There can be your advertisement

300x150

So machen Sie es nicht: 6 Fehler bei der Reinigung, die alle machen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Einfache Tipps, die Ihre Zeit sparen

Wenn Sie denken, dass Sie Ihr Zuhause schnell und ordentlich reinigen, empfehlen wir Ihnen, unseren Fehler-Check durchzugehen. Vielleicht bemerken Sie gar nicht, dass Sie einige Dinge falsch machen und dadurch den Reinigungsprozess verlangsamen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Techniken ineffizient sind und wie Sie sie ersetzen können, um wertvolle Zeit zu sparen.

1. Unsystematische Reinigung

Der wichtigste Punkt bei der Reinigung ist ein klares Plan. Andernfalls packen Sie alles gleichzeitig an und führen mehrere Aufgaben gleichzeitig aus, wodurch Sie sich ständig ablenken. Das Ergebnis ist eine große Erschöpfung und noch mehr Unordnung in Ihrer Wohnung.

Foto: im Stil ,  – Foto auf unserer Website

Was Sie tun sollten: Halten Sie sich an drei grundlegende Prinzipien.

  1. Räumen Sie den Raum auf – Erstens alle Oberflächen freiräumen und unnötige Gegenstände entfernen.
  2. Reinigung von oben nach unten – Alle Oberflächen zunächst reinigen, beginnend von der Höhe: zuerst Schränke, Lampen und Gardinen, dann Schränke, Tische, Sofas und Stühle. Den Boden erst am Ende reinigen.
  3. Uhrzeigerrichtung – Einzelne Richtung wählen und den Raum entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn reinigen.

2. Alles mit einer und derselben Handtuch reinigen

Das ist sicherlich jedem bekannt, aber es lohnt sich, es noch einmal zu erwähnen. Es ist nicht ratsam, Staub mit demselben Tuch abzuwischen, das Sie gerade für die Spüle, Geschirr und Fliesen verwendet haben.

Foto: im Stil ,  – Foto auf unserer Website

Was Sie tun sollten: Für jede Handlung sollte eigene Reinigungsausrüstung und passende Reinigungsmittel verwendet werden, die für bestimmte Oberflächen geeignet sind. Andernfalls erhalten Sie Spiegeln mit Flecken und Wasserhähnen mit Flecken, die nicht entfernt werden können. Vergessen Sie auch nicht, Handtücher nach jeder Reinigung zu dehnen und gut trocknen.

3. Staub vor dem Staubsaugen abwischen

Um dieselbe Arbeit zweimal zu machen, sollten Sie trockene Reinigung vor feuchter Reinigung durchführen. Staub von Möbeln mit einem Microfaser- oder Wolle-Tuch abwischen, gelegentlich auch mit speziellen Anti-Statische Mitteln.

Foto: im Stil ,  – Foto auf unserer Website

Was Sie tun sollten: Nach dem Staubsaugen sollten Sie nicht sofort den Boden reinigen. Warten Sie, bis sich die kleinsten Staubpartikel absetzen. Machen Sie eine kurze Pause und räumen Sie einen Schrank in einem anderen Zimmer auf oder laden Sie die Waschmaschine. Übrigens ist es besser, auch Bettwäsche zu waschen und zu bügeln vor der feuchten Reinigung.

4. Den Staubsaugerfilter nach der Reinigung reinigen

Machen Sie es zu einer Regel, den Staubsaugerfilter vor der Reinigung regelmäßig zu reinigen. Wenn der Filter verstopft ist, sinkt die Saugkraft und die Qualität der Reinigung. Ein überfüllter Staubsauger verbreitet auch wieder Staub in die Luft, der sich auf Oberflächen wieder absetzt.

Foto: im Stil ,  – Foto auf unserer Website

5. Reinigungsmittel auf Oberflächen auftragen

Jedes Reinigungsmittel sollte strikt gemäß Anweisung verwendet werden, um Möbel und Dekoration zu beschädigen. Benutzen Sie eine trockene Handtücher mit Reinigungsflüssigkeit und reinigen Sie dann die Oberfläche.

Verwenden Sie nicht zu viel Reinigungsmittel. Alles sollte in Maßen geschehen. Andernfalls riskieren Sie nicht nur Möbel und Bodenbeläge zu beschädigen, sondern auch Vergiftungen oder Allergien bei Personen auszulösen. Überschüssige Reinigungsmittel sollten mit einer zweiten sauberen Handtücher von Möbeln entfernt werden. Das ist besonders wichtig bei Spiegeln, Glas, Holz und rostfreiem Stahl. So bleiben sie länger sauber und glänzend.

Foto: im Stil ,  – Foto auf unserer Website

6. Den Staubbesen zur Staubentfernung verwenden

Schöne farbige Staubbesen tun mehr Schaden als Nutzen. Sie sammeln keinen Staub, sondern heben ihn auf und verbreiten ihn in der Luft. Danach setzt sich Staub wieder auf alle Oberflächen ab.

Auf dem Umschlag: Design von Maria Zajceva