There can be your advertisement
300x150
9 frische Ideen, wie man Keramikplatten "Kabanchik" in der Dusche einsetzen kann
Keramikplatten "Kabanchik" (auch bekannt als "Metro-Keramik") sind eine zeitlose Klassiker für praktisch jeden Innenraum. Wir haben für Sie eine Sammlung origineller Ideen zusammengestellt, wie diese Keramikplatten in der Badezimmer eingesetzt werden können. Inspirieren Sie sich – und notieren Sie sich die Ideen.
Experimentieren Sie mit der Anordnung
Sie können Keramikplatten "Kabanchik" auf verschiedene Weise anordnen: entlang oder quer, im Schachbrettmuster oder strikt übereinander, in Form eines Baumstamms oder mit einem anderen passenden Muster. Zudem kann innerhalb eines Raums sogar mehrere Anordnungsvarianten gleichzeitig kombiniert werden – warum nicht?

Design: Natalia Schirokordat
Kombinieren Sie Nuancen
Wer sagte, dass Keramikplatten "Kabanchik" zwangsläufig in einer Farbe sein müssen? Originell und stilvoll wirkt eine Kombination mehrerer ähnlicher Nuancen in einer Anordnung.

Zonieren Sie
Keramikplatten "Kabanchik" helfen auch bei der Herausforderung, ein Badezimmer zu zonieren. Zum Beispiel kann man nur die Duschzone oder die Wand hinter der Badewanne mit diesen Platten auslegen.

Design: Tatjana Ivanowa
Begrenzen Sie sich selbst
Es ist nicht notwendig, alle Wände von Boden bis Decke mit Keramikplatten "Kabanchik" auszulegen: Versuchen Sie, diese nur in begrenztem Maße zu verwenden. Besonders wenn es sich um sehr aktive Farben handelt.

Design: Nadya Zотовa
Doch auch Keramikplatten mit neutraleren Tönen sollten sorgfältig eingesetzt werden – nur in bestimmten Bereichen des Badezimmers.

Design: Margarita Sivuhina
Wie wäre es mit Kontrasten?
Mit der Verwendung von Keramikplatten in kontrastreichen Nuancen können Sie das Interieur des Badezimmers ausdrucksstärker und grafischer gestalten. Ein weiterer Ansatz besteht in der Kombination von "Kabanchik" mit anderen Materialien, Möbeln und Accessoires in kontrastreichen Tönen.

Design: Maria Pilipenko und Eugenia Fedorowa

Design: Jana Ukhova
Fügen Sie Farben hinzu
Heutige Hersteller bieten eine recht breite Palette an Keramikplatten "Kabanchik": In den Geschäften finden Sie Kollektionen unterschiedlichsten Farbnuancen. Somit lässt sich leicht, falls gewünscht, der Raum mit Farbe versehen.

Design: Anna Kowaltschkin
Bringen Sie etwas Luxus mit
Neben neutralen Farben werden auch Keramikplatten "Kabanchik" in unerwarteten, ungewöhnlichen Nuancen produziert. Dazu gehören auch aktuelle Versionen silberfarbener oder goldener Töne sowie Materialien mit komplizierten Mustern, komplexen Ornamenten oder Muster, das die Struktur von Naturstein nachahmt.
Diese Ausstattung hilft, das Interieur optisch statusvoller zu machen. Wichtig ist dabei eine sorgfältige und maßvolle Anwendung.

Verwundern Sie mit Fugenfarbe
Eine leichte und effektvolle Methode, Keramikplatten "Kabanchik" besonderen Charme zu verleihen – die Auswahl einer auffälligen Farbfugen. Übrigens ist dieser dekorative Ansatz gerade im Trend. Warum nicht ausprobieren?
Notieren Sie sich: Mit diesem gleichen Verfahren kann man auch bestehende Badezimmerausstattung stilvoll modernisieren, wobei die Kosten für diese Designidee relativ gering sind.

Kombinieren Sie mit anderen Materialien
Keramikplatten "Kabanchik" harmonieren hervorragend mit anderen Verkleidungsmaterialien. Zum Beispiel können sie aktive Tapeten leicht ausgleichen.

Design: Natalia Jashuzakova
Oder fügen Sie der Badezimmer in einer neutralen Farbpalette interessante Struktur hinzu.

Design: Irina Kireeva
More articles:
Wie man einen Interior für Entspannung gestaltet: 5 Tipps von Profis
Wie Designer die kleine Wohnung in Stockholm gestaltet haben
Wie man weiße Wandfarbe auswählt: 4 Tipps
5 Dinge, weshalb ein Interior billig wirkt
Gemütlicher Sommerhaus-Stil mit Vintage-Interieur
Was noch einen schönen Innenraum ruinieren kann: Meinungen von Experten
Skandinavische Wohnung mit sorgfältig geplanter Lagerung
8 Möglichkeiten, um einen Schlafraum in einer kleinen Wohnung zu finden