There can be your advertisement

300x150

Wie man bei der Renovierung des Badezimmers sparen kann: 9 Tipps

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Lies diesen Artikel, bevor du mit der Renovierung beginnst

Normalerweise kostet die Renovierung eines Badezimmers eine Menge Geld. Wir haben von einer Designerin erfahren, wie man sparen kann, ohne an Qualität einzubüßen.

Carina NedelyaDesignerinGründerin der Designagentur Bazilik Interior Design

Verlege die Fliesen nicht bis an die Decke

Überlege dir vor dem Kauf der Fliesen, wofür sie eigentlich gedacht sind — brauchst du sie bis zu einer Höhe von zwei Metern? Achte darauf, wo das Wasser beim Duschen landet. Bereiche darüber können mit wasserbeständiger Farbe gestrichen werden. So sparst du Kosten und kannst die Wandfarbe in ein paar Jahren einfach erneuern, ohne einen großen Umbau durchzuführen.

Bevor du Materialien kaufst, berechne, wie viel du ausgeben würdest, wenn du ausschließlich Fliesen verwendest, und wie viel, wenn du Fliesen zusammen mit Farbe verwendest. Das hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Design: Bazilik Interior Design

Verzichte auf Mosaik

Die Arbeiten zur Verlegung von Mosaik und kleingliedriger Fliesen sind immer teurer, also bewerte nicht nur die Kosten, sondern auch den Aufwand. Und vergiss nicht: Je kleiner die Fliesen, desto mehr Fugen, und somit auch höhere Kosten für die Fugenverfugung.

Falls du auf Mosaik nicht verzichten kannst, versuche, dessen Fläche zu reduzieren — zum Beispiel durch eine Nische mit offenen Regalen. Vergleiche auch die Preise bei Herstellern, um kostengünstige Materialien auszuwählen.

Design: Bazilik Interior DesignDesign: Bazilik Interior DesignStreiche Wände hinter Möbeln

Wenn du im Voraus weißt, wo im Badezimmer Möbel stehen werden, streiche die Wandflächen hinter diesen mit Farbe (zum Beispiel hinter der Waschbeckenunterschrank oder dem Spiegel). Um zu prüfen, wie viel du dadurch sparst, berechne die Gesamtfläche der Möbel und multipliziere sie mit dem Preis pro Quadratmeter Fliesen.

Design: Bazilik Interior DesignDesign: Bazilik Interior DesignMache einen Spanndecken

Ein solcher Deckenbau ist einfach zu montieren und schlägt nicht hart ins Budget. Außerdem ermöglichen moderne Spanndecken die Installation von Einbauleuchten und Trägerleuchten.

Design: Bazilik Interior DesignDesign: Bazilik Interior DesignWähle Standardmaße

Und verzichte auf maßgeschneiderte Lösungen. Möbel und Sanitärgegenstände aus dem Lager sind oft mit Rabatt erhältlich, während maßgeschneiderte Artikel teurer sind und eine Vorauszahlung (80 bis 100 % des Preises) erfordern.

Vermeide die billigsten Materialien

Achte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität. Billige Fliesen lassen sich nicht sauber unter 45 Grad schneiden — sie zerbröseln, es entstehen Risse und die Kanten sind uneben.

Design: Bazilik Interior DesignDesign: Bazilik Interior DesignEntferne Teile der alten Fliesen

Wenn du den vorhandenen Badezimmer-Interieur kostengünstig erneuern möchtest, entferne einige Reihen der alten Fliesen und streiche die Wände. Wichtig ist, vorsichtig zu sein und die Fliesen, die du behalten möchtest, nicht zu beschädigen.

Verzichte auf Überflüssiges

Auf kleiner Fläche sollten sich keine überflüssigen Gegenstände befinden, die nur dekorative Funktion haben und Platz beanspruchen. Versuche, ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität der Gegenstände zu finden.

Design: Bazilik Interior DesignDesign: Bazilik Interior DesignNutze einen Vorhang unter der Badewanne

Natürlich kann die Badewanne mit Fliesen verkleidet werden, doch dafür fallen Kosten für Material, Vorbereitung der Konstruktion aus Gipskarton, Verlegung der Fliesen und Ankauf und Installation eines Zugangslufts an.

Berechne die Kosten und vergleiche sie mit dem Preis eines fertigen Vorhangs. Bei Herstellern gibt es heute viele schöne Varianten.

Design: Bazilik Interior DesignDesign: Bazilik Interior Design

Titelbild: Designprojekt der Agentur Buro Vnutri

Weitere 100+ Tipps, die helfen, Geld zu sparen

Über Renovierungen, Inneneinrichtung, Wohnkosten, Hypotheken, Wohnungskäufe und Einkäufe.