There can be your advertisement

300x150

So machen Sie aus einer Einzelwohnung eine Zweizimmerwohnung ohne Wandabbau: 7 funktionierende Tipps

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wie Sie eine Einzelwohnung in eine vollwertige Zweizimmerwohnung ohne grundlegende Umplanung verwandeln

Eine Einzelwohnung ist kein Fluch, wenn Sie in der Familie ein Kind haben, die Arbeit auf Remote-Modus umgestellt ist oder einfach ein eigenes Schlaf- und Entspannungszimmer wünschen. Es ist nicht immer möglich, Wände abzureißen – nichtsdestotrotz beeinflussen tragende Konstruktionen, Nachbarn, das Budget oder das Unvermögen, Zustimmungen einzuholen. Aber eine Einzelwohnung in eine vollwertige Zweizimmerwohnung verwandeln Sie dennoch ohne grundlegende Umplanung.

Wichtig aus dem Artikel:

  • Glaswände visualisieren den Raum, aber schaffen zwei separate Räume;
  • Rollladen-Systeme erlauben es, die Wohnung je nach Bedarf zu verändern;
  • Podiums und Loftbereiche erhöhen die nutzbare Fläche durch Nutzung der Deckenhöhe;
  • Farb- und Beleuchtungszone erstellt ein psychologisches Trennungsgefühl ohne physische Barrieren;
  • Mehrfunktionale Möbel sparen Platz und fungieren als Trennwände.

Rezept Nr. 1: Glaswände – Licht und Privatsphäre

Glaswände sind ein Kompromiss zwischen offener Raumwirkung und Privatsphäre. Sie trennen physisch den Raum in zwei Zimmer, aber erhalten das Gefühl von Raum. Licht dringt unbehindert in alle Ecken der Wohnung, daher wird das entfernte Zimmer nicht zu einer dunklen Kammer.

Moderne Glaswände gibt es in verschiedenen Arten: transparent, matte, mit Muster, „intelligente“ – die werden durch Drücken einer Taste untrasparent. Man kann eine Variante mit schiebbaren Türen oder eine stationäre Konstruktion mit Tür wählen.

Es funktioniert besonders gut, wenn Sie die Schlafzimmertür von der Wohnzimmer abteilen müssen. Tagsüber ist die Trennung fast nicht sichtbar, nachts schafft sie die nötige Intimität. Und wenn Sie matte oder getönte Gläser verwenden, können Sie Unordnung im Schlafzimmer vor Gästen verbergen.

Foto: Stil, Studio, Zimmer-Interieur, Interier-Stil, Interior Design, Tipps, ohne Umplanung, Einzelwohnungs-Interieur, Wie man ein Einzelzimmer-Interieur gemütlich gestaltet, Einzelzimmer-Interieur, Wie man aus einer Einzelwohnung eine Zweizimmerwohnung macht, Eine Einzelwohnung in eine Zweizimmerwohnung verwandeln, 1 Zimmer, 2 Zimmer, Wie man aus einer Einzelwohnung eine Zweizimmerwohnung macht, Wie man aus einer Einzelwohnung eine Zweizimmerwohnung ohne Wandabbau macht, ohne Wandabbau – Foto auf unserer WebsiteDesign: DENISH DESIGN

Rezept Nr. 2: Rollvorhänge – Eine Wohnung, die sich wandelt

Rollladen-Trennwände verwandeln die Wohnung in einen Transformer: Frühstück und Vorbereitung am Morgen – offener Raum, abends ein gemütliches Schlafzimmer und Arbeitszimmer. Das Prinzip ist wie bei einem Kleiderschrank, nur im Maßstab des Raumes.

Moderne Systeme erlauben es, Trennwände in spezielle Nischen zu verstecken, sodass sie im geöffneten Zustand nicht sichtbar sind. Die Materialien können unterschiedlich sein: Holz, Kunststoff, Stoff, sogar Spiegel. Wichtig ist eine qualitativ hochwertige Ausrüstung, die täglichem Gebrauch standhält.

Diese Variante eignet sich ideal für Familien mit Kindern. Tagsüber spielt das Kind im großen Raum, abends erhält es seinen eigenen Platz zum Schlafen und Lernen. Eltern haben dann die Möglichkeit, nach dem Kindesabbau allein zu sein.

