There can be your advertisement
300x150
Neue umweltfreundliche IKEA-Kollektion, in die wir verliebt sind
IKEA startet die Kampagne «Alle Ideen in Reihenfolge» und kündigt neue Monatsprodukte sowie die TENKWERT-Kollektion an, die darauf abzielt, einen nachhaltigeren Haushaltsalltag zu inspirieren
Die neue Kollektion umfasst Möbel, Textilien und Haushaltsaccessoires. Alle Möbelstücke sind aus Rotan gefertigt: Sie sind leicht, multifunktional und passen in jede Wohnzimmer-Ecke.
Textilien aus Leinen und umweltfreundlichem Baumwolle sind sehr angenehm in der Hand, egal ob Bettwäsche, Handtücher, Decken, Kissen, eine Lampe, ein Teppich oder ein Kimono. Taschen und Körbe aus robustem Jute und Seegras können mitgenommen werden, wenn man unterwegs ist, oder zu Hause stehen gelassen, um dem Interieur eine Reiseatmosphäre zu verleihen.
Die Textilien der TENKWERT-Kollektion wurden von Designer Akanksha Deo aus Indien entwickelt. «Wir wollten Dinge schaffen, die euch gemütlich machen und besondere warme Emotionen auslösen,— gibt Designerin Akanksha Deo preis. — Hier in Indien arbeite ich viel mit Indigo und natürlichen Farben. Deshalb begann alles mit der Herstellung von Mustern und verschiedenen Kombinationen. Dann kam die Zeit, Materialien auszuwählen. Wir wussten, dass sie nur natürlichen sein sollten, also blieben wir rasch bei Lein, Baumwolle und Jakarde. Ich finde, die Textilien der TENKWERT-Kollektion locken einen dazu, sich hinzusetzen und zu berühren. Das Schlüsselkonzept der Produkte dieser Kollektion ist «angenehm in der Hand», doch auch elegante Einfachheit und Anpassungsfähigkeit sind wichtig».
In der TENKWERT-Serie vereinen sich skandinavische Frische mit japanischer Ruhe. So entsteht das perfekte Unperfekt. Jedes Produkt ist einzigartig: Die leicht verblasste Struktur des Stoffes unterstreicht, dass alle Stücke von Hand hergestellt wurden.

Rottanbank in der Eingangshalle – ein Ort, an dem man seine Schuhe ausziehen kann, wenn man nach Hause kommt und sich in der Heimlichkeit entspannen kann.

Rottan ist eines der umweltfreundlichsten Materialien auf der Erde. Es kümmert sich sowohl um euer Wohlbefinden als auch um die Umwelt.
Designer der IKEA, Ina Vuorivirta und Nai Karlsso, arbeiteten an der Entwicklung von Rottanprodukten. Sie sollen die Textilien ergänzen. Die Harmonie der Kollektion liegt im Zusammenspiel von Farbe und Material. Eine Decke auf der Bank, ein Kissen auf dem Hocker oder ein Kimono am Haken weichen und verschönern das Rotan. Es entsteht ein Dialog zwischen weichem und hartem Möbelstück, zwischen Eleganz und Unverfrorenheit.
«Rottan ist bemerkenswert durch seine Umweltfreundlichkeit. Die schnell wachsende Rottanpflanze ist ein wichtiger Ressourcen für Bewohner verschiedener Regionen Indonesiens,— ergänzt Nai Karlsso. — Rottan ist ein erkennbares Material, das keine besondere Pflege benötigt. Hinter jeder Kleinigkeit und jedem Unvollkommenheit steckt eine ganze Geschichte. Es ist eines meiner Lieblingsmaterialien. Ich wollte seine natürliche Schönheit hervorheben, deshalb habe ich es nicht poliert».
Ina erzählt, wie sie sich «den offenen Kleiderschrank» ausdachte. Er hilft, zusätzlichen Lagerraum einzurichten, ohne den Innenraum zu überladen. «Ich habe das Design einer Zimmerpappe entwickelt, doch sie hat auch andere Anwendungsmöglichkeiten. Ich nenne dieses Produkt «offenen Kleiderschrank». Er erlaubt es, Kleidung leicht und unkompliziert aufzubewahren. Diese anziehende Unverfrorenheit ergänzt perfekt die Stimmung der TENKWERT-Kollektion».

Die Pappe kann mit Stoff dekoriert werden und wird zu einer vollständigen Wand. Oder man lässt sie einfach so und nutzt sie nach Laune.

More articles:
Die kleinsten Wohnungen: 5 Studios aus unseren Projekten
10 neue IKEA-Produkte: Herbstliche umweltfreundliche Kollektion
Die schmutzigsten Ecken im Haus: Eingangshalle, Badezimmer und Küche
Wie man einen stilvollen Interior gestaltet: Prinzipien kultiger Designer
Landschaften sind wieder im Trend: 6 Möglichkeiten, einen modischen Interieur zu schaffen
Zweistufige Studio mit schwarzer Küche: Beispiel aus Schweden
Haus aus Glas und Eiche mit Blick auf den Großen Australischen Bucht
Wer hat die Küche erfunden? Geschichte der wichtigsten Einrichtung im Haus