There can be your advertisement
300x150
Nicht mehr durch lärmende Nachbarn gestört? Ein Experte erklärt, wie Sie selbständig Schallisolierung durchführen können
Vergessen Sie für immer unerwünschte Geräusche
Alexander Boganyk, Experte für Schallisolierung und Raumakustik
Falls Sie zu den Menschen gehören, die gerne Wandtapete in ihrem Schlafzimmer selbst kleben oder eine Kacheldecke an der Küchenwand auflegen, dann wird Ihnen die Durchführung vieler Maßnahmen zur Schallisolierung Ihres Wohnraums selbstverständlich gelingen. Denn das Wichtigste in diesem Bereich neben der Auswahl hochwertiger Materialien ist die sorgfältige Umsetzung der Montagetechniken dieser Materialien.
Was noch wichtiger ist: Der Eigentümer einer Wohnung wird im Vergleich zu eingestellten Bauern in viel höherem Maße motiviert sein, ein optimales Ergebnis zu erreichen. Daher wird er nicht abwehren, z.B. Anforderungen bezüglich der Verwendung elastischer Dichtungen an allen Verbindungsstellen von Schallisolierungsbauteilen oder eine vollständige Abdichtung der Verbindungen und Nähte zu erfüllen. Professionelle Bauarbeiter hingegen, die daran gewöhnt sind, alles möglichst optimal zu gestalten, verfahren manchmal unachtsam bei der Einhaltung der Technologien zur Herstellung von Schallisolierung. Das hat letztendlich zur Folge, dass der Kunde darunter leidet – aber erst danach, wenn man sich bereits eingenistet hat und nicht mehr nachfragen kann...
Design: Olga WodeneewaSchallisolierung des Bodens
Die Schallisolierung in einer Wohnung beginnt mit dem Boden. Zunächst ist dies aufgrund der verbindlichen Anforderungen des SNiP (Soviet National Building Code) begründet, nämlich der Anwesenheit von Schallisolationsbodenkonstruktionen in allen Räumen der Wohnung. Diese Konstruktion dient dazu, Ihre Nachbarn von unten vor Geräuschen Ihres Ganges, Fallen und Bewegung von Gegenständen zu schützen. Gleiches gilt auch für die Schallisolationsbodenkonstruktion in der Wohnung über Ihnen, welche Sie vor Lärm von oben schützt. Wenn es sich um ein Neubau mit Verkauf von Wohnungen ohne Renovierung handelt, ist es besser, diese Angelegenheit nicht dem Zufall zu überlassen. Besuchen Sie am besten Ihre Nachbarn von oben und klären Sie die Situation persönlich.
Typische Konstruktion zur Schallisolierung des Bodens
Ein Rollenmaterial mit elastischer Dichtung mit einer Dicke von 4–5 mm wird auf die nackte Stahlbetonplatte gelegt, darüber wird eine ausgleichende Zement-Sande-Streichung mit einer Dicke von mindestens 50–60 mm ausgeführt. Da diese Streichung nach Technologie nicht fest mit anderen Konstruktionen verbunden sein soll und im Wesentlichen auf der Stahlbetonplatte auf eigenem Gewicht liegt, wird sie „schwimmend“ genannt, und die gesamte Schallisolationsbodenkonstruktion wird „schwimmender Boden“ genannt. Wenn Sie und Ihre Nachbarn von oben die Böden vollständig gemäß SNiP ausgeführt haben, wird der akustische Komfort in Ihrer Wohnung erheblich verbessert.
Wie Sie die Schallisolierung verstärken können
Falls Sie ein Musikliebhaber sind oder Sie und Ihre Nachbarn lauter, aktive Kinder haben – anstelle des dünnen Rollenmaterials unter der Ausgleichsstreichung ist es besser, Schallisolationsplatten oder eine ausgleichende Schallisolationsfläche mit einer Dicke von 20 mm zu verwenden.
Dies erhöht nicht nur die Schallisolierung bei Schlägen (Stoßgeräusche von Absätzen), sondern auch die Schallisolierung bei Schreien, Lachen, Musik und Kinoabspielen. Ein Kunde von uns hat vor 15 Jahren durch solche „Vorrenovierungsbesuche“ mit den Nachbarn herausgefunden, dass unter ihm ein extrem nervöser und unangenehmer Nachbar mit Ruf als professioneller Beschwerdeführer lebt. Daher hat er, als er damals zwei kleine und sehr aktive Zwillinge hatte, eine dreifache Schichtschallisolierung (3x20 mm) in der gesamten Wohnung installiert. Ja, dafür musste man einige Meter Deckenhöhe reduzieren, aber es kam nie vor, dass der Nachbar von unten nach dem Renovierungszeitraum eine Beschwerde wegen erhöhten Lärms erhob.
Design: Ksenia UsanovaSchallisolierung der Wände
Eine zusätzliche Schallisolierung einer Wand, die mit Nachbarn des gleichen Stockwerks gemeinsam genutzt wird, ist ebenfalls eine Stelle, an der Sie Ihre Anstrengungen für weitere Schallisolierung konzentrieren können. Besonders relevant ist dies für monolithische Holzrahmenhäuser, in denen solche Wände aus relativ leichten Blöcken aus Schaum-Beton hergestellt werden. Tatsächlich zeigt sich, dass die Schallisolierung solcher Wände signifikant unter den Komfortwerten liegt, weshalb Gespräche der Nachbarn deutlich hörbar sind, insbesondere bei erhöhter Tonlage.
Die dünnste und effektivste Systeme zur zusätzlichen Schallisolierung
Ein schalldichter Paneel-System (kurz ZIPS) mit einer Dicke von etwa 5 cm erhöht die Schallisolierung der Wand um 15 dB. Das ist ausreichend, um den akustischen Komfort in der Wohnung sicherzustellen. Die Anwendung dünnere Materialien (1–2 cm) bringt nur einen rein psychologischen Effekt, da man sich selbst täuschen kann, aber mit den Gesetzen der Physik kann man nichts anstellen.
Das Wichtigste bei Schallisolierung
Nochmals auf die Qualität der Bau- und Montagearbeiten eingehend: Falls diese von eingestellten Handwerkern ausgeführt werden – nichts ist falsch daran, sorgfältig den Fortschritt des Prozesses zu überwachen, da dieser ausführlich in Anleitungen zu Schallisolationsmaterialien und in Videoanleitungen beschrieben wird. Man kann auch für die Montage spezialisierte Installatoren einladen, die eine Schulung bei Herstellern von Schallisolationsystemen absolviert haben und viel besser verstehen, wie verantwortungsbewusst sie gegenüber dem Kunden für das endgültige akustische Ergebnis sind.
Auf dem Umschlag: Design von Ksenia Usanova
More articles:
10 wunderbarer IKEA-Produkte, auf die nicht alle achten, aber sollten
So verbessern Sie schnell das Interieur: 10 Design-Tipps
Wie man einen Renovierungsprojekt in drei Monaten abschließt
Gartenhaus aus Container: Wir zeigen Vor- und Nachteile solcher Gebäude
Geheimnisse zur Aufbewahrung in einer Mikro-Wohnung, die wir bei einem Designer zu Hause entdeckt haben
13 Möglichkeiten, Ihr Zuhause in der Hitze ohne Klimaanlage abzukühlen
In der Wohnung ist es stickig und heiß: Wie man einen angenehmen Mikroklima schafft
Fehler im Wohnungsbau: 7 Fotobilder