There can be your advertisement

300x150

Die Wolkenjagd: Die höchsten Gebäude der Welt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir erzählen von der Größe moderner Wolkenkratzer

Wolkenkratzer sind Symbol für menschliche Ambitionen und technologischen Fortschritt. Sie beeindrucken die Fantasie und verändern das Aussehen von Städten. Wir betrachten einige der aufsehenerregendsten Beispiele moderner Hochhaus-Architektur in der Welt.

Hauptinhalt des Artikels:

  • Das höchste Gebäude der Welt – der Burj Khalifa in Dubai;
  • Die meisten ultrahohen Wolkenkratzer befinden sich in Asien;
  • Die Höhe von Gebäuden wächst weiter, doch es gibt technische und wirtschaftliche Beschränkungen;
  • Neben der Höhe zeichnen sich moderne Wolkenkratzer durch einzigartiges Design und Nachhaltigkeit aus;
  • In Russland ist das höchste Gebäude – der Turm „Wostok“ des Komplexes „Föderation“ in Moskau.

Burj Khalifa: Die unerreichbare Spitze

Der Burj Khalifa in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) ist der unbestrittene Führer unter den Wolkenkratzern der Welt. Seine Höhe beträgt 828 Meter, was fast 200 Meter mehr als sein nächster Konkurrent ist. Das Gebäude wurde 2010 eröffnet und behält seitdem den Titel des höchsten von Menschen geschaffenen Bauwerks.

Der Wolkenkratzer verfügt über 163 nutzbare Etagen. Er beherbergt Büros, Wohnungen, ein Hotel und Aussichtsplattformen. Ein interessanter Fakt: Aufgrund seiner großen Höhe kann der Sonnenuntergang auf den oberen Etagen einige Minuten später beobachtet werden als auf Bodenhöhe.

Foto: pinterest.comFoto: pinterest.com

Shanghai Tower: Der chinesische Herausforderer

Der Shanghai Tower mit einer Höhe von 632 Metern belegt den zweiten Platz in der Liste der höchsten Gebäude der Welt. Es ist nicht nur das höchste Gebäude in China, sondern auch in Ostasien.

Der Wolkenkratzer zeichnet sich durch einzigartiges Design aus: Er besteht aus neun zylindrischen Konstruktionen, die aufeinander gestapelt sind. Die äußere Hülle des Gebäudes ist um 120 Grad verdreht, was hilft, den Winddruck zu reduzieren und bis zu 25 % der Baustoffe im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen einzusparen.

Foto: pinterest.comFoto: pinterest.com

Mekka Clock Tower: Höhe mit spiritueller Bedeutung

Der dritte Platz gehört der Mekka Clock Tower in Saudi-Arabien mit einer Höhe von 601 Metern. Dieses Bauwerk ist Teil des Abradz al-Bayt-Komplexes, der in der Nähe der Hauptmoschee des Islams liegt.

Der Turm ist mit riesigen Uhren von 43 Metern Durchmesser geschmückt, die aus 25 Kilometern Entfernung sichtbar sind. Nachts werden diese von zwei Millionen LED-Lampen beleuchtet, und ein Laserstrahl wird von der Spitze des Turms in den Himmel gerichtet, der bis zu 30 Kilometer weit sichtbar ist.

Foto: pinterest.comFoto: pinterest.com

Ping An Finance Center: Geschäftsgigant von Shenzhen

Der fünfte Platz wird von dem 599 Meter hohen Wolkenkratzer Ping An Finance Center in der chinesischen Stadt Shenzhen eingenommen. Das Gebäude wurde 2017 abgeschlossen und wurde zum neuen Symbol dieses schnell wachsenden Technologie-Hubs.

Der Wolkenkratzer hat 115 Etagen über dem Boden und ist Sitz der Ping An Insurance. Eine besondere Eigenschaft des Gebäudes ist seine Fassade, die mit 1700 Tonnen rostfreiem Stahl bedeckt ist, was ihn zu dem größten Nutzer dieses Materials für Außenanwendungen weltweit macht.