Foto: Stil, Studio, Zimmer-Interieur, Interier-Stil, Interior Design, Tipps, ohne Umplanung, Einzelwohnungs-Interieur, Wie man ein Einzelzimmer-Interieur gemütlich gestaltet, Einzelzimmer-Interieur, Wie man aus einer Einzelwohnung eine Zweizimmerwohnung macht, Eine Einzelwohnung in eine Zweizimmerwohnung verwandeln, 1 Zimmer, 2 Zimmer, Wie man aus einer Einzelwohnung eine Zweizimmerwohnung macht, Wie man aus einer Einzelwohnung eine Zweizimmerwohnung ohne Wandabbau macht, ohne Wandabbau – Foto auf unserer WebsiteDesign: Ekaterina Cholodkova

Rezept Nr. 3: Podium mit Geheimnis

Ein Podium mit einer Höhe von 30-50 cm verändert das Raufeld dramatisch. Die Zone auf dem Podium wird automatisch zu einem eigenständigen Raum – Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Kinderzimmer. Innerhalb des Podiums kann man eine Lagerungssystem oder eine Ausziehmatratze verstecken.

Sehr effektvoll wirkt es, wenn das Podium an einem Fenster steht – es entsteht eine natürliche Schlafzone mit guter Beleuchtung. Tagsüber kann man dort ein Arbeitsplatz platzieren, abends das Matratze ausbreiten und erhält eine vollwertige Schlafkammer.

Ein wichtiger Hinweis: Das Podium ist nur für Wohnungen mit hohen Decken geeignet – mindestens 2,7 Meter. Andernfalls wird das Raum drückend. Und es braucht unbedingt eine gute Belüftung – die Luft unter dem Podium sollte nicht stagnieren.

Rezept Nr. 4: Loftbereiche und ein zweiter Stock

Falls die Deckenhöhe es erlaubt (mindestens 3 Meter), kann man einen zweiten Stock schaffen. Der klassische Weg ist eine Schlafzimmer-Loft mit Arbeitsplatz oder Wohnzimmer unten. Es entsteht eine echte Zweistockwohnung innerhalb eines Raumes.

Moderne Loftbereiche sind keine massigen sowjetischen Konstruktionen, sondern elegante Lösungen aus Metall und Holz. Sie können nur einen Teil der Raumfläche beanspruchen – über dem Eingangsbereich, über der Küchenzone, in einer Ecke.

Die Treppe auf dem Loftbereich kann auch funktional sein – mit Schränken in den Stufen oder Regalen. Jeder Quadratzentimeter arbeitet daran, die nutzbare Fläche zu erhöhen.

Rezept Nr. 5: Farb- und Licht-Zonierung

Die billigste Art, den Raum zu teilen – verschiedene Farben und Beleuchtung zu nutzen. Die Schlafzone in warmen, gedämpften Tönen, das Arbeitszimmer in kühlen und hellen Farben. Das Gehirn nimmt sie automatisch als verschiedene Räume wahr.

Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle. In der Schlafzone – weiches diffuses Licht, Stehlampen, Tischlampen. In der Wohnzimmer – helles Oberlicht, Spotlights, LED-Bänder. Verschiedene Beleuchtungsszenarien schaffen unterschiedliche Atmosphären.

Man kann kontrastreiche Wände nutzen – eine leuchtende, andere neutrale. Oder verschiedene Bodenbeläge in verschiedenen Zonen. Teppich im Wohnzimmer, Parkett im Schlafzimmer – und der Raum wird visuell ohne physische Trennung geteilt.

Foto: Stil, Studio, Zimmer-Interieur, Interier-Stil, Interior Design, Tipps, ohne Umplanung, Einzelwohnungs-Interieur, Wie man ein Einzelzimmer-Interieur gemütlich gestaltet, Einzelzimmer-Interieur, Wie man aus einer Einzelwohnung eine Zweizimmerwohnung macht, Eine Einzelwohnung in eine Zweizimmerwohnung verwandeln, 1 Zimmer, 2 Zimmer, Wie man aus einer Einzelwohnung eine Zweizimmerwohnung macht, Wie man aus einer Einzelwohnung eine Zweizimmerwohnung ohne Wandabbau macht, ohne Wandabbau – Foto auf unserer WebsiteDesign: Ekaterina Bykova

Rezept Nr. 6: Möbel als Architektur

Ein hoher Regal, gestellt senkrecht zur Wand, teilt den Raum sofort in zwei Teile. Gleichzeitig bleibt es funktional – dient als Lagerung für Bücher, Dekor oder persönliche Gegenstände. Wenn man das Regal zweiseitig macht, können beide Zonen es nutzen.

