There can be your advertisement
300x150
Auf was man bei Renovierungen achten sollte: 9 Tipps eines erfahrenen Profis
Nützliche Ratschläge unseres Experten, damit Sie alles beachten und unnötige Ausgaben vermeiden
Es passiert natürlich alles beim Renovieren: Manchmal wird eine ausgewählte Artikelnummer vom Hersteller eingestellt, manchmal passen die in der technischen Zeichnung angegebenen Maße nicht mit den Maßen der gelieferten Teile überein. Dafür sollten Sie emotional vorbereitet sein und nicht den Ruhestand verlieren – die meisten dieser Probleme sind lösbar.
Wir haben uns bei unserem Experten erkundigt, auf welche Punkte es besonders wichtig ist, in den frühen Phasen der Renovierung zu achten, damit Sie nicht auf Nacharbeiten und somit auch auf zusätzliche Zeit- und Geldausgaben stoßen.
Nadja Kapper – EXPERT, Innenarchitektin
Trassenplanung der Abwasserkanäle
Falls der Designer dies nicht vorher geplant hat, wachsen „Bocken“ und „Käppchen“ aus den Wänden der schönen Dusche.
Situation: Der Designer hat alles ordentlich auf dem Plan des Badezimmers platziert, doch wenn der Sanitär beginnt, diese Schönheit in die Realität umzusetzen, zeigt sich, dass der Projektverantwortliche nicht bedacht hat, wo die Abwasserrohre verlaufen sollen.
Normalerweise hat ein Rohr von der Waschbecken- oder Duschwanne einen Durchmesser von 50 mm, während ein Rohr vom WC 110 mm hat. Außerdem darf das Abwasserrohr aus Gründen von Verstopfungen nicht um 90 Grad abbiegen. In diesem Fall wird der Verlauf über zwei Winkelstücke mit je 45 Grad realisiert.
Falls der Designer dies nicht vorher geplant hat, wachsen „Bocken“ und „Käppchen“ aus den Wänden der schönen Dusche, was natürlich nicht sein sollte.

Design: Maria Badiaeva
Außerdem sollten Sie die Dicke verborgener Elemente beachten: Montage der WC-Einrichtung, der integrierten Mischventilteile, damit es nicht passiert, dass die Trennwand, in der sie eingebaut werden sollen, zu dünn ist.
Abfluss des Konditioners
Vielleicht hat jeder von uns im heißen Sommer Tag unter dem Tropfen von Wasser aus jemand anderer Konditioners auf der Straße gelitten. Das ist falsch! Das Wasser sollte in den Kanal abgeleitet werden, idealerweise selbst durch den Abfluss – ein quietschender Ventilator in dem Raum wird Sie nicht glücklich machen.
Daher sollten Sie bei der Planung des Standorts Ihres Konditioners nicht nur den Platz für die Flüssigkeitsschlauch zur Verbindung des äußeren Blocks mit dem inneren Block berücksichtigen, sondern auch den Abfluss des Kondensats. Dieser sollte mit ausreichendem Neigungswinkel bis zum Kanal oder zum Siphon abgeführt werden.

Design: Alexandra Chastova
Ausgänge der Elektrik
Ihre Umsetzung nach Abschluss der Innenausstattungsarbeiten ist immer mit zusätzlichen Bohrungen und Neuem Malen verbunden, daher ist es sehr wichtig, die elektrischen Ausgänge sofort richtig zu planen.
Beispielsweise sollten sie auf der Küchenplatte vom Hersteller der Küchenmöbel genehmigt werden, am besten wenn dieser Hersteller seine eigene Schaltung der Ausgänge zur Verfügung stellt.
Für Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen werden keine Steckdosen aufgestellt – nur seitlich oder oben. Bei Kühlschränken können die Steckdosen in der Basis angebracht werden.

Design: Nadja Kapper
Tiefe der Einbau-Beleuchtung
Seien Sie aufmerksam: Nicht alle Decken sind hoch genug, um ruhig diese Senkung zu überstehen!
LED-Leuchten sind momentan populär, deren Dicke nur wenige Zentimeter beträgt, aber es gibt auch Leuchten mit Halogen- oder Leuchtstofflampen. Bei diesen ist die Einbaudicke etwa 10 cm.
Daher sollte Ihre Decke an dieser Stelle noch höher sein, unter Berücksichtigung der Dicke des Rahmens, Gipskartonplatten und eines gewissen Abstands über der Leuchte zur Wärmevermeidung und Stromleitungsverlegung. Seien Sie aufmerksam: Nicht alle Decken sind hoch genug, um ruhig diese Senkung zu überstehen!