Foto: pinterest.comFoto: pinterest.com

Lotte World Tower: Südkoreanischer Kandidat

Der sechste Platz in der Reihe der Führer wird von dem 554 Meter hohen Lotte World Tower in Seoul (Südkorea) eingenommen. Dieses Gebäude wurde zur neuen Sehenswürdigkeit der südkoreanischen Hauptstadt und ist der höchste Wolkenkratzer des Landes.

Der Turm hat 123 Etagen, auf denen sich Büros, Wohnungen, ein sieben-Sterne-Hotel und die Seoul Sky Aussichtsplattform befinden – die höchste Glas-Aussichtsplattform der Welt mit durchsichtigem Boden.

Foto: pinterest.comFoto: pinterest.com

One World Trade Center: Der Phönix von New York

Obwohl der One World Trade Center in New York nicht in die Top-5 nach Höhe eingeordnet ist (seine Höhe beträgt 541 Meter), verdient er eine eigene Erwähnung. Das Gebäude wurde an der Stelle errichtet, an der die Twin Towers des Welthandelszentrums zerstört wurden.

Der Wolkenkratzer hat eine symbolische Höhe von 1776 Fuß (541,3 Meter), was dem Jahr entspricht, in dem die Unabhängigkeitserklärung der USA verabschiedet wurde. Das Gebäude weist eine erhöhte Sicherheit auf: Sein Fundament besteht aus einem 57-Meter-Betonfundament, das Explosionen eines Lastwagens mit Sprengstoff aushält.

Foto: pinterest.comFoto: pinterest.com

Russische Wolkenkratzer: Moskau holt nicht nach

Das höchste Gebäude in Russland ist der Turm „Wostok“ des Komplexes „Föderation“ in Moskau. Seine Höhe beträgt 374 Meter. Obwohl es nicht in die Weltspitze von zehn eingeordnet ist, ist dies eine beeindruckende Errungenschaft für russische Hochhaus-Baukunst.

Der zweite und dritte Platz werden auch von moskauer Wolkenkratzern eingenommen: der Turm „Oko“ (354 Meter) und „Mercury City Tower“ (339 Meter). Alle drei befinden sich im Geschäftszentrum Moskau-City, das zum Symbol des neuen Aussehens der russischen Hauptstadt geworden ist.

Foto: pinterest.comFoto: pinterest.com

Zukunft des Hochhausbauens: Noch höher?

Die Konkurrenz um den Titel des höchsten Wolkenkratzers der Welt geht weiter. Bereits geplante Projekte sollen den Burj Khalifa übertreffen. Dazu gehören:

  • Der Turm von Jeddah (Kingdom Tower) in Saudi-Arabien mit einer geplanten Höhe von 1007 Metern.
Foto: pinterest.comFoto: pinterest.com
  • Die Dubai Creek Tower in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die eine Höhe von bis zu 1300 Metern erreichen könnte.
Foto: pinterest.comFoto: pinterest.com

Allerdings stehen ultrahohe Wolkenkratzer vor einer Reihe technischer und wirtschaftlicher Herausforderungen. Je höher ein Gebäude ist, desto mehr Ressourcen braucht es für den Bau und die Wartung. Zudem gibt es Beschränkungen bezüglich der Materialfestigkeit und der Auswirkung von Windlasten.

Daher rückt in den letzten Jahren der Fokus im Hochhausbau von reiner Höhe hin zum innovativen Design, Umweltfreundlichkeit und effizienter Raumnutzung. Moderne Wolkenkratzer werden nicht nur hochsteilende Gebäude, sondern ganze vertikale Städte mit eigener Infrastruktur und Ökosysteme.

Hochhausbauten verblüffen immer noch die Fantasie und treiben die technische Denkweise voran. Sie verändern nicht nur das Aussehen von Städten, sondern sind auch Symbole wirtschaftlichen und technologischen Fortschritts von Ländern und Regionen. Unabhängig davon, ob der Rekord des Burj Khalifa gebrochen wird, werden Wolkenkratzer weiterhin zu einer der beeindruckendsten Errungenschaften der menschlichen Zivilisation bleiben.