Ein Sofa, das mit dem Rücken zur Schlafzone gestellt ist, fungiert auch als Trennwand. Besonders nützlich, wenn man es mit einer Konsole oder einem schmalen Tisch ergänzt. Es entsteht eine natürliche Grenze zwischen Wohnzimmer und Schlafzimmer.

Kleiderschränke können nicht nur zum Lagern dienen, sondern auch zur Zonierung. Ein eingebautes Schrank von Boden bis Decke bildet eine vollwertige Wand, hinter der man eine private Zone einrichten kann.

Rezept Nr. 7: Schlafzimmer-Transformator und multifunktionale Möbel

Möbel, die mehrere Funktionen erfüllen, sparen Platz und ermöglichen eine flexible Nutzung des Raumes. Ein Sofabett verwandelt das Wohnzimmer in ein Schlafzimmer innerhalb von Sekunden. Ein Tisch-Transformator verändert einen Journal-Tisch in einen Esstisch.

Modernere Lösungen sind besonders interessant: Ein Bett, das in die Decke hochzieht und den Platz für tägliche Aktivitäten freiräumt. Oder ein in einen Schrank eingebautes Bett – tagsüber ist es kaum sichtbar.

Puffs mit Schubladen, Bänke mit eingebautem Lagerraum, Tische mit Regalen – jedes Möbelstück sollte auf Maximum arbeiten. In einer kleinen Wohnung ist kein Platz für Gegenstände mit nur einer Funktion.

Eigentümlichkeiten von Wohnungen

In typischen Häusern finden sich oft lange, schmale Räume – „Waggon“. Hier funktioniert das Zonieren nach dem Prinzip „Tag-Nacht“ am besten: Näher an einem Fenster – aktive Zone, weiter von Fenstern entfernt – Schlafzimmer. Eine Trennung in der Mitte erzeugt zwei vollwertige Zimmer.

Wohnungen im alten Gebäude mit hohen Decken sind ideal für Loftbereiche und Podiums. Und in modernen Neubauten mit großen Fenstern sehen Glaswände gut aus – sie stehlen keinen natürlichen Licht.

Es ist wichtig, die Position der Heizkörper, Steckdosen und Schalter zu berücksichtigen. Eine Trennung sollte nicht den Zugang zu Kommunikationsleitungen blockieren oder Unannehmlichkeiten bei der Nutzung verursachen.

Beachten Sie das Video:

Psychologie der Raumerfassung

Der menschliche Verstand braucht eine Unterscheidung von Funktionszonen. Wenn das Bett in der Mitte des Wohnzimmers steht, ist es schwierig, gut zu entspannen – das Unterbewusstsein wechselt nicht in den Schlafmodus. Jede Trennung, selbst symbolisch, verbessert das Wohlbefinden.

Es ist besonders wichtig, separate Zonen zu haben, wenn man von zu Hause aus arbeitet. Eine klare Grenze zwischen Arbeitsplatz und Entspannungsbereich hilft, das Work-Life-Gleichgewicht auch unter begrenzten Räumen zu halten.

Budget und Umsetzungsdauer

Die günstigsten Optionen sind Farb-Zonierung, Vorhänge, mobile Trennwände. Man kann es in ein oder zwei Tagen und im Rahmen von 10-20 Tausend Rubel realisieren.

Podiums, Loftbereiche, eingebaute Möbel benötigen größere Investitionen – ab 100 Tausend Rubel und mehreren Wochen Arbeit. Aber das Ergebnis wird dramatisch – aus einer Einzelwohnung wird wirklich eine Zweizimmerwohnung.

Glaswände sind eine mittlere Kostenvariante. Fertige Systeme kosten 30-50 Tausend Rubel, Installation dauert 1-2 Tage.

Es ist wirklich möglich, eine Einzelwohnung in eine Zweizimmerwohnung ohne Umplanung zu verwandeln. Wichtig ist, jeden Quadratzentimeter sinnvoll zu nutzen und daran zu denken: Komfort wird nicht durch Quadratmeter, sondern durch sorgfältige Raumnutzung geschaffen. Selbst 30 Quadratmeter können alles Notwendige für ein gemütliches Familienleben enthalten.

Decke: Design-Projekt von Tatjana Krasikowa