Design: Nadja Kapper
Kabelkanäle
In modernen Wohnungen gibt es eine große Menge an Geräten: Fernseher werden mit Streaming-Boxen und Spielkonsolen sowie einer Heimkinosystem verbunden.
Um zu verhindern, dass Kabelbündel wie eine Kthulhu-Struktur an Wänden hängen, ist es eine gute Lösung, HDMI- oder Audio-Kabel in die Wand zu stecken, in Kabelkanälen. Aber wie gestaltet man den Ausgang des Kabels aus der Wand, damit er nicht als hässliches Loch wirkt?
In vielen Elektrik-Sammlungen gibt es ein Element namens „Kabelkanal-Abdeckung“ – eine abgedichtete Klappe, die in der Größe den Standard-Rahmen von Steckdosen und Schaltern entspricht. Dank dieser kann der Kabelausgang sauber verdeckt und in das Gesamtkonzept der Elektrik eingepasst werden.

Design: Nadja Kapper
Erzwungene Lüftung
Um in feuchten Räumen Feuchtigkeit zu vermeiden und Schimmelbildung zu stoppen, ist es notwendig, eine erzwungene Lüftung zu installieren.
Es ist besser, wenn sie nicht gleichzeitig mit dem Licht eingeschaltet wird, sondern über eine eigene Taste. Dann können Sie sie aktivieren, sobald Sie aus dem Badezimmer herauskommen, und Sie werden nicht durch das Geräusch des Ventilators gestört.

Design: Nadja Kapper
Keramikfliesen
Bei der Herstellung von Keramikfliesen können verschiedene Chargen leicht unterschiedlich sein, sowohl in Farbe als auch in Maßen – manchmal um Millimeter. Daher ist es besser, eine ausreichende Menge an Fliesen zu bestellen, andernfalls kann eine Nachbestellung von einer anderen Charge die Farbunterschiede oder die nicht passenden Nähte auffallen.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass Fliesen unterschiedlicher Artikelnummern oder Hersteller verlegt werden – selbst wenn die Maße der Fliese angegeben sind, stimmen sie oft nicht überein. In diesem Fall ist es besser, Fliesen mit versetzten Nähten zu verlegen, damit die Unterschiede nicht sichtbar sind.

Design: Büro IVA
Fugenpaste
Bei der Auswahl des Farbtons für den Boden ist es immer besser, die Fugenpaste etwas dunkler auszuwählen.
Die Fugenpaste für Keramikfliesen und Keramogranit wird je nach Konzept entweder im gleichen Farbton oder kontrastreich zur Fliese gewählt. Sie ist cementartig oder epoxidharzig.
Die Epoxidharz-Fugenpaste erfordert fortgeschrittene Fähigkeiten beim Auftragen, aber sie saugt weder Wasser noch Schmutz und ist bevorzugt in feuchten Räumen.
Ich möchte vor hellen Fugenpaste auf dem Boden warnen: Sie sieht schön aus, aber sie färbt sehr schnell ungleichmäßig. Bei der Auswahl des Farbtons für den Boden ist es immer besser, die Fugenpaste etwas dunkler auszuwählen.

Design: Ekaterina Rebrova und Elena Povorova
Öffnung von Türen und Schubladen
Normalerweise wird die Öffnung der Türen im Projekt explizit angegeben, es ist aber sehr hilfreich, auch alle Schränke und Schubladen auf den Plänen mit der Öffnungsrichtung zu markieren.
Dies hilft, Situationen zu vermeiden, in denen sich eine aufspringende Tür mit einem Lichtschein überschneidet oder eine Schublade nicht vollständig herauszieht, weil sie durch einen Heizkörper oder eine Handtuchhalter behindert wird.

Design: Elements Studio
More articles:
5 Möglichkeiten, wie Sie Platz auf einer kleinen Küche sparen können
Wie man ein Cottage zu einem idealen Erholungsort verwandeln kann: viele schöne Ideen
Wie Sie Ihre alte Küche verwandeln: 10 günstige und effektive Methoden
Welches Holz für die Sauna wählen: Wichtige Informationen
August auf der Dacha: 10 wichtige Aufgaben, die nicht vergessen werden sollten
Mit dieser Anleitung führen Sie einfach einen Badezimmer-Neubau selbst durch
Wie man zu einem hypoallergenen Zuhause kommt: 7 getestete Tipps
Welche Häuser Hollywood-Schauspieler bauen: Sternen-Lifestyle-Tipps