There can be your advertisement

300x150

9 Dinge, die unnötig Platz einnehmen + Ideen, wohin man sie spendieren kann

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir erklären, wie man Platz in der Wohnung freiräumt und unnötige Dinge sinnvoll entsorgt

In unseren Häusern lagern wir oft Dinge, die längst ihre Aktualität verloren haben: Kleidung, alte Geräte, abgelaufene Kosmetik und Verpackungen von Smartphones. Sie belegen wertvolle Fläche und erzeugen visuellen Lärm. Wir erklären, wie man sich von diesem Kram befreien kann – mit Vorteil für sich selbst und die Umwelt.

Wir haben bereits erklärt, wie man einen Kleiderschrank aufräumt und erkennt, welche Sachen einem nicht mehr dienen. Aber wohin mit dem ganzen Zeug?

Was tun mit altem Kleidung

  • An Bekannte oder Nachbarn abgeben. Nutzen Sie den Haus- oder Bezirkschat, um Kleidung anzubieten. Wichtig ist, dass die Kleidung sauber und in gutem Zustand ist.

  • In gemeinnützige Projekte abgeben: „Gute Sachen“ – funktioniert in Moskau und der Umgebung, gibt es auch einen Abhol-Service. „Sammelzentrum“ – nimmt sogar Wäsche zur Wiederverwertung entgegen. „Zweites Leben“ – nimmt Kleidung entgegen.

  • Verkaufen oder tauschen. Nutzen Sie „Avito“, „Yula“ oder spezialisierte Telegram-Chats.

Foto: ru.pinterest.com

Wo alte Kosmetik hingegeben werden kann

  • In Geschäfte mit Recycling-Programmen: L'Oréal und Ile de France – nehmen Verpackungen von eigenen Produkten entgegen. Der Öko-Zentrum „Sammelung“ – nimmt Tuben und Fläschchen ab, selbst ohne Marke, aber innerhalb der Flüssigkeit darf nichts mehr sein.

Was mit Verpackungen, Kisten und Tüten passiert

  • Kartonkisten. Zerreißen und flatt machen, in Container für Altpapier abgeben (Suche über Recyclemap).

  • Plastik. Weiches – in Container „Vkusvill“ oder „Sammelzentrum“. Hartes – in Ökobehältern auf Recyclemap. Vergessen Sie nicht, Verpackungen zu spülen – verschmutzte Abfälle werden möglicherweise nicht entgegen genommen.

Wo alte Bücher hingegeben werden können

  • Spendieren. „Alter wird Freude“, „Freiwillige für Waisenkindern“, „Schöpfung“. Prüfen Sie den Zustand der Bücher: Schmutzige und zerrissene Bücher werden nicht entgegen genommen.

  • Verkaufen. Benutzen Sie „Avito“, Alib.ru, Libex.ru. Selten Exemplare besser einzeln vermarkten.

  • In die Altpapiertonne geben. Alte Ausgaben mit schlechter Qualität – in Container für Papier.

Foto: ru.pinterest.com

Was mit CD, DVD und Kassetten passiert

  • Digitalisieren. Besonders wichtige: Familienfilme oder seltene Vorträge.

  • Recyclen. „Sammelzentrum“, Öko-Abstellplätze in Einkaufszentren. Die Scheiben von CDs (hartes Plastik) werden separat entgegengenommen.

  • Verkaufen. Spiele und Filme – auf „Avito“, in Fan-Telegram-Kanälen.

Foto: ru.pinterest.com

Wo Kabel, Stecker und Akkus hingegeben werden können

  • Recyclen. In „Vkusvill“ – Akkus. In „Sammelzentrum“ – Elektronik, aber nicht Glühbirnen oder Tintenpatronen. Auf Recyclemap lässt sich der nächstgelegene Punkt je nach Abfalltyp finden.

  • Trade-in. MediaMarkt und El Dorado bieten den Austausch alter Geräte bei Neuankauf an.

  • Verkaufen. Stecker, Kabel und Umwandler sind noch jemandem nützlich.

Küche aufräumen: Lebensmittel und Geschirr

  • Mindesthaltbarkeitsdatum prüfen. Kekse – bis zu 3 Monate, Reis – bis zu 1,5 Jahre, Hirse – 4 Monate.

  • Kühlschrank kontrollieren. Alles, was länger als ein Jahr lag – potenziell unsicher und ungenießbar.

  • Dosen entsorgen. Glas – in Öko-Containern (häufig neben Supermärkten).

Foto: ru.pinterest.com

Dokumente und Karten

  • Digitale Kopien anfertigen. Nutzen Sie Yandex.Disk.

  • Überflüssiges wegwerfen. Papiere mit persönlichen Daten besser zerschneiden oder durch den Papiermühlen schicken.

  • Gutschein-Karten – in das Handy. Passende Apps sind Wallet, Stocard.

Unnötige Möbel und große Gegenstände

  • Schenken oder verkaufen. Telegram-Kanäle. „Spenden“-Bereich auf „Avito“.

  • Mit Dienstleistungen zum Abholen abgeben. „Hüllenabholung“ bietet Auslieferung alter Möbel an (nicht kostenlos). „MegaBak“ – Sammelstellen für große Abfälle in der Region Moskau.