There can be your advertisement
300x150
Mini-Office mit eigenen Händen: Wie man einen idealen Arbeitsraum in der Wohnung schafft
Ungewöhnliche Ideen von Profis
Das Homeoffice hat uns dazu gezwungen, ernsthaft über die Organisation des Arbeitsraums in den Wänden unserer eigenen Wohnung nachzudenken. Wir werden Ihnen erzählen, wie Sie Ihr eigenes Mini-Office schaffen können, selbst wenn es scheint, dass die Küche der einzige geeignete Platz für die Arbeit ist.
Kristina Rodnova – Gründerin und Geschäftsführerin der Unternehmen Rodnova Design, Besitzerin eines Interior-Design- und Dekorations-Büros sowie Psychologin
Ein Homeoffice ist eine neue Realität für viele. Und nicht bei allen gibt es einen separaten Büroarbeitsplatz, in dem alles dem Arbeitsprozess und reinem Bürobetrieb untergeordnet ist. Kein Problem. Denn in der Wohnung lässt sich leicht ein eigenes ergonomisches Arbeitsplatz einrichten, an dem die Konzentration auf nützliche Aufgaben am höchsten sein wird.
Darüber hinaus können Sie es nach Ihrem eigenen Geschmack umsetzen und mit Materialien dekorieren, die in einem Büro nicht immer passen, und in den meisten Fällen aus Gründen des Unternehmensstils sogar verboten sind.
Einrichtung eines Balkons oder einer Loggia
Balkone und Loggien sind in letzter Zeit für viele bereits kein Speicher mehr für vergessene Dinge, sondern der ideale Platz für die Arbeit. Wenn Sie zu Hause arbeiten oder einfach viel Zeit am Computer verbringen, ist die Organisation des Arbeitsraums auf dem Balkon eine der besten Lösungen. Hier kann sogar die kleinste Fläche in einen Mini-Office verwandelt werden, um sich für Kreativität zu verstecken.
Natürlich sollte ein solcher Balkon isoliert und verglast sein, mit Klimaanlage und Jalousien ausgestattet sein. Um im Winter vor dem Frost und im Sommer vor der Hitze zu schützen. Jedoch benötigt diese Einrichtung von Räumen finanzielle Investitionen. Aber es lohnt sich – das ist ernsthaft und langfristig. Um auf dem Balkon warm wie in einem Zimmer zu sein, muss das Fensterglas durch wärmesicheres ersetzt werden, der Boden, die Wände und Decke isoliert werden. Danach hängt alles von Geschmack, Vorlieben, Wünschen und Notwendigkeit ab.

Design: Maria Zajtseva
Fenster – nützlicher Raum für die Arbeitszone
Da viele schon über ein Jahr gezwungen waren, von zu Hause aus zu arbeiten, wurden auch die wenigsten Räume für die Arbeit umgerüstet. Ecken in Schlafzimmern und Wohnzimmern wurden sofort nützliche Flächen. Tatsächlich ist ein Schlafzimmer im Vergleich zur Küche ein idealer Ort für Ruhe. Hier wird nichts von der Arbeit ablenken, außer manchmal das Verlangen, sich horizontal zu entspannen. Um dies zu verhindern, stellen Sie den Tisch so auf, dass es keinen Versuchungskomfort gibt.
Die beliebteste Variante zur Schaffung einer Arbeitszone ist vor dem Fenster, wo ein Tisch platziert werden kann. Die kühnsten lösen die Nutzung des Fensterbretts, indem sie es vergrößern und in eine Arbeitsfläche verwandeln. Ein paar Streifentöne wie eine Tischlampe und Hängende Regale – und Sie können arbeiten.

Design: Anna Ignatieva
Arbeit fern von fremden Blicken
Übrigens ist der ideale Weg, Ihren Arbeitsraum mit einer Vorhang oder Vorhänge zu unterteilen. Stimmt es, dass man so ruhiger an den Arbeitsaufgaben arbeiten kann? Das Zonenbereich mit Vorhängen ist ein bekanntes Mittel bei der Dekoration. Diese Vorhang hilft dabei, den Raum in zwei funktionale Zonen zu teilen.
Ein Plus bei dieser Variante ist keine Investition in einen teuren Renovierung, ein Minus – das Fehlen jeglicher Schallisolierung. Übrigens kann man mit Farbe und Design von Vorhängen oder Schirmen eine Arbeitsstimmung erzeugen oder umgekehrt eine Arbeitszone eher heimisch machen.

