There can be your advertisement

300x150

Wie man das Maximum aus einem Zimmer in einer Panelhouse nutzt: 4 Varianten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Nach einer Anfrage der Redaktion hat ein Architektin mehrere Ideen zur Möbelanordnung und zur effizienten Raumnutzung in einer Panelhouse-Zimmer vorgeschlagen. Sehen Sie, was dabei herauskam

Häuser der Serie II-57, wie alle Panelhouses, stellen einige Herausforderungen dar. Die Pläne sind unpraktisch und Wände zwischen Räumen dürfen nicht abgerissen werden. Was kann man also tun? Wir haben Irina Stepantsev gebeten, einige Möbelanordnungsvorschläge für ein Zimmer in einer Panelhouse-Doppeldose zu entwickeln. Schauen wir uns an, welche Lösungen die Architektin vorgeschlagen hat.

Irina Stepantsev ist eine Architektin und Absolventin der MArHI, Gründerin ihres eigenen Studios Archstep und Gewinnerin des Interior Award Design. Das Designziel für den Designer: Ein Zimmer mit 18,1 qm in einer Doppeldose, Serie des Hauses II-57, Panelhouse, Deckenhöhe 2,75 m

Raumplanung eines Zimmers mit 18,1 qm in einer Zweizimmerwohnung von 44 qm, Panelhouse der Serie II-57Raumplanung eines Zimmers mit 18,1 qm in einer Zweizimmerwohnung von 44 qm, Panelhouse der Serie II-57 Variante 1: Schlafzimmer mit Arbeitsplatz und Garderobe

Bei dieser Raumplanung sollte besonders viel Aufmerksamkeit auf Speicherung gelegt werden. Auf beiden Seiten beim Eingang wurden Schränke aufgestellt, um nützliche Fläche nicht zu verlieren. Eine großzügige Garderobe wurde auf derselben Achse wie die Balkontür platziert. Der Eingang zur Garderobe befindet sich gegenüber der Mietraumtür, und in der Wand ist ein falsches Fenster vorgesehen. Mit ihm gelangt mehr natürlicher Licht in das kleine Raum, und es ist nicht notwendig, künstliche Beleuchtung zu verwenden.

Das Bett wurde so aufgestellt, dass der Ausgang zum Balkon nicht blockiert wird. Der Schreibtisch wurde an der Fensterwand platziert, und der Heizkörper wurde mit einem Schirm abgedeckt.

Foto: Raumplanung im Stil , Wohnung, Umplanung, II-57, Panelhouse, 2 Zimmer, 40-60 qm, Interieur-Enzyklopädie, Irina Stepantsev – Foto auf unserer WebsiteVariante 2: Mit Wohnzimmer und Schlafbereich

18 Quadratmeter reichen völlig aus, um in einem Zimmer sowohl ein Wohnzimmer- als auch ein Schlafbereich zu integrieren. Meiner Meinung nach sollte der Wohnzimmerbereich näher am Fenster platziert werden, während das Schlafplatz an der Tür steht. Eine hervorragende Idee wäre die Verwendung eines Schlafbett-Transformers. In der zusammengelegten Form nimmt es fast keinen Platz ein.

Foto: Raumplanung im Stil , Wohnung, Umplanung, II-57, Panelhouse, 2 Zimmer, 40-60 qm, Interieur-Enzyklopädie, Irina Stepantsev – Foto auf unserer WebsiteVariante 3: Mit Wohnzimmer, Arbeitsbereich und isolierter Schlafzone

Die Schlafzone, die mit dem Wohnzimmer zusammengeführt ist, sollte immer besser isoliert werden. Zum Beispiel durch Trennwände oder Vorhänge. Mit Trennwänden wird die Schlafzone privater, aber mit Vorhängen lässt sich leicht mehr Luft in das Interieur bringen.

Im Wohnzimmer passen sich bequem ein Sofa, eine Kommode und ein kleiner Arbeitsplatz an der Wand mit dem Fernseher. Speichersysteme können am Eingang zur Zimmer aufgebaut werden.

Foto: Raumplanung im Stil , Wohnung, Umplanung, II-57, Panelhouse, 2 Zimmer, 40-60 qm, Interieur-Enzyklopädie, Irina Stepantsev – Foto auf unserer WebsiteVariante 4: Mit zwei Schlafzimmern

Wenn man den Raum in zwei Teile teilt, kann man zwei isolierte Schlafzimmer einrichten. Ich habe die erste Zone am Eingang platziert und sie durch glasverkleidete Trennwände mit Tür getrennt, damit natürlicher Licht in das Zimmer gelangt. Die Glaswände isolieren störende Geräusche, und für Privatsphäre können sie mit Vorhängen abgedeckt werden. Die stehende Trennwand schließt die Schlafzone nur teilweise ab, hier ist es bequem, einen Fernseher und Regale aufzuhängen. Die zweite Zone befindet sich näher am Fenster, und anstelle des Fensters kann ein Arbeitsplatz eingerichtet werden.

Diese Lösung ist für Familien mit erwachsenen Kindern geeignet. Jeder Familienmitglied hat sein eigenes Erholungsraum und Schlafplatz.

Foto: Raumplanung im Stil , Wohnung, Umplanung, II-57, Panelhouse, 2 Zimmer, 40-60 qm, Interieur-Enzyklopädie, Irina Stepantsev – Foto auf unserer Website

Auf der Titelseite: Designprojekt von Irina Stepantsev