There can be your advertisement

300x150

Wie Sie den Balkon aufräumen: 3 Tipps

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Auf dem Balkon werden oft alte und unbrauchbare Dinge aufbewahrt, doch dieses Raum kann sinnvoll genutzt werden. Zum Beispiel einen Mini-Garten oder eine Lounge-Zone einrichten

Nach einer langen Winterzeit verwandelt sich der Balkon oft in eine Art Garage: alles ist voller Werkzeuge, Gartengeräte und sogar Ersatzreifen. Wie kann man schnell Ordnung schaffen? Wir zeigen es Ihnen mit Experten von Leroy Merlin.

Verstecken Sie unnötige Gegenstände

Autoreifen können an Halterungen hoch am Deckenmontage befestigt werden: Das spart Platz. Dabei lässt sich der Halterungsständer leicht zusammenlegen und an die Wand schieben.

Konservengläser auf dem Boden sammeln nur Staub: Diese können in kleine Holzkisten versteckt werden. Für Werkzeuge und andere Kleingeräte eignen sich gleich große Plastikbehälter und Kisten, die bequem auf Regalen aufbewahrt werden können.

Design: Yuri und Yana Volkovs

Design: Yuri und Yana Volkovs

Ist auf dem Balkon eine freie Wand ohne Fenster vorhanden, können Sie eine modulare Lagerung einrichten. Dazu gehören Regale, Schränke, Haken, aufhängbare Körbe und Geländer.

Design: Irina Brzhnik

Design: Irina Brzhnik

Organisieren Sie eine Entspannungszone

Der einfachste Weg: Eine abziehbare Tischplatte an der Wand befestigen – sie braucht fast keinen Platz. Als Stühle eignen sich leicht zusammenlegbare, die bei Bedarf einfach verstaut werden können. Wenn kein Platz für Sitzflächen vorhanden ist, kann ein Hängematten aufgehängt werden.

Die Atmosphäre wird durch LED-Beleuchtung mit warmem weißem Licht, dekorative Kissen mit farbenfrohen Bezügen, Decken und Laterne-Formen erweitert.

Foto: Skandinavisch-Stil, Tipps, Balkon-Dekoration, Balkon-Garten, Balkon in der Wohnung, Leroy Merlin, Interior Encyclopedia – Foto auf unserer Website

Einrichtung eines Mini-Gartens

Normale Blumentöpfe belegen viel Platz, doch durch eine vertikale Lagerrichtung lässt sich der Raum sparen. Für kleine Pflanzen wie Sukkulente und Phalaenopsis passen kompakte Regale mit einer Breite von nicht mehr als 30 cm. Für Pflanzen wie Ficus ist mehr Platz erforderlich: Regale mit einer Breite von mindestens 38 cm sind geeignet.

Für eine größere Sammlung an Jungpflanzen empfiehlt sich eine Regalsystem oder eine Treppenregal.

Design: Studio Lesh

Design: Studio Lesh

Damit sind auch Blumentöpfe ideal für die Decke an Haken befestigt. Alternativ kann eine Wandhalterung mit Kissen montiert werden, die an S-förmigen Haken befestigt wird.

Noch eine gute Idee: Ein Schrank-Terrarium. Die Pflanzen fühlen sich dort sicher und warm, und für junge Jungpflanzen kann eine Fitolampe installiert werden. Für Pflanzen auf Regalen eignen sich lineare Modelle, für eine kleine Fläche reicht eine Standlampe.

Foto: Ökostil, Tipps, Balkon-Dekoration, Balkon-Garten, Balkon in der Wohnung, Leroy Merlin, Interior Encyclopedia – Foto auf unserer Website