen Steckerblock aus zwei Steckdosen vorgesehen, mit Schutzdeckeln. Man kann hier bequem eine Rasierer, einen Fön und andere elektrische Geräte anschließen.“
- Trockner: „Aus dem gleichen Material wurde ein Trockner mit Regalen gebaut“ – ein multifunktionales Element zum Trocknen und Lagern.
- Lüftung: Die Belüftung wurde durch eine Zwangsbelüftung mit separaten Kanälen für verschiedene Bereiche realisiert.
Geheimnisse der Planung eines kleinen Badezimmers
- Verzichten Sie auf die Badewanne, wenn Sie sie nicht regelmäßig benutzen;
- Verwenden Sie aufgehängte Sanitärtechnik, um das Gefühl von Leichtigkeit zu erzeugen;
- Wählen Sie große Fliesen mit minimalen Nähten;
- Verstecken Sie Installationen hinter Zugängen und Panels;
- Legen Sie den Boden auf einem anderen Niveau anstelle hoher Stufen;
- Nutzen Sie den Raum benachbarter Räume für Nischen;
- Denken Sie an eine mehrstufige Beleuchtung, um Komfort zu gewährleisten.
Materialien
Die Materialwahl basiert auf Praktikabilität: Keramogranitfliesen auf Wänden und Boden sind einfach zu reinigen, widerstehen Feuchtigkeit und wirken modern. Eine einheitliche Oberfläche über die ganze Wohnung erzeugt das Gefühl eines zusammenhängenden Raums.
Die Erfahrung von Vitaliy Myasnikov zeigt: Selbst in nur 5 Quadratmetern kann man ein vollwertiges modernes Badezimmer mit allen Komfortfunktionen schaffen. Das Wichtigste sind die richtigen Prioritäten und eine professionelle Planung jedes Quadratzentimeters.
More articles:
5 Tipps, die eine Hutschiwka in einen stilvollen Raum verwandeln
Wie wir eine funktionale Eingangshalle von 5 m² unregelmäßiger Form gestaltet haben
7 günstige Ideen für einen modernen Interieur
Farbige Zweizimmerwohnung 70 m² mit rotem Eingangsbereich und glaserner Garderobe
Vor und nach: Wie toll der Badezimmer-Neubau in einer „toten“ Second-Hand-Wohnung umgewandelt wurde
5 designerischer Tricks, die das Wohnzimmer visuell doppelt so groß wirken lassen
8 Online-Dienste, die helfen, den Interior-Design zu planen und keine Bedauern in der Realität zu haben
Badezimmer in einem Khrushchev-Appartement für 50.000 Rubel: 8 Tipps für einen preiswürdigen Umbau