There can be your advertisement
300x150
Wie man richtig Schallisolierung in einer Wohnung durchführt
Wenn Lärm von Nachbarn den Schlaf stört, ist Schallisolierung notwendig. Zuerst sollten Sie die verschiedenen Arten und Nuancen dieser Arbeit kennen.
Olga Dukwen, Experte für Interior Design und Leiterin des Studios „Domostroy“
Arten der Schallisolierung
- Lokal — entfernt Geräusche von eingeschalteten Fernsehern der Nachbarn hinter der Wand.
- Komplex — dämpft laute Schritte, Geräusche von bewegter Möbel oder Perforatoren.

Design: Irina Krivtsowa
Schallisolierung des Bodens
Das Einlegen von Faserstoff ist der einfachste und effektivste Weg. Normalerweise wird Faserstoff mit einer Dichte von 150 kg pro Quadratmeter verwendet.
Vor dem Einlegen sollte die Bodenfläche vorbereitet werden: Sie muss eben, ohne Kratzer, Einschnitte und Unebenheiten sein. Der Faserstoff wird flächendeckend auf dem Boden ausgelegt, in Streifen mit einer Höhe von 10–15 cm geschnitten und entlang der Raumumrandung platziert. Der Faserstoff muss eng an den Wänden anliegen, ohne Lücken.

Design: Cartelle Design
Nach dem Einlegen des Faserstoffs wird eine Verkleidung mit Gipskarton oder Spanplatten durchgeführt oder eine verstärkte Fließdecke mit einer Mindestdicke von 7 cm aufgebracht. Diese Konstruktion wird „schwimmend“ genannt – der Boden ist von Wänden und Decken getrennt. Somit wird Lärm, der normalerweise durch das gesamte Gebäude verbreitet wird, gedämpft. Die Dicke der Spanplattenschicht sollte mindestens 18 mm betragen, andernfalls wird der Boden sich verbiegen.

Design: Julia Beljajeva
Welche Materialien können für einen solchen Boden verwendet werden?
Jede Art – Parkett, Laminat, Fliese. Aber die ideale Lösung sind Vibrationsschutzmaterialien auf Polurethanbasis. Sie lösen das Problem mit der Übertragung struktureller Geräusche von dem Gebäude auf den Boden, aber sie sind teuer – im Bereich von 15–20.000 Rubel pro Quadratmeter.

Design: Ekaterina Savkina
Schallisolierung der Wände
Wandpartitionen werden aus Gipskarton in zwei Schichten mit Profilen gebaut. Jede Wand sollte separat bestehen – sie wird von anderen Wänden durch einen Trennschicht aus Dämpferband isoliert.
Das Band wird unter den gesamten Richtprofilen ausgelegt – auf Boden und Decke. Diese Methode beseitigt Vibrationen, die auf das Gerüst übertragen werden, und von dort auf die Wände.

Design: Irina Krascheninnikova
Wie kann man die Schallisolierung von Wänden und Partitionen verbessern?
- Mit Vibrationsbefestigungen — Hängungen mit einer Schicht aus normalem Gummis oder Polurethan-Material. Sie dämpfen Schlaggeräusche, die durch tragende Konstruktionen wandern, aber nicht auf das Gerüst übertragen.
- Mit Faserstoff mit einer Dichte von 35 bis 60 kg pro Quadratmeter. Der Faserstoff füllt die Leerräume zwischen Gipskarton und tragenden Konstruktionen. Wenn die Verkleidung dünn ist, wird der Faserstoff in dünne Streifen geschnitten.
Wie wählt man den richtigen Faserstoff aus?
Spezialisten verwenden zertifizierten Faserstoff der neuen Generation. Er wird aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt, und als Bindemittel wird Stärke verwendet.
Manchmal wird auch dichter Faserstoff für industrielle Räume verwendet. In Wohnungen sollte man ihn jedoch nicht verwenden: Als Bindeglied werden Formaldehydharze verwendet. Diese können gesundheitliche Probleme verursachen.

Design: Nikita Zub
Schallisolierung der Decke
Falls die Decke nach den Partitionen und Wandverkleidungen aufgebaut wird, wählen Sie eine Hängende Variante. In diesem Fall wird das Profil nicht an tragenden Konstruktionen befestigt, sondern eine Trennband und Demper werden aufgeklebt. Somit wird die Decke „mit den Decken“ zusammenarbeiten.
Falls der Nachbar über Ihnen keine Bodenschallisolierung durchgeführt hat, wird es schwierig sein, alle Schlaggeräusche zu dämpfen – selbst wenn Ihre Decke perfekte Isolation hat. Aber der Effekt der Schallisolierung wird dennoch sichtbar sein.

Design: Bon Home Design
Die Hauptfehler bei der Schallisolierung der Decke – Durchgangslöcher
Sie können bei der Installation eingebetteter Lampen oder Steckdosen auftreten. Schall, der in den Raum zwischen Wand und Gipskarton eindringt, wird von der Verkleidung reflektiert und in der Faserdämpfung absorbiert. Bei Durchgangslöchern wird der Schall teilweise in den Raum eindringen.
Um diese Löcher zu beseitigen, muss man die betroffenen Stellen mit Gipskarton verkleiden.

Design: Co:Interior
Was ist professionelle Schallisolierung?
Alle Arbeiten, über die wir oben gesprochen haben, kann jede Baugruppe durchführen. Aber nur jeder fünfte Spezialist übernimmt professionelle Schallisolierung. Außerdem sind Kosten und Materialkosten um einiges teurer.
Trotzdem ist der Kern derselbe: Spezialisten „lösen“ die Verkleidung von tragenden Konstruktionen, füllen mit Faserstoff und verkleiden mit ausgewählten Platten. Je weniger Verbindungen zwischen innerer Verkleidung und äußeren oder tragenden Konstruktionen – desto besser. Der ideale Weg ist, eine „Raum innerhalb eines Raumes“ zu bauen und sie mit flexiblen Verbindungen und Vibrationsschutzstützen aufzuhängen.

Design: Boho Studio
Durch die Verwendung von hydroisolierten Plattenmaterialien erreichen sie ähnliche Ergebnisse. Zum Beispiel von Polyurethan unterschiedlicher Dichte. Diese werden in Streifen geschnitten und unter das Balkensystem des Bodens gelegt. Die Leerräume zwischen den Balken werden mit Faserstoff gefüllt und mit Plattenmaterialien verkleidet. In der Folge ist der Boden nicht an Decken verbunden und liegt auf Vibrationsschichten, die alle Geräusche dämpfen.
Für Wand- und Deckenverkleidungen werden starke Montagesysteme verwendet, die keine Verwendung von Hängungen oder Vibrationsschutzstützen benötigen. Denn selbst der teuerste Vibrationsschutz überträgt Schlaggeräusche auf das Gerüst, aber in geringerem Maße.

Design: Dina Salakhova
More articles:
Küchen Design: 6 Lösungen, von denen es Zeit ist, abzulassen
Wie man eine Küche in einem Flur einrichtet
Wie man eine Renovierung durchführt, wenn das Budget begrenzt ist: 7 Beispiele
Kleine Wohnung mit korrekter Rauteilung
In den Häusern eines dänischen Bloggers: gemütliches Zuhause mit Wintergarten
Wie man zu Hause zum Neujahr dekoriert: 10 coole DIY-Ideen
Wie man Elemente der Neoklassik in einen modernen Interieur integriert
Wie man einen Raum mit Kamin gestaltet: Idee von Profis