There can be your advertisement

300x150

9 Fakten über Toiletten, die Sie nicht wussten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Nach dem Lesen dieses Artikels werden Sie Ihr WC mit viel mehr Respekt behandeln als zuvor

Wir haben die Hintergründe zur alltäglichen Sanitärtechnik zusammengestellt: Wer hat das WC erfunden, wann und warum bekam es diesen Namen, wann wird der Welt-Toiletten-Tag gefeiert und wie zugänglich sind WC-Weltweit, so es scheint. Prüfen Sie Ihr Wissen: Kennt Ihr diese Fakten?

Der Prototyp des modernen WC wurde von einem Uhrmacher erfunden

1775 in England hat der Schotte Alexander Cumming eine Konstruktion mit Abfluss erfunden und patentiert, die zur Grundlage moderner WC wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt nutzten die Bewohner Europas Klopfsäcke, deren Inhalt wurde direkt auf die Straße geleert! Und ja, Cumming war ursprünglich Uhrmacher.

Der Prototyp wurde noch ein Jahrhundert lang verbessert und bis 1870 in das klassische WC mit Spülkasten am Hahn und der „Zieh-Strick“-Funktion verwandelt.

Foto: Badezimmer im Minimalismus-Stil, Jacobi Delafon, WC Geschichte – Foto auf unserer Website

Das Wort „WC“ bedeutet Einheit

Das kompakte WC, oder eine integrierte Konstruktion aus Sitz und Spülkasten, erschien zehn Jahre später in England. Die Neuerung wurde feierlich „unitas“ genannt – auf Latein bedeutet dies „Einheit“. Wie Sie sehen, hat sich das Wort tief in das Alltagsleben eingebürgert.

Design: Patio 10, Jacobi Delafon

Design: Patio 10, Jacobi Delafon

Die Massenproduktion von WC begann in den 1900er Jahren

Zu dieser Zeit haben sich auch andere Länder an die Briten angelehnt. In Paris wurden die ersten Serien von WC von Jacob Delafon gestartet: ein bekannter Sanitär-Markenname stand an den Anfängen der Entstehung von WC. In diesem Jahr feiert das Unternehmen seinen 130-jährigen Jubiläums-Tag.

Die Geschichte des Marken-Jacob Delafon begann 1880 in Paris. Zunächst gründeten seine Gründer, die Brüder Jacques, Kacheln für Schornsteine und Schornsteine für Kamine und bemalten keramische Rohre mit Glanz. Acht Jahre später eröffneten die Brüder eine Produktion von weißen glasierten Keramik und schlossen sich mit Maurice Delafon zusammen. Die Marke Jacob Delafon begann Metall-Sanitärgeräte, Sanitärarmaturen, WC-Tische und Möbel für Keramik-Waschbecken herzustellen. Bald eröffnete die Marke weitere Fabriken und begann, Produkte für den Export herzustellen. Jede Fabrik war mit der modernsten Technologie ausgestattet, und die Ofen von Dressler wurden installiert, um die beste Qualität bei der Herstellung der Keramik zu gewährleisten. Neue Fabriken wurden eröffnet und neue Produktionsmethoden implementiert. Auf den Fabriken kamen erste mechanisierte Produktionslinien.

In den 1970er Jahren erweiterte sich die Entwicklung der Marke jenseits Frankreichs. Bürostandorte von Jacob Delafon öffneten sich in Spanien und Marokko. 1999 wurde der letzte Dresslerofen durch eine technologisch neue Ersetzung. 1994 begannen die ersten Lieferungen in Russland. Heute zeichnet sich das Highlight der Sanitärtechnik der Marke Jacob Delafon durch elegante Wannen im französischen Stil aus.

Die ersten WC wurden aus Gusseisen und rostfreiem Stahl hergestellt

Aber am Ende gewann das Porzellan – diese Sanitärtechnik ist am leichtesten zu reinigen.

Design: Nouvelle Vague, Jacobi Delafon

Design: Nouvelle Vague, Jacobi Delafon

Im Kern des Sanitär-Porzellans und Sanitär-Farbfelds liegt dieselbe Basis

Und das ist weiße Ton. Aber warum sind WC aus Sanitär-Farbfeld teurer und von besserer Qualität als Sanitär-Porzellan? Im Vergleich zu Sanitär-Porzellan wird dem Ton für Sanitär-Farbfeld Quarz und Feldspat hinzugefügt. Das Material wird dichter und absorbiert Wasser schlechter, das das Produkt zerstört, weshalb es langsamer abnutzt.

Eine wichtige Rolle bei der Haltbarkeit des WC spielt auch das Brennen. Produkte aus Sanitär-Porzellan werden nur einmal gebrannt, aus Sanitär-Farbfeld zweimal, was den zweiten Typ fast unverwundbar macht.

Foto: Badezimmer im Skandinav-Stil, Jacobi Delafon, WC Geschichte – Foto auf unserer Website

Alle „intelligenten“ Beschichtungen für WC verschwinden mit der Zeit

Wasserabweisende und Fleckenresistente Beschichtungen für WC, Waschbecken oder Duschen – eine nützliche Option, die das Leben der Haushaltshüterinnen erleichtert. Aber solche Beschichtungen haben eine begrenzte Lebensdauer – normalerweise ein paar Jahre. Aber das ist kein Grund, sie zu vermeiden: „Intelligente“ Beschichtungen verlängern die Lebensdauer des WC und erleichtern die Reinigung. Zumindest vorläufig.

Foto: Badezimmer im Loft-Stil, Jacobi Delafon, WC Geschichte – Foto auf unserer Website

Die gefährlichsten WC sind in Australien

Seien Sie wachsam, wenn Sie nach Australien reisen: In den Rändern lokaler WC verbirgt sich oft tödlich giftige Spinne. Vor Kurzem wurde eine Frau, die bei Verwandten in Brisbane war, von einer Schlange gebissen, die sich im WC versteckt hatte.

Foto: Badezimmer im Skandinav-Stil, Jacobi Delafon, WC Geschichte – Foto auf unserer Website

Der WC-Abfluss wurde erstmals in einem Film gezeigt

Dieses historische Ereignis ereignete sich 1960. Der Regisseur des Films Alfred Hitchcock erhielt damals einen starken Kritik-Druck von konservativen Zuschauern: Viele wurden durch diese intime Details tief beeindruckt.

Bild aus dem Film „Psycho“, 1960

Bild aus dem Film „Psycho“, 1960

Der Welt-Toiletten-Tag wird am 19. November gefeiert

Dieses Datum wurde auf Initiative der UN bei einer internationalen Konferenz in Singapur 2001, die sich Themen der Hygiene widmete, eingeführt.

Die Probleme sind wirklich gravierend: Laut UN-Daten leben über 2 Milliarden Menschen ohne qualitativ hochwertige sanitäre Einrichtungen. Bei vielen ist sogar kein WC im Haus: Jeder zehnte Bewohner der Erde bezieht sich unter freiem Himmel. Solche Umstände führen zu Krankheiten, häufig mit tödlichem Ausgang.

Bereits traditionell am 19. November richtet die Weltgemeinschaft Aufmerksamkeit auf Hygiene-Themen. An diesem Tag finden Aktionen statt, Diskussionen und Sendungen zu Hygiene-Themen.

Foto:  im Stil , Badezimmer, Jacobi Delafon, WC Geschichte – Foto auf unserer Website