There can be your advertisement
300x150
Wie man einen idealen Garten plant: 5 Hauptregeln
Planen Sie einen Garten? Wir geben Ihnen Tipps, um Fehler zu vermeiden
Der Landschaftsarchitektin Viktoria Donksih hat sich mit Ratschlägen zur Gartenplanung beschäftigt, damit nichts nachjustiert werden muss und jedes Pflanze an der richtigen Stelle steht.
Viktoria Donksih – EXPERT, Landschaftsarchitektin des Büros „Arbor“
Achten Sie auf die Lage der Unterirdischen Leitungen
Für das Pflanzen von Bäumen und Pflanzen wird ein Ingenieurplan benötigt – eine Karte der Unterirdischen Leitungen: Stromversorgung, Gasversorgung und Wasserversorgung. Auf diese Weise stoßen Sie nicht auf elektrische Leitungen, wodurch der gesamte Gartenplan geändert werden müsste.
Den Ingenieurplan können Sie bei der Firma anfordern, die die Leitungen installiert hat, oder beim Amt für Gebäude- und Technikdaten (BТИ).

Teilen Sie das Grundstück in Bereiche ein
Entscheiden Sie, in welche Teile Sie das Grundstück einteilen und wie viel Platz Sie für jeden davon bereitstellen möchten. Oft werden vier Bereiche ausgewählt:
- Wohnbereich (Haus, Sommernische und interner Hof);
- Wirtschaftsbereich (verschiedene Nutzgebäude);
- Garten und Gemüsegarten;
- Erholungsbereich (Pavillon, Pool und Grillfläche).

Vergessen Sie nicht die Wege
Nachdem Sie die Bereiche geplant haben, können Sie sich den Wegen und Pfaden widmen. Es ist sehr wichtig, dass sie dort verlaufen, wo es Ihnen am bequemsten ist zu gehen.
Es ist nicht notwendig, sie gerade zu machen: wellenförmige Linien sind viel interessanter. Es ist am besten, die Wege zu einem einheitlichen Wegesystem zu verbinden – das ist praktisch und sieht harmonisch und schön aus.

Und das Gelände
Möglicherweise benötigen Sie eine vertikale Erschließung – eine künstliche Veränderung des vorhandenen Geländes durch Ausheben, Bodenaufbau oder Abflachung der Neigungen. Diese Technik verhindert Wasserstau und verteilt Feuchtigkeit gleichmäßig im Boden.
Für vertikale Erschließung ist es ratsam, sich an Fachkräfte zu wenden – sie erstellen einen optimalen Geländeaufbau für Ihr Grundstück und Ihre Pflanzen.

Berücksichtigen Sie die Besonderheiten Ihres Grundstücks
Markieren Sie auf dem Plan die Windrichtung, die Zeiten und Orte des Schattenwurfs im Laufe des Tages sowie die Lage wärmere und kühlerer Bereiche. Danach wird es leicht sein zu erkennen, welche Pflanzen gedeihen werden und von welchen Sie besser Abstand nehmen sollten. Beispielsweise sind die schattenbeständigsten Arten: Linde und Hasel, Astilbe und Hydrangea, während Sonnenliebhaber: Rosen und Lilio-Gräser sind.

More articles:
Wie ein finnischer Designer das Interieur eines alten Hauses in Finnland gestaltet hat
Vor und nach: Wie sich „getötete“ Wohnungen nach einem Renovierung verändert haben
Noch 6 unglaubliche Transformationen alter Wohnungen
5 ungewöhnliche Ideen für die Dekoration eines Ferienhauses
Vor und nach: Wie Designer alte Feriendomizile verwandelten
Kleine Wohnung in Gdansk, die sich groß anfühlt
Vorteile und Nachteile: Deckschatten
Wie man Kleidung im Kleiderschrank richtig aufbewahrt