There can be your advertisement

300x150

Wie man Textilien und Dekoration für die Küche auswählt, um den Interieur nicht zu verderben

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Ein Designer-Decorator teilte uns nützliche Tipps auf der Basis eines realen Beispiels mit

Was man bei der Auswahl von Textilien für die Küche beachten sollte, um den Raum nicht zu verderben, sondern ihm stattdessen die richtige Stimmung zu verleihen. Erzählt Designer-Decorator Irina Chistjakova.

Eine große und sonnige Küche mit 13 m² im amerikanischen Stil ist in neutralen, pastellfarbigen Tönen gestaltet. Diese Farbpalette ist ein hervorragender Untergrund für Dekoration. Das Wichtigste ist es, den Interieur nicht mit überflüssigen Details und Farben zu überladen.

  1. Ein passender Teppich
    Der Hauptpunkt der Raumgestaltung ist ein „Teppich“ aus der weltberühmten Metlach-Platte. Für die Küche wählte Irina einen monochromen Muster – er zieht nicht mit leuchtenden Farben auf, aber er schafft eine feierlichere Atmosphäre. Diese Lösung ist schön, funktional und praktisch im Vergleich zum textilen Ansatz.
    Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Interior-Dekoration, Tipps – Fotos auf unserer Website
  2. Ein Tischlauf
    Irina entschied sich für einen Tischlauf in der Farbe "Gewitterwolke" mit Blüten- und Vögelnbildern. Die Nuancen dieser Stoffe widerspiegeln die Farben des Teppichs aus der Metlach-Platte auf dem Boden und passen harmonisch in das Kücheninterieur.
    Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Interior-Dekoration, Tipps – Fotos auf unserer Website
    Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Interior-Dekoration, Tipps – Fotos auf unserer Website
  3. Textilien an den Fenstern
    Um nicht den hellen Kücheninterieur zu überladen, verzichtete Irina auf mehrschichtige Textilien an den Fenstern. Stattdessen wurde der Fensterbereich mit römischen Vorhängen dekoriert. Das helle Material passt in die Farbpalette und widerspiegelt die Hauptfarben des Kücheninterieurs.
    Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Interior-Dekoration, Tipps – Fotos auf unserer Website
  4. Dekoration
    Dekoration kann ein auffälliger Akzent oder ein Kontrast zu Ihrem Interieur sein, dadurch einen Kontrast schaffend. Oder es kann sich an der allgemeinen Farbpalette anpassen und sich darin einfügen. Auch kann man innerhalb einer Farbpalette Abwechslung durch verschiedene Muster schaffen, wie es Irina in ihrem Projekt realisierte. Die Küchenwände sind mit Backstein unterschiedlicher Struktur dekoriert, aber hauptsächlich in einer weißen Variante des Interieurs ausgewählt.
    Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Interior-Dekoration, Tipps – Fotos auf unserer Website
    Foto: in Stil, Küche und Esszimmer, Interior-Dekoration, Tipps – Fotos auf unserer Website