There can be your advertisement
300x150
Küchen Design: 6 Lösungen, von denen es Zeit ist, abzulassen
Bevor Sie eine Renovierung in der Küche durchführen, sehen Sie sich an, welche Techniken heute von Profis verwendet werden und welche nicht mehr im Trend sind.
Säurefronten
„Glatte Fronten aus MDF in Folie oder Lack - eine gute budgetfreundliche Lösung, aber nur wenn die Farbpalette in neutralen Tönen wie weiß, grau, milchig oder grafitisch gehalten ist“, kommentiert Designerin Tatjana Bezugova. „Säurefronten - orange, zitronengelb, grün, violett - sind bereits seit einigen Jahren out. Wir verwenden solche Farben in unseren Projekten längst nicht mehr.“
Leerplatz zwischen Schrank und Decke
„Wir lassen heute keinen Abstand mehr zwischen Schränken und Decke“, sagt Ruslan Prosvirin. „Längere Schränke bis zur Decke verleihen der Küche Höhe und Leichtigkeit. Und sie sind auch praktisch: Oben auf den Regalen können Sie Dinge aufbewahren, mit denen Sie selten umgehen. Und Sie müssen nicht ständig Staub von den oberen Schubladen abwischen.“
Gekrümmte Ecken
In den meisten Projekten von Olga Schapowa ist die Küche mit dem Wohnzimmer verbunden, daher bemüht sich der Designer darum, sie so weit wie möglich in das Interieur zu integrieren und unsichtbar zu machen.
„Keine farbigen Fronten, überflüssige Details und abgerundete Formen. Natürlich sind gekrümmte Ecken in kleinen Räumen bequemer und sicherer, aber ästhetisch gesehen weniger ansprechend“, erklärt Olga.
Küchenbeschläge
„Normale Küchenbeschläge - glänzende chromierte Griffen einfacher Form - sind oft zu groß oder zu klein. Sie dekorieren die Fronten von eingebauter Möbel nicht wirklich - meint Tatjana Bezugova. „Die Beschläge sind ein Drittel des Erfolgs. Sie müssen individuell ausgewählt werden, sodass sie sich auf andere Elemente des Interieurs beziehen. Wenn Sie unsicher sind bezüglich Form oder Farbe - setzen Sie auf Push-Öffnung.“
Ähnliche Meinung vertritt Ruslan Prosvirin: „Vergessen Sie Küchenfronten mit Griffen. Das Design moderner Küchen ist fließend und konturiert, ohne überflüssige Elemente. Momentan beliebt sind verschmelzende oder eingelassene Griffen sowie Schubladen, die durch Drücken geöffnet werden.“
Patina auf klassischen Fronten und Fotodruck auf Küchenfassaden
„Das sind die Hauptantitrends im Küchendesign“, meint Designerin des Büros Yucubedesign Julia Babintseva. „Es gibt viele Möglichkeiten, den Küchenfassaden schön zu machen: Klare Glas, Stein, großformatiger Keramogranit, Kacheln im Patchwork-Stil oder Mosaik.“
Imitation von Handarbeit
„Lokalität ist der beste Freund eines begrenzten Budgets. Ein Küchenfassaden mit Kacheln, die eine unprofessionelle Nachahmung von Handarbeit oder Fliesen darstellen - ist ein hässliches und unmodisches Lösung“, sagt Designerin Tatjana Bezugova. „Gleiches gilt für Fotodruck in Form von Beschriftungen wie „Kaffee“, „Tee“, Abbildungen von Löffeln oder Kaffeebohnen.“
Checkliste: Was man bei der Gestaltung einer Küche niemals tun sollte?
Lebhaftes Farbspiel an Fronten. Setzen Sie auf neutrale Töne: Weiß, Grau, Milchig oder Grafit. Verzichten Sie auf Kacheln mit Einsätzen und Beschriftungen – besser ist es, den Küchenfassaden eine Farbe zu verleihen.
Aufwendige Küchenbeschläge sind überflüssig – besser setzen Sie auf Schränke mit Push-to-Open System.
Freiraum zwischen Schrank und Decke – eine Epoche der Vergangenheit. Machen Sie Schränke bis zur Decke, das ist praktisch.
Gekrümmte Ecken an Tischplatten und Fronten: Sicher, aber nicht ästhetisch ansprechend. Fotodruck auf Küchenfassaden ist nicht mehr im Trend – besser nutzen Sie Glas, Stein, großformatigen Keramogranit oder Mosaik.

Auf dem Umschlag: Design-Projekt Prosvirin Design
More articles:
Kuratorin des Interior-Magazins
Versteckte Türen im Interieur: 8 Ideen
So gestalten Sie ein kleines Haus im Country-Stil: Realbeispiel
Führer: 5 kleine Wohnungen in Stockholm
13 Design-Ideen für das Schlafzimmer, inspiriert von Pariser Hotels
7 Möglichkeiten, die Kosten für eine Küche zu reduzieren
10 verlassene Häuser, die einen Schauer über den Rücken laufen lassen
Kleine Wohnung mit intelligenter Lagerung