There can be your advertisement

300x150

9 leuchtende Interieurs, die zu Filmen von Wes Anderson passen könnten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Erhalten Sie eine große Portion Inspiration!

Wes Anderson ist nicht nur ein talentierter Regisseur, sondern auch ein fantastischer Designer. Die Öffentlichkeit liebt seine Filme wegen stylisierter Interieurs, harmonischer Farbkombinationen und origineller Dekorationsgegenstände.

Dank Anderson können Sie sich vor Renovierungsarbeiten nicht nur von Pinterest inspirieren lassen: Es reicht, sich eine der Filmwerke des Regisseurs anzusehen, und danach haben Sie Ideen für einen farbenfrohen Raum im Retro-Stil.

Wir zeigen beeindruckende Interieurs, die durchaus zu einem der Filme von Anderson passen könnten.

WeWork, China

Die Architekturstudio Linehouse verwandelte eine ehemalige Fabrik in einen einzigartigen Coworking-Bereich mit einer Fläche von 5500 Quadratmetern. Das Team bemühte sich darum, die Größe des Gebäudes hervorzuheben und ein Gefühl eines Grand Hotels zu schaffen – eine Aufgabe, die sie vollständig erfüllten.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Die Treppen in leuchtender Farbpalette kontrastieren mit den backsteinenen Wänden, die mehrere Jahrzehnte alt sind: eine harmonische Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart wird sicherlich Fans der Filme von Anderson begeistern.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.comKaffeehaus Banacado, Schweden

Ein sanft gelber Ton dominiert in diesem Frühstücks-Café, das von der Büro ASKA entworfen wurde. Laut Designkonzept sollen die Räume Assoziationen mit sonnengefüllten Bars und Restaurants in warmen Ländern hervorrufen.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Im Innenraum sind nostalgische Details vorgesehen: ein Vinyl-Player und eine rosa Wand mit Polaroid-Fotos. Der Dekor verleiht dem Café einen Retro-Charakter, und originelle Bögen erinnern an das Design des Grand Budapest Hotels aus dem gleichnamigen Film von Anderson.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.comGavello Store, Griechenland

Der Edelsteinshop Gavello Store auf der griechischen Insel Mikonos wurde von der Büro Saint of Athens entworfen. Der Raum ist mit blauen Fliesen ausgestattet, verfügt über gläserne Schaufenster und sogar eine Treppe für einen Pool. Gemäß dem Konzept der Designer sollte das farbenfrohe Design Assoziationen mit luxuriösen Pools der 60er Jahre hervorrufen.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

„Ein sanfter blauer Ton, metallene Möbel und vintage Dekor repräsentieren sowohl Retro als auch moderne Stilrichtung von Wes Anderson“, sagte der Gründer von Saint of Athens.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.comRestaurant Hotel Palace, Finnland

Wenig wird jemand bestreiten, dass der stilvolle Retro-Interieur des Restaurants im Hotel Palace etwas Kinematographisches aufweist. Für das Projekt sorgte die schwedische Designstudio Note Design Studio: Die Ausstattung des Raumes nutzte sanfte rosafarbene Töne und natürliche Materialien entsprechend dem Design der 50er Jahre.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Und auch das Hotel, das während der Sommerolympischen Spiele in Helsinki 1952 eröffnet wurde, hat seine Eigenheiten: Es erinnert an einen Ozeanliner und kann sich auf eine charakteristische gelbe Neon-Schilderung stolzieren.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.comBar Luce, Italien

Luce ist ein Projekt von Wes Anderson selbst. Der Regisseur war Designer des Bars, der sich auf dem Gelände der Fondazione Prada in Mailand befindet. Bei der Ausstattung des Raumes verwendete Wes die Atmosphäre von Mailand-Cafés der 1950er und 1960er Jahre.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Der Interieur ist mit leuchtender Möbel ausgestattet, und der rosa Boden, die gewölbten Decken sowie Wände mit Druckmustern schaffen eine einzigartige Komposition. Übrigens zeigen zwei Spielautomaten Charaktere aus den Filmen des Regisseurs.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.comJohnson Wax Headquarters, USA

Das Projekt des kultigen Architekten Frank Lloyd Wright aus dem Stil der 1930er Jahre sieht aus, als wäre es ein Interieur aus einem Film von Anderson.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Symmetrisch angeordnete Karteiablage und Reihen von Arbeitsplätzen sind durch geheimnisvolle Säulen in Form von Pilzen unterbrochen. Selbst der Name des Hauptbüro – The Great Room – hat einen kinematographischen Hintergrund.

Kaffeehaus „Budapest“, Australien

Das bekannte Hotel Grand Budapest ist bekannt, es gibt aber auch ein Kaffeehaus „Budapest“ – eine Melbourne-Bistro, das von der Studio Biasol entworfen wurde. Besucher können stilisierte dekorative Stufen an den Wänden und architektonische Bögen bewundern.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Dunkel-terrakotta- und Orangefarben kontrastieren mit sandfarbene und beigefarbene Tönen, und klassische Stühle aus gebogenem Holz erinnern an die europäische Kultur der Cafés in der Zwischenkriegszeit.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.comTextilfabrik, England

Dieses Foto kann wirklich mit Dekorationen von einer Filmset verwechselt werden: Der britische Fotograf Philip Uip zeigt uns, wie man das Schöne in alltäglichen Dingen erkennt.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Die Textilfabrik Wooltex ist voller farbenfroher Details: Rosa- und gelbe Fäden werden auf einen turquoise Farbton des Webstuhls gelegt, und die Symmetrie verleiht der Fabrik einen sehr „Anderson“-ähnlichen Anblick.

Kaffeehaus Bun, Italien

Die Interieurs der Mailänder Burger-Bistro wurden von der spanischen Studio Masquespacio entworfen: Ein intensiver grüner Ton, der in einem Teil des Ladens verwendet wird, interagiert interessant mit einem lilafarbenen Ton, der für die Verkleidung eines anderen Bereichs des Restaurants gewählt wurde.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Dekorativen Bögen, klassische weiße Kugelhängelampen, runde Stühle und Rücken von Sesseln – der Raum sieht genauso gut aus wie Interieurs aus Filmen.

Foto: dezeen.comFoto: dezeen.com

Bild auf der Titelseite: dezeen.com