There can be your advertisement

300x150

Kapitaler Renovierungsarbeiten in der Wohnung: Wie man den Budgetüberschuss vermeidet

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir nutzen das Renovierungsbudget mit Verstand

Ihr habt euch entschieden, eine Kapitalrenovierung durchzuführen und seid besorgt, dass sie all eure Ersparnisse auffrißt? Keine Panik. Wir zeigen euch, wie man das Zuhause modernisiert, ohne in Schulden zu geraten und Qualität zu vernachlässigen. Spoiler: Das ist möglich, wenn man mit Verstand handelt.

Wichtigste Punkte aus dem Artikel:

  • Detaillierte Planung ist der Schlüssel zur Ersparnis beim Renovieren;
  • Die richtige Materialwahl kann bis zu 30% des Budgets sparen;
  • Einige Arbeiten können selbst ausgeführt werden, doch es ist nicht ratsam, Elektrik und Sanitärarbeiten allein zu übernehmen;
  • Wochenendaktionen und Großankauf können erhebliche Kosten senken;
  • Ein verständiger Auswahl an Handwerkern kann nicht nur Geld, sondern auch Nerven sparen.

Planung: Träume, aber rechne

Der erste Schritt zur Renovierung innerhalb des Budgets ist eine detaillierte Planung. Es geht nicht nur um den Design-Plan.

  1. Erstellt eine detaillierte Liste aller Arbeiten und Materialien. Ja, das dauert Zeit, aber es hilft, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
  2. Setzt Prioritäten. Was ist wirklich notwendig, was kann man auslassen? Vielleicht sollte man teure Kacheln durch qualitativ hochwertiges Laminat ersetzen?
  3. Legt eine „Sicherheitskappe“ in das Budget – etwa 15-20% der Gesamtsumme. Diese kommt nützlich, wenn verborgene Probleme auftreten oder Materialkosten steigen.
Foto: freepik.comFoto: freepik.com

Materialien: billig heißt nicht schlecht

Die Auswahl der Materialien ist 50% des Erfolgs eures Renovierungsprojekts und der Ersparnis.

  • Jagt nicht nach Marken. Oft bieten weniger bekannte Hersteller nicht schlechtere Qualität zu günstigeren Preisen an.
  • Untersucht Ersatzprodukte. Zum Beispiel kann Quarzvinyl-Kacheln eine annehmbare Alternative zur Keramik sein, und Vinyl-Wände Papierwände ersetzen.
  • Kauft etwas mehr, aber in vernünftigen Grenzen. Normalerweise reicht es aus, +5% über die berechnete Menge zu kaufen.
  • Sparsamkeit bei Schlüsselmaterialien wie Farbe, Zement und Elektroinstallation ist nicht ratsam. Qualität ist hier wirklich wichtig.
Foto freepik.comFoto freepik.com

Heimwerken: Was kann, was nicht

Einige Arbeiten sind durchaus in der Lage, selbst ausgeführt zu werden, was das Budget erheblich spart.

Was man selbst machen kann:

  • Demontage der alten Ausstattung
  • Spachtelung und Streichen der Wände
  • Verlegen von Laminat oder Linoleum
  • Kleben von Wandpapier

Was besser an Fachkräfte übergeben wird:

  • Elektrische Arbeiten
  • Sanitärarbeiten
  • Ausrichten von Wänden und Decken
  • Kacheln verlegen (wenn keine Erfahrung vorliegt)
Foto: freepik.comFoto: freepik.com

Handwerker auswählen: Vertrauen, aber kontrollieren

Falls ihr euch entschieden habt, eine Baugruppe zu engagieren, hier einige Tipps, um Geld zu sparen:

  1. Jagt nicht nach den niedrigsten Preisen. Ungeübte oder unehrliche Arbeiter können am Ende teurer werden.

  2. Bittet mehrere Baubrigaden um Kostenvoranschläge. Vergleicht nicht nur die Gesamtsumme, sondern auch die Einzelkosten für spezifische Arbeiten.

  3. Prüft Bewertungen und schaut euch bereits erledigte Projekte an. Zögert nicht, Kontaktdaten früherer Kunden zu verlangen.

  4. Schließt einen Vertrag mit klaren Beschreibungen der Arbeiten, Fristen und Kosten. Das hilft, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Einsparung bei Einkäufen: Großankauf ist günstiger

Ein verständiger Ansatz beim Einkauf von Materialien kann bis zu 20-30% des Budgets sparen.