Mobile Bildschirm AELIF Office in einem Schrank? Unmöglich...
Garderobenräume sind bereits lange Teil der Interieurs unserer Wohnungen. Doch ein Büro in einem Schrank ist für uns völlig neu. Ein Büro in einem Schrank ist der ideale Arbeitsraum für Menschen mit sehr kleinen Kindern. Solches Büro lässt sich bequem öffnen und schließen, wenn es notwendig ist, und alles Wichtige vor neugierigen Blicken verstecken. Außerdem können Sie mit Hilfe der Türen den Arbeitsraum regulieren, ihn mehr oder weniger offen machen.
Diese Art der Raumeinrichtung passt perfekt in das Interieur jeder Raum, denn im geschlossenen Zustand ist es ein gewöhnlicher Schrank, der überhaupt nicht aus dem Gesamt-Design des Raums heraussteht. Bei sorgfältiger Planung des Raumes finden sich hier ohne Mühe nicht nur der Computer, sondern auch ein Drucker und ein Xeroxgerät, und auf den oberen Regalen können einige sogar noch Platz für Wäsche, Handtücher und andere Haushaltsgegenstände lassen.

Design: Yana Volkova
Einstellung auf den Arbeitsprozess durch Farbe
„Arbeiten Sie niemals aus dem Bett oder am Essstisch“, – sagen Psychologen einhellig. Dies ist ein Ruheort, während der Arbeit ist es wichtig, sich von der Hauptwohnung zu trennen. Was tun, wenn die Fläche es nicht erlaubt, Möbel und Schirme zu platzieren? Dann hilft das Farbenkonzept – die Zoneneinteilung kann durch Pinsel auf eine Wand, genauer gesagt, durch die Markierung der Arbeitszone mit einer bestimmten Farbe realisiert werden.

Design: Familienpaar Marianna und Nikita eigenhändig
Übrigens, die geschickliche Anwendung von Farbe ist nicht nur ein idealer Weg zur Zoneneinteilung, sondern auch ein positiver Effekt für die Erreichung von Ergebnissen in der Arbeit. So haben Psychologen bewiesen, dass man durch Farbe nicht nur die Stimmung verbessern, sondern auch die Arbeitsfähigkeit steigern kann. Farben neutraler Töne helfen, sich besser auf das Wesentliche zu konzentrieren und nicht auf Details.
Zum Beispiel hilft die Grautöne eine ruhige Atmosphäre zu schaffen und sich auf die richtige Energie einzustellen. Aber es sollte nicht zu viel Grau geben. Psychologen empfehlen, Grau mit Blau und Weiß zu vermischt. Übrigens sollte man sich auch nicht zu viel mit Weiß beschäftigen. Es verursacht ein Gefühl von Ruhe, Sicherheit und Reinheit, kann aber auch ein Gefühl der Leere und Abneigung von Handlungen und Zielen verursachen. Natürlich nur wenn es viel ist. Daher ist es besser, nicht reine weiße Töne in der Wand- oder Möbelfarbe zu wählen, sondern eine Elfenbeinfarbe oder Milchfarbe, zum Beispiel.
Goldene Töne erhöhen die intellektuelle Aktivität. Ein positiver Effekt wird auch durch einen nicht sehr intensiven gelben Farbe erzielt, der Aktivität steigert und hilft, sich zu konzentrieren. Dieser energiegeladene Farbe weckt und richtet auf die Arbeit ein. Der Denkprozess wird auch durch Terracotta-Farbe und ihre Schattierungen unterstützt.
Daher lässt sich leicht mit Farben spielen, indem man ungewöhnliche Regale, Regale und Schränke wählt. Aber Menschen, die mit monotonen Arbeiten verbunden sind, sollten sich auf bläue Schattierungen konzentrieren. Sie beruhigen und lindern Muskelspannung, fördern Geduld.
In der modernen Realität ist der Arbeitsraum in der Wohnung etwas, was genauso unverzichtbar ist wie die Küche oder das Badezimmer. Und wie sich herausstellte, kann der Arbeitsplatz stilvoll, praktisch und komfortabel sein, selbst wenn es scheint, dass in der Wohnung kein zusätzlicher Zentimeter für einen zusätzlichen Stuhl vorhanden ist. Schauen Sie sich an, lassen Sie sich inspirieren und handeln Sie.
More articles:
6 Mini-Häuschen von 23 bis 43 m², in denen jedes Quadrat genutzt wird
Warum Wandpaneele die beste moderne Lösung für die Ausstattung sind
Fotografie im Interieur: 7 Techniken, die Designer verwenden
Wie wir eine Küche mit 5 m² und komplizierter Grundrissschema in einer Stalin-Appartement umgestaltet haben
Sorgfältig geplant und begonnenen Renovierung: 5 Einblicke eines Designarchitekten
8 sehr schöne Badezimmer, in denen der Waschbeckenbereich die Stimmung bestimmt
So verbessern Sie das Interieur einer Mietwohnung: 8 günstige Ideen von Profis
Wie man selbstgemachte römische Vorhänge macht: Detaillierte Anleitung