There can be your advertisement

300x150

Wie Sie Sauberkeit zu Hause aufrechterhalten: Tipps von Experten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Wann haben Sie das letzte Mal den Kühlschrank oder die Mikrowelle gereinigt? Wir zeigen, wie Sie Sauberkeit zu Hause aufrechterhalten können, ohne unnötig viel Zeit und Energie zu investieren.

Ein Tiefenreinigung ist oft nicht der liebste Akt, besonders wenn Sie dafür Ihre erwarteten Wochenenden opfern müssen. Doch wenn Sie regelmäßig Sauberkeit zu Hause aufrechterhalten, braucht die Reinigung nicht viel Zeit und Kraft. Wir zeigen Ihnen, wie oft Sie bestimmte Ecken Ihres Wohnraums beachten sollten, damit er immer sauber bleibt.

Küchenarbeitsflächen

Um Sauberheit in der Küche aufrechtzuerhalten, sollten Sie die Arbeitsfläche nach jeder Zubereitung mit einem feucht geweichten Tuch und Seifenlösung abwischen – das dauert nur etwa zwei Minuten. Einmal pro 1–2 Wochen sollten Sie Reinigungsmittel einsetzen.

Auf welche Bereiche sollten Sie sich konzentrieren: Ecken an Wänden, Bereich um die Spüle herum, Stellen, wo sich Haushaltsgeräte und Geschirr befinden.

Mit welchen Produkten reinigen Sie: Verwenden Sie umweltfreundliche, cremige Reinigungsmittel. Sie sind kindersicher und hinterlassen keinen Geruch.

Foto: Küche und Esszimmer im Minimalismus-Stil, Tipps, Reinigung, Wohnungsschmutz – Foto auf unserer Website

Kühlschrank

Speichern Sie verschiedene Lebensmittelarten in luftdichten Plastikbehältern, damit Gerüche sich nicht vermischen. Protippen Sie einmal pro Woche die Schränke mit einer weichen Schwamm, der in Seifenwasser getränkt ist. Einmal im Monat führen Sie eine gründliche Reinigung durch: Schalten Sie den Kühlschrank aus und entfernen Sie alle Lebensmittel. Manchmal ist es notwendig, den Kondensator mit einem Staubsauger mit feiner Düse zu reinigen.

Auf welche Bereiche sollten Sie sich konzentrieren: Fernwände, alle Ecken und Vertiefungen.

Mit welchen Produkten reinigen Sie:
Backsoda, gelöst in warmem Wasser. Kühlschränke sollten nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln gereinigt werden: Diese können Gummilippen oder Lebensmittel beschädigen.

Foto: Küche und Esszimmer im Minimalismus-Stil, Tipps, Reinigung, Wohnungsschmutz – Foto auf unserer Website

Mikrowelle

Der einfachste Weg ist es, den Dampfreinigungsmodus zu nutzen. Falls Sie diesen nicht haben, können Sie es manuell durchführen: Mischen Sie in einem Topf, der hohe Temperaturen aushält, 0,5 Tasse Wasser und 0,5 Tasse Essig und erhitzen Sie es bis zum Kochen. Danach müssen Sie nur noch die Mikrowelle mit einem feucht geweichten Tuch abwischen.


Wie oft sollten Sie reinigen?
Einmal alle eine- bis zwei Wochen.

Foto:  im Stil , Tipps, Reinigung, Wohnungsschmutz – Foto auf unserer Website

Bettwäsche

Ein guter Schlaf auf frisch gewaschener Bettwäsche ist viel besser. Um den chemischen Geruch von Waschmitteln zu vermeiden, wählen Sie für Ihre Bettwäsche ein möglichst neutrales Produkt und stellen Sie die Maschine auf doppelte Spülung.

Speichern Sie Ihre Laken zusammen mit Duft-Säcken – zum Beispiel mit Lavendel-Aroma, das Entspannung und tiefes Gefühl der Ruhe fördert.

Wie oft sollten Sie reinigen? Einmal pro Woche.

Foto: Schlafzimmer im Modern-Stil, Tipps, Reinigung, Wohnungsschmutz – Foto auf unserer Website

Teppich

Ein Teppich kann täglich mit einem Staubsauger gereinigt werden, aber viel effektiver ist eine regelmäßige Dampfreinigung. Als Alternative können Sie einen Teppichreinigungsdienst zu Hause bestellen, aber es ist viel wirtschaftlicher, einen Dampfreiniger zu kaufen.

Prüfen Sie nur, ob Ihr Teppich gewaschen werden darf (z.B. handgearbeitete Wolle sollte nicht gewaschen werden). Vermeiden Sie zu viel Wasser, damit der Teppich nicht schimmelt.

Wie oft sollten Sie reinigen? Monatlich, bei Haustieren häufiger.

Foto: Schlafzimmer im Skandinav-Stil, Tipps, Reinigung, Wohnungsschmutz – Foto auf unserer Website

Badezimmer

Um den Toilettensitz zu glänzen, tragen Sie eine Fleckenentfernungsmittel unter den Rand auf und lassen es fünf bis zehn Minuten einwirken, danach reinigen Sie ihn mit einem Bürstenstahl.

Es ist genauso wichtig, den Spülknopf und das Wasserbehälter zu reinigen – hier befinden sich am meisten Mikroorganismen. Um dies nicht mit Ihren Händen zu tun, tragen Sie das Reinigungsmittel aus einer Sprühflasche auf. Danach wischen Sie mit einem feucht geweichten Tuch ab.

Wie oft sollten Sie reinigen? Nach jedem Gebrauch, tiefgehend einmal pro Woche.

Foto: Badzimmer im Modern-Stil, Tipps, Reinigung, Wohnungsschmutz – Foto auf unserer Website

Die Badewanne sollte nicht mit harten Schwämmen oder Schrubbern gereinigt werden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Umweltfreundliche Reinigungsmittel in Form von Paste oder Gel sind geeignet. Für Akryl-Badewannen gibt es eine spezielle Produktpalette (nach der Reinigung mit aggressiven Mitteln kann die Badewanne gelb werden).

Wie oft sollte man die Badewanne reinigen? Jede Woche.

Und mit Handtüchern? Falls Sie eine empfindliche Haut haben, ist es ratsam, Papier-Tücher zu verwenden, damit Sie nicht täglich Ihr Gesichtstuch tauschen müssen. Bei Handtüchern für Hände ist es einfacher – diese können alle drei Tage gewechselt werden.

Foto:  im Stil , Tipps, Reinigung, Wohnungsschmutz – Foto auf unserer Website

Wie einfach ist es, Sauberkeit zu Hause aufrechtzuerhalten? + 5 Regeln von Mari Kondo

Lassen Sie Ordnung zu Ihrem Lebensstil werden – dann müssen Sie sich nicht mehr zwingen, Sauberkeit zu machen. Vermeiden Sie unnötige Dinge. Wenn ein Gegenstand Ihnen keine Freude bereitet, ist er nicht mehr nötig. Reinigen Sie nicht einen bestimmten Raum, sondern eine Kategorie: Zuerst alle Fensterbänke, dann Schränke. Dies beschleunigt den Prozess. Verzögern Sie nichts: Es ist einfacher, regelmäßig kleine Reinigungen durchzuführen als zu warten, bis sich genug Abfall anhäuft. Nutzen Sie ein vertikales Lagersystem, damit Ihre Schränke immer sauber sind.

Foto: Wohnzimmer im Modern-Stil, Tipps, Reinigung, Wohnungsschmutz – Foto auf unserer Website