There can be your advertisement
300x150
Checkliste: Wie Sie selbst sich auf einen Renovierungsprozess vorbereiten
11 wichtige Schritte auf dem Weg zu einem perfekten Renovierungsprojekt
Um sicherzustellen, dass Ihr Renovierungsprojekt nicht wie ein Naturkatastrophenszenario wirkt, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Welche wesentlichen Schritte sollten in Ihre Checkliste aufgenommen werden und was ist bei deren Umsetzung zu beachten? Dazu berichtet der Designer Irina Wasiljewa.
Irina Wasiljewa ist Experte für Innenausstattung. In ihren Projekten verbindet sie gerne Elemente verschiedener Stile und schafft individuelle Lösungen.
Erstellen Sie einen Grundriss Ihres Wohnraums
Erstellen Sie im Voraus einen Grundriss Ihres Raumes mit der Möbelanordnung. Dabei ist es wichtig, die realen Abmessungen der Möbel zu berücksichtigen, wie sie auf der Website des Verkäufers oder Herstellers angegeben sind. So können Sie erkennen, ob sie in den gewünschten Bereich passen werden.
Überprüfen Sie die Rechtsgrundlage der Umbauarbeiten
Vergewissern Sie sich, dass Ihre geplanten Bauvorhaben rechtmäßig sind. Informieren Sie sich hierzu über relevante Informationen im Internet. Sollten Zweifel bestehen, wenden Sie sich an eine lizenzierte Firma, die sich mit der Genehmigung von Umbauten beschäftigt.

Design: Irina Wasiljewa
Sicherstellen, dass Ihre Planung für Sie komfortabel ist
Analysieren Sie, ob Ihre Raumaufteilung für Ihre Familie praktisch ist. Versuchen Sie, Ihren alltäglichen Tagesablauf zu simulieren. Denken Sie an alle Ihre Handlungen, bis hin zu kleinen Details, und planen Sie, welche Komforte für die Umsetzung dieses Szenarios notwendig sind.
System zur Aufbewahrung planen
Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für die Aufbewahrung in Ihrer Wohnung vorhanden ist. Vielleicht haben Sie ein Hobby, das große Gegenstände benötigt?

Design: Irina Wasiljewa
Platz für Haustiere reservieren
Planen Sie im Voraus alle Bereiche, die für Haustiere bestimmt sind. So vermeiden Sie Situationen, in denen es keinen Platz für einen Katzentoiletten oder Sie vergessen, eine Steckdose für die Beleuchtung Ihres Aquariums zu installieren.
Wählen Sie eine Baugruppe
Bewerten Sie mehrere Optionen für Baugruppen. Vergleichen Sie Preise, erhalten Sie Bewertungen und besuchen Sie Objekte, an denen sie gerade arbeiten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Baugruppe über eigene Fachkräfte für die benötigten Arbeiten verfügt: Elektriker, Sanitärtechniker, Fliesenleger, Maler.
Für größere Projekte ist es ratsam, Elektrik, Wasser- und Heizungsanlagen sowie Lüftung nicht einer Baugruppe zu übertragen, sondern einer spezialisierten Ingenieursfirma.
Entscheidung treffen: Braucht man einen technischen Aufsichtsbeamten?
Falls Sie nicht gut mit Baumaßnahmen vertraut sind und noch nie einen Renovierungsprozess durchgeführt haben, kann es sinnvoll sein, einen Fachmann zu finden, der technischen Aufsicht über die Baugruppe führt. Dieser sollte ein unabhängiger Experte sein, der keinerlei Beziehung zu der ausgewählten Baugruppe hat. Am besten finden Sie ihn über Empfehlungen.

Design: Irina Wasiljewa
Arbeits- und Einkaufsplan erstellen
Erstellen Sie gemeinsam mit der ausgewählten Baugruppe einen Arbeitsplan und basierend darauf einen Einkaufsplan für Baustoffe, Innenausstattungsmaterialien, Möbel, Sanitärtechnik und Beleuchtung. Beachten Sie, dass Lieferzeiten mancher Materialien sehr lang sein können, daher sollten diese frühzeitig bestellt werden.
Budget berechnen
Berechnen Sie im Voraus die Kosten für Möbel und Materialien. Passen Sie Ihr Budget an und vergleichen Sie die resultierende Summe mit Ihren Erwartungen. Falls diese stark abweichen, entscheiden Sie sich, was Sie aufgeben möchten, was Sie austauschen können und was Sie später durchführen lassen. Diese Arbeit sollte vor Beginn der Renovierungsarbeiten durchgeführt werden.

Design: Irina Wasiljewa
Bewertungen über Lieferanten prüfen
Bevor Sie einen größeren Auftrag für Möbel oder Innenausstattung aufgeben, sammeln Sie Bewertungen über den Hersteller/den Händler. Der Markt ist heute sehr instabil, daher ist es wichtig, nur mit geprüften und verantwortungsbewussten Lieferanten zusammenzuarbeiten.
Entscheiden Sie, ob ein Designer nötig ist
Falls Sie zu dem Schluss gekommen sind, dass Sie Unterstützung durch einen professionellen Designer benötigen, starten Sie den Suchprozess bereits vorab. Sehen Sie sich Portfolios an, sprechen Sie mit Experten und wählen Sie jemanden, mit dem Sie komfortabel zusammenarbeiten können. Berücksichtigen Sie, dass die Erstellung eines Designprojekts ein langwieriger Prozess ist (im Durchschnitt 2-3 Monate). Falls Sie zeitlich begrenzt sind, lassen Sie diese Frage nicht bis zuletzt.

Design: Irina Wasiljewa
Auf der Umschlagseite: Designprojekt von Irina Wasiljewa.
More articles:
Wie man einen idealen Garten plant: 5 Hauptregeln
Wie Designer mit lebhaften Wänden arbeiten: 10 Beispiele
Noch 8 Ideen für Ihre Dacha
Interieur in Lyon inspiriert von „Star Wars“
5 Neuerungen für die Badgestaltung
Wie man das Licht in der Duschen einrichtet: Tipps von Experten
Wie Eltern und Designer erfolgreich zusammenarbeiten: 4 Geschichten
9 Wohnungen mit praktischen Garderoben