There can be your advertisement

300x150

Geschmack der Kindheit: Was wir in sowjetischen Läden kauften

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Erinnerungen an Lieblingsprodukte und Leckereien

Erinnern Sie sich an jene Zeit, als ein Besuch im Laden ein echtes Abenteuer war? Der Klang des Geldes in der Tasche, die Vorfreude auf Süßes oder ein erfrischendes Leckerli... Lassen Sie uns gemeinsam zurückblicken auf das, was wir damals so gerne in diesen kleinen Kiosken gekauft haben.

Hauptpunkte des Artikels:

  • Gaswatte mit Sirup war der größte Händler in sowjetischen Läden;
  • Kalorische Brötchen – nicht nur Essen, sondern ein ganzes Ritual;
  • Eis in Waffelbecher – Symbol der sowjetischen Kindheit;
  • Säfte und Mineralwasser in glasenen Flaschen hatten einen besonderen Geschmack;
  • Einige Leckereien aus den Läden rufen noch heute Nostalgie hervor.

Gaswatte mit Sirup: Blasen des Glücks

Ein Automat mit Gaswatte war wohl das farbenreichste Erinnerung an sowjetische Läden. Die Preise konnten leicht je nach Region und Zeit variieren, aber das grundlegende Prinzip blieb gleich: Eine Gaswatte ohne Sirup kostete weniger als eine mit Sirup.

Eigenschaften:

  • Ein gemeinsamer Becher, der mit einem Wasserstrahl abgespült wurde;
  • Vielfalt an Sirupsorten: Birnen-, Zitronen- und Kremesoda-Sirup;
  • Ein besonderer Luxus – mehrere Sirups zu mischen.
Foto: ustaliy.ruFoto: ustaliy.ru

Kalorische Brötchen: Süßer verbotener Frucht

Dieses Brötchen war der absolute Favorit unter Schülern. Süß, fettreich und mit einer knirschenden Kruste – es war das Ziel vieler Kinder.

Warum sie so beliebt waren:

  • Günstiger Preis (der Preis konnte je nach Region variieren, aber immer noch erschwinglich für Schüler);
  • Hochkalorische Zusammensetzung (daher der Name);
  • Perfektes Paar mit einer Flasche kalten Milch.
Foto: povar.ruFoto: povar.ru

Eis in Waffelbecher: Klassiker des Genres

Sowjetisches Eis gilt immer noch als Maßstab für Geschmack. Das Eis in Waffelbechern war die beliebteste Variante.

Arten:

  • Schokolade;
  • Vanille;
  • Frucht.

Die Preise für Eis konnten je nach Art und Region variieren.

Foto: fishki.netFoto: fishki.net

Mineralwasser: Blasen mit dem Geschmack von Gesundheit

„Borjomi“, „Narzan“, „Essentuki“ – diese Namen sind jedem Sowjetbürger vertraut. Mineralwasser in glasenen Flaschen war nicht nur ein Getränk, sondern ein ganzes Ritual.

Eigenschaften:

  • Charakteristischer mineralischer Geschmack;
  • Möglichkeit, Flaschen abzugeben und Geld zu erhalten;
  • Einige fügten Sirup hinzu, um den Geschmack zu verbessern.
Foto: cool-readers.ruFoto: cool-readers.ru

Milch in dreieckigen Beuteln: Geometrie des Geschmacks

Diese dreieckigen Beutel mit Milch und Kefir aus der Sowjetunion wurden zu Symbolen von Bequemlichkeit und Innovation in der Verpackung.

Beliebte Produkte:

  • Milch;
  • Kefir;
  • Sahne.
Foto: pinterest.comFoto: pinterest.com

Leberkäse-Törtchen: Schneller Snack nach sowjetischem Stil

Für diejenigen, die etwas Substanzielleres wollten, gab es immer heiße Törtchen in den Läden. Die beliebtesten waren die mit Leber.

Warum sie beliebt waren:

  • Sättigend und billig;
  • Immer heiß;
  • Ideal für einen schnellen Snack.
Foto: pinterest.comFoto: pinterest.com

Warum wir sehnsüchtig sind

Nostalgie für Essen aus sowjetischen Läden ist nicht nur Sehnsucht nach Geschmäckern der Kindheit. Es sind Erinnerungen an eine Zeit, in der einfache Freuden besonders wertvoll waren und ein Besuch im Eisladen vielleicht das wichtigste Ereignis des Tages war.

Interessantes Fakt: Das Rezept für sowjetisches Eis war so gut, dass es in andere Länder exportiert wurde. Selbst heute versuchen einige Hersteller, diesen speziellen Geschmack nachzubauen.

Heute kann man viele dieser Leckereien in modernen Geschäften finden. Aber warum schmeckt es nicht mehr dasselbe? Vielleicht liegt es nicht nur an der Rezeptur, sondern auch an der besonderen Atmosphäre, die die sowjetischen Läden schufen?

Was haben Sie gerne in den Läden gekauft? Welcher Geschmack aus Ihrer Kindheit würden Sie gerne wieder probieren? Teilen Sie Ihre Erinnerungen in den Kommentaren!

Titelbild: pinterest.com