There can be your advertisement

300x150

Bewegliche Möglichkeiten, um den Eindruck von Raum zu vergrößern: Einblicke eines Architekten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Einfache Tipps von Experten, die Sie nachahmen können

Die meisten Wohnungen in Panelhäusern können nicht von großen Flächen sprechen, daher möchten Sie die vorhandenen Quadratmeter möglichst nützlich und funktional nutzen, ohne die Wohnfläche mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen zu überfüllen. Um die Wohnung geräumiger wirken zu lassen, müssen Sie nicht viel Geld ausgeben; einige Methoden erfordern gar keine finanziellen Aufwand. Über Möglichkeiten, den visuellen Raum zu vergrößern, erzählt der Designer und Architekt Eugen Koblov.

Eugen Koblov – Designer und Architekt

Richtige Farbauswahl

Dunkle Farben machen den Raum immer visuell kleiner. Das bedeutet, bei der Wahl der Farbe für den Raum sollten Sie sich für helle Töne entscheiden, insbesondere kalte Grau- und Blautöne, aber nicht für starkweiß. Er wirkt visuell enger als gedacht. Ein visueller Effekt von vergrößertem Raum kann durch eine kontrastreiche Wandfarbe erreicht werden. Wenn es um die Badezimmerfliesen geht, sollten Sie sich für hellere Töne entscheiden, einheitliche Farbe ohne Muster. Und eine Farbe, die sich von der Wandfarbe unterscheidet.

Design: Elena Maksimova

Design: Elena Maksimova

Verzichten Sie auf Türen

Sie verbrauchen Platz. Der Durchgang zwischen Küche und Flur kann als Bogengang gestaltet werden. Dies wirkt visuell schöner und vermittelt ein Gefühl von größerem Raum. In kleinen Wohnungen können Sie statt herkömmlicher Türen Schiebetüren in Betracht ziehen, was ebenfalls ein Gefühl von vergrößertem Raum vermittelt.

Es gibt universelle Regeln, die nicht nur im Renovierungsprozess gelten, sondern auch in der Mode: Vertikale Streifen wirken aufrechter und vergrößern visuell, während horizontale Linien das Gegenteil tun – sie senken und machen es niedriger (und dicker, wenn man von der Modensicht aus spricht). Daher sollten Sie sich von Lösungen mit horizontalen Linien fernhalten. Wie bereits erwähnt, vermittelt Kontrast durch eine Wand einen Raumgefühl.

Hier ist es wichtig zu betonen, dass auch Gegenstände im Raum mit vertikaler Form verwendet werden können: Beleuchtung, Regale, allgemein alles, was eine Längsform hat. Doch Sie sollten nicht übertreiben, andernfalls erzielen Sie genau das Gegenteil – eine Wirkung, die den Raum verengt.

Design: Avoid Bad Architecture

Design: Avoid Bad Architecture

Richtige Wahl der Möbel

Alles, was aufträgt, vermittelt das Gefühl eines engen Raumes. Daher sollten Sie bei der Auswahl von Möbeln kompakte und multifunktionale Einheiten bevorzugen. Anstelle eines Betts – ein aufteilbarer Sofa. Anstelle eines vollständigen Küchentisches – eine Bar-Counter. Gegenstände, die mehreren Einrichtungselementen gleichzeitig dienen – idealerweise: Regale, die sich in einen Computertisch verwandeln, Schränke, die sich zu einem Bett wandeln, und so weiter.

Sie können sich für dänische oder finnische Möbel entscheiden: Sie sind etwas kleiner als übliche Maße. Kleine Betten, Sofas. Auf ihrem Hintergrund erscheinen alle anderen Dinge größer als die Möbel selbst, was das Gefühl eines größeren Raumes vermittelt. Was Formen angeht: Wenn sie weicher und luftiger sind, wirkt das auch als visuelle Erweiterung des Raumes.

Design: Alexandra Sakmarova

Design: Alexandra Sakmarova

Spiegel

Spiegel sind ein guter Helfer bei der Lösung von Problemen in kleinen Wohnungen. Sie vergrößern die Lichtmenge, was den Raum breiter wirken lässt. Ein guter Weg für eine Einzimmerwohnung ist ein Wandschrank mit Spiegeln an allen Schubladen (mit geringer Tiefe, damit er nicht Platz verbraucht). Das vermittelt das Gefühl einer langen und geräumigen Zimmer. Zudem kann das Speichersystem so geplant werden, dass es nicht nur Kleidung, sondern auch Gepäck, einen Staubsauger und eine Bügeleisenplatte aufnimmt, was das Problem mit dem Aufbewahren großer Gegenstände erheblich vereinfacht.

Design: Anna Dobrokovskaya

Design: Anna Dobrokovskaya