  • Besucht Baumaschinenmärkte und Großhändler. Oft sind die Preise dort günstiger als in Einzelhandelsgeschäften.
  • Beobachtet saisonale Aktionen. Viele Geschäfte veranstalten Aktionen am Ende der Saison oder vor Feiertagen.
  • Betrachtet den Kauf von Materialien über Online-Shops. Oft sind die Preise dort niedriger als in regulären Geschäften.
  • Fürchtet euch nicht vor Verhandlungen, besonders bei größeren Einkäufen. Viele Händler bieten Rabatte für regelmäßige Kunden oder bei größeren Mengen an.

Geräte und Möbel: Warten oder kaufen?

Oft entsteht beim Renovieren das Verlangen, alle Geräte und Möbel zu aktualisieren. Ist es sinnvoll, das sofort zu tun?

  • Erstellt eine Liste, was wirklich ersetzt werden muss und was noch warten kann.
  • Achten Sie auf Aktionen und Verkäufe. Oft findet man gute Rabatte auf vergangene Modelle der Geräte.
  • Betrachtet den Kauf von gebrauchten Möbeln und ihre Restauration. Das kann nicht nur erschwinglich, sondern auch kreativ sein.
  • Spitzen Sie nicht alles gleichzeitig. Manchmal ist es besser, ein wenig zu warten und genau das zu kaufen, was perfekt in das neue Interieur passt.

Nicht offensichtliche Möglichkeiten zur Ersparnis

  1. Verwenden Sie Materialüberschüsse kreativ. Zum Beispiel können Kachel-Überstände zur Herstellung einer Mosaik-Fläche genutzt werden.

  2. Erneuern Sie alte Möbel statt neuer zu kaufen. Manchmal genügt es, eine Schranktür oder Küchenfronten neu zu bemalen.

  3. Nutzen Sie multifunktionale Gegenstände. Zum Beispiel ein Schlafsofa oder ein Tisch-Transformator helfen, nicht nur Geld, sondern auch Platz zu sparen.

  4. Verachten Sie nicht die Beleuchtung. Gut ausgewählte Leuchten können selbst einen einfachen Renovierungsprozess verändern.

Foto freepik.comFoto freepik.com

Unterwasser-Risiken der Ersparnis: Wo man nicht sparen sollte

Einsparen ist gut, aber es gibt Dinge, auf die man keine Kürzungen machen sollte:

  • Qualität der Hauptbaustoffe (Zement, Farbe, Elektroinstallation)
  • Professionelle Dienstleistungen in kritischen Bereichen (Elektrik, Sanitär)
  • Belüftung und Dichtung
  • Qualität von Fenstern und Eingangstüren

Leben während der Renovierung: Wie man nicht den Verstand verliert und nicht pleite geht

Kapitalreparaturen sind nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Herausforderungen. Hier einige Tipps, wie man diesen Zeitraum meistern kann:

  1. Falls möglich, zieht euch während der Renovierung um. Dies spart Nerven und vielleicht Geld (es ist nicht notwendig, ständig Staub zu entfernen).
  2. Falls Umzug nicht möglich ist, trennt den Wohnbereich von der Renovierungsfläche klar. Isolieren Sie den Lebensraum von der Baustelle.
  3. Planen Sie das Budget für Essen außerhalb des Hauses. Es kann schwierig sein, zu Hause zu kochen während des Renovierungsprozesses.
  4. Vergessen Sie nicht Ihre Nachbarn. Informieren Sie sie über die Renovierung und versuchen Sie, Lärm außerhalb der üblichen Stunden zu minimieren.
Foto freepik.comFoto freepik.com

Zusammenfassung: Renovierung ist ein Marathon, kein Sprint

Kapitalrenovierungen sind keine Sache, die in Eile durchgeführt werden sollte. Detaillierte Planung, sorgfältiger Umgang mit Material- und Handwerkerwahl sowie Bereitschaft zu Kompromissen helfen, das Zuhause zu modernisieren, ohne das Budget zu überschreiten.

Denken Sie daran, dass ein perfekter Renovierungsprozess nicht der ist, der wie ein Bild aus einem Magazin aussieht, sondern einer, der Ihren Bedürfnissen entspricht und Sie nicht pleite macht. Haben Sie keine Scheu, zu experimentieren, kreative Lösungen zu finden und nicht zu vergessen, dass euer Zuhause eine Spiegelung eurer Individualität ist.

Und das Wichtigste – vergessen Sie nicht das Endziel. Renovierung ist nicht für immer. Bald werden Sie das erneuerte Raum genießen, und alle Schwierigkeiten bleiben hinter Ihnen. Viel Erfolg auf eurem Renovierungsweg!

Decke: Foto freepik.com