There can be your advertisement
300x150
Haus in Amerika mit eklemptischer Möbel und turquoise Küchen
Der Designer bewahrheitete das historische Erbe des victorianischen Hauses und gestaltete den Innenraum traditionell sowie modern
Weißes Tape und Möbel mit minimalistischem Design – diese Formel wirkt nicht nur in skandinavischen Innenräumen stark. In den USA sind solche Lösungen genauso weit verbreitet, zumindest weil Amerikaner ihre Wohnungen relativ häufig wechseln und ein neutrales Interieur leichter zu verkaufen sind als individuell gestaltetes. Nicht jeder wagt es, von der konservativen Route abzuweichen.

Vielleicht hätten sich auch einige aus Seattle nicht entschieden, wenn sie nicht diesen malerischen Haus mit Reihen enger Fenster, kleinen Räumen und massivem Kamin gekauft hätten.
Das Haus war historisch, victorianisch und verlangte nach passendem Interieur. Um dem neuen Wohnraum eine würdige Note zu verleihen, luden die Eigentümerin den Designer Heidi Kehler ein.

Heidi mag typische amerikanische Einrichtungen nicht und der Projektansatz verlangte nach intensiven Farben und komplexen Texturen. Was den Stil angeht, schlug der Designer Eklecticismus vor und ergänzte bereits vorhandene Elemente der victorianischen Architektur mit Gegenständen im modern klassischen Stil, englischen Traditionsstil und Akzenten der Mid-Century-Modern-Epoche.

Nachdem Heidi das Haus in dem Zustand betrachtete, in dem es den jetzigen Bewohnern übergeben wurde, fand sie das Interieur veraltet. Besonders traurig war die Küche mit Schränken aus Pflaumenholz, grau-braunen Fliesen auf dem Boden und einem massiven Insel in der Mitte.

Die Insel wurde schließlich durch eine leichtere Konstruktion mit hohen Beinen ersetzt, der Boden wurde mit rostbraunen Ziegeln ausgelegt und das Küchenmodul in einem intensiven turquoise Farbe realisiert.
„Die Kunden fragten mich immer wieder: Wird es dunkel werden?“ – erinnert sich Heidi. – „Aber am Ende vertrauten sie auf meine Intuition und waren vollkommen zufrieden, sobald die Küche fertig war.“

Die Wände der Räume wurden in sandgrau gestrichen, Böden dunkel ausgestaltet und visuell mit schweren Teppichen ergänzt: Das Design „heller Oberteil – dunkler Unterteil“ ist optimal für traditionelle Einrichtungen.
Möbel wurden fundiert ausgewählt, viel Textil in Kästchen, Streifen und feinen Schrägstrichen verwendet. Marmor und gebürstetes Gold wurden in großem Maße eingesetzt: Diese Materialien verleihen Glanz und erzeugen das Eindruck eines teuren Interieurs.

Um die fertige Einrichtung zusammenzufügen, wurden die Gänge mit sentimentalen Wandpapieren bedeckt, die Vögeln und pflanzlichen Motiven im Stil der victorianischen Dekoration entsprechen. Es ist nicht verwunderlich, dass Heidi, die ehrlich ihre Vorliebe für neutrale Einrichtungen ablehnt, sagt, dass der Flur in diesem Projekt ihr Lieblingsplatz ist.










More articles:
9 frische Ideen, wie man Keramikplatten "Kabanchik" in der Dusche einsetzen kann
Sale in IKEA: was man bis 16. Januar kaufen kann
Vor und nach: Umbau-Storys, die Ihnen gefallen könnten
2-Zimmer-Wohnung in Schweden mit sorgfältiger Aufbewahrung
Warum werden große Nadelbäume im Winter gepflanzt?
Wie man ein großes Haus zum Festtagen dekoriert: Beispiel aus Schweden
10 winziger Küchen in Paris
11 Beiträge für Besitzer kleiner Wohnungen