There can be your advertisement

300x150

Audio-Technik als Interiordekor: 8 nützliche Tipps

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Ist es notwendig, Lautsprecher einzubauen? Warum man sich über neue Produkte am Markt informieren sollte und warum Maßhalten wichtig ist – das erklären wir über die dekorative Funktion von Audio-Technik

Sie planen, einen eigenen Heimkino in Ihrem Zuhause einzurichten, wissen aber nicht, wie Sie Audio-Technik zu einem stilvollen Element des Interieurs machen können? Wir geben Ihnen 8 praktische Tipps zur Lösung dieser aktuellen Herausforderung.

1. Orientieren Sie sich an Stil und Farbpalette des Raums

Es mag offensichtlich erscheinen, doch genauso wie jedes Möbelstück sollte auch die Audio-Technik anhand der Gesamtstimmung und Farbgebung des Raumes ausgewählt werden. Moderne Hersteller bieten bereits seit langem Geräte unterschiedlichster Formen und Töne an.

Trotzdem sind Lautsprecher im High-Tech-Stil, die auf einem sichtbaren Platz in einem zarten Provenzal-Interieur stehen, keineswegs selten.

Foto: im Stil , Wohnzimmer, Tipps – Foto auf unserer Website

2. Audio-Technik einbauen

Ist die Audio-Technik Teil eines Renovierungsprojekts, kann man sie optimal in das Interieur einbauen, indem man Speicher für Lautsprecher und Kabel vorsieht.

Das ist besonders relevant für Räume, in denen jede auffällige Technik wie fremd wirkend erscheint. Auch für minimalistische Innenräume und kleine Räume, wo jedes zusätzliche Element das Gefühl einer überfüllten Umgebung erzeugt.

Foto: im Stil , Wohnzimmer, Tipps – Foto auf unserer Website

3. «Einfügen»

Bei der Auswahl von Audio-Technik für bereits bestehende Interieurs ist es ratsam, sich für minimalistische Modelle mit neutraler Gestaltung zu entscheiden. Diese lassen sich leicht in die bestehende Einrichtung einfügen, ohne die allgemeine Konzept zu stören.

2.1-Kanal-Soundbar Sony HT-MT300 mit Bluetooth®-Technologie2.1-Kanal-Soundbar Sony HT-MT300 mit Bluetooth®-Technologie

4. Aufzeigen

Einige Modelle von Audio-Technik sind in stilvollem Design gestaltet und wurden speziell entwickelt, um als Besonderheit des Interieurs zu fungieren.

Foto: im Stil , Wohnzimmer, Tipps – Foto auf unserer Website

5. Neue Produkte am Markt kennenlernen

Moderne Hersteller streben danach, immer kompaktere, stilvollere und funktionalere Modelle zu entwickeln. Machen Sie sich die Mühe, sich über neue Produkte am Markt zu informieren, bevor Sie Audio-Technik kaufen.

Zum Beispiel hat Sony kürzlich einen eleganten, minimalistischen und unglaublich technologischen 2.1-Kanal-Soundbar HT-MT300 mit Bluetooth®-Technologie vorgestellt. Dank der innovativen S-Force PRO Front Surround (S-Force Pro Front Surround)-Technologie erzeugt er ein virtuelles räumliches Klangfeld mit nur zwei Front-Lautsprechern.

Was besonders wertvoll für Fans von Minimalismus und Besitzer kleiner Wohnungen ist, nimmt die Neuheit nur wenig Platz ein und das Klangergebnis ist beeindruckend.

2.1-Kanal-Soundbar Sony HT-MT300 mit Bluetooth®-Technologie2.1-Kanal-Soundbar Sony HT-MT300 mit Bluetooth®-Technologie

Was noch mehr ist: Der drahtlose Subwoofer der Soundbar HT-MT300 kann nicht nur vertikal, sondern auch horizontal (zum Beispiel unter dem Sofa versteckt) aufgestellt werden. Dafür ist ein Sofa Mode-Modus vorgesehen, der die Wiedergabe von tiefen Frequenzen optimiert und das Stummschalten durch Möbel verhindert.

2.1-Kanal-Soundbar Sony HT-MT300 mit Bluetooth®-Technologie2.1-Kanal-Soundbar Sony HT-MT300 mit Bluetooth®-Technologie

6. Nutzen Sie Zubehör für Kabel

Trotz des raschen Fortschritts drahtloser Technologien verschlechtern oft moderne Interieurs gerade Kabel- und Leitungsverkabelungen. Um dies zu vermeiden, kann man sich auf spezielle Zubehörteile stützen.

Foto: im Stil , Wohnzimmer, Tipps – Foto auf unserer Website

Übrigens erlaubt der neue Soundbar HT-MT300 von Sony das Senden Ihrer Lieblingskompositionen per Bluetooth mit nur einem Berühren, ohne Kabel.

Foto: im Stil , Wohnzimmer, Tipps – Foto auf unserer Website

7. Passende Möbel auswählen

Ist geplant, dass Ihre Audio-Technik auf Möbeln platziert (oder an ihnen befestigt) wird, sollten Sie sich sorgfältig bei der Auswahl dieser Möbelstücke entscheiden. Erstens beachten Sie Sicherheit und stellen sicher, dass die Befestigung stabil und zuverlässig ist. Zweitens denken Sie an Klangqualität und vermeiden Ideen, etwas auf dem Weg des Klangs zu platzieren. Drittens berücksichtigen Sie mögliche Hitzeentwicklung des Geräts.

Wenn Sie dennoch für Audio-Technik mit vielen Komponenten und viel Kabeln entschieden haben, hilft Ihnen Möbel dabei, alles ordentlich zu platzieren und alles Unnötige zu verstecken.

Foto: im Stil , Wohnzimmer, Tipps – Foto auf unserer Website

8. Nicht übertreiben

Mehr heißt nicht besser. Und wenn Ihr Heimkino nicht über große Maße verfügt, sollten Sie nicht um den ganzen Umfang herum Dutzende Lautsprecher aufstellen. Das wird weder das gewünschte Ergebnis erzielen, noch verbessert es die Situation (besonders wenn Sie nicht auf die Tipps zur Einrichtung Ihres Heimkino-Raums zurückgegriffen haben).

Foto: im Stil , Wohnzimmer, Tipps – Foto auf unserer WebsiteDas Material wurde mit Unterstützung von AO «Sony Electronics» erstellt.