There can be your advertisement

300x150

Betonboden – neue Alternative zu Parkett und Laminat

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Betonboden kann glänzend sein, stellen Sie sich vor?

Vor 30 Jahren wurde Betonboden hauptsächlich für die Rohfläche von Räumen verwendet. Heute verschönern Betonböden jedoch auch Hotellobbies, Büroflächen und sogar Wohninterior. Es stellt sich heraus, dass Betonböden nicht nur grau und matt sind – heute werden sie sogar glänzend hergestellt! Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie man einen qualitativ hochwertigen und schönen Betonboden erhält. 

Technische Eigenschaften eines Betonbodens

Um einen schönen grauen Betonboden zu erhalten, ist es wichtig, einige technische Besonderheiten des Betonlegens sowie die technischen Eigenschaften des Betonbodens zu verstehen. 

Der Hauptbestandteil von Beton ist Zement. Durch eine sorgfältige Mischung der Komponenten – Zement, Wasser, Füllstoff – wird die richtige Festigkeitsentwicklung des Betons erreicht.

Foto: Küchen- und Esszimmer im Loft-Stil, Tipps – Fotos auf unserer Website

Der Hauptparameter, der im Betonpass angegeben ist, ist die Druckfestigkeit. Sie wird mit dem Buchstaben M gekennzeichnet – die Markenfestigkeit (Marke). Je höher die Betonmarke, desto qualitativ besser.

Außerdem wird im Pass der Betonklasse V angegeben. Die Markenfestigkeit eines guten Betonbodens sollte mindestens M300 (B22,5) oder (B25) betragen.

Foto: Küchen- und Esszimmer im Loft-Stil, Minimalismus, Tipps – Fotos auf unserer Website

Wie man die Festigkeit eines Betonbodens erhalten kann?

Zement erhält seine Festigkeit, wenn er mit Wasser eine chemische Reaktion durchläuft. Daher darf nicht verhindert werden, dass das Wasser verdunstet oder einfriert. Dafür deckt man Beton nach dem Einbringen mit Folie ab oder füllt ihn mit Sägemehl. In heißer Witterung wird der Beton innerhalb der ersten 7 Tage periodisch mit Wasser besprüht, idealerweise alle 3–5 Stunden. Im Winter wird eine Plane aufgestellt und die Form sowie der obere, offene Teil des Betons isoliert.

Um zu verhindern, dass der Beton quer und longitudinal bricht, ist eine Bewehrung notwendig. Es muss nicht rostig oder furchteinflößend sein. Plastikbewehrung ist sogar von angenehmem Mint-Farbe verfügbar. Bei größeren Flächen wird man Dehnungsschlitze benötigen – diese reduzieren die Belastung an möglichen Schadstellen.

Warum braucht man Beton-Beschichtungen?

Ohne Beschichtungen beginnt Beton zu stauben. Es gibt viele Arten von Beschichtungen: Akrylbeschichtungen, Epoxidharze und graue Ein-Komponenten-Farben in Betonfarbe.

Da Beton ein poröses Material ist, schützen Beschichtungen ihn auch vor Feuchtigkeit, Öl und Schmutz. Denken Sie daran, dass dünnere Farben und Beschichtungen nach einiger Zeit abnutzen und regelmäßig erneuert werden müssen.

Foto: Wohnzimmer im Loft-Stil, Tipps – Fotos auf unserer Website

Glänzender Beton – wie sieht das aus?

Betonböden können poliert werden und glänzen dann. Solch ein Boden hält starke Fußgängerbelastungen aus, ist einfach zu reinigen und kann mit Reinigungsgeräten poliert werden. Seine Abnutzung ist 10-mal geringer als bei herkömmlichen Betonböden, selbst wenn diese mit Beschichtungen geschützt sind. Er stäubt nicht und rutscht nicht, selbst wenn er nass wird.

Foto: Küchen- und Esszimmer im Skandinav-Stil, Tipps – Fotos auf unserer Website

Wie erreicht man einen glänzenden Effekt?

Die Markenfestigkeit von Beton für einen glänzenden Boden sollte mindestens M300 betragen. Im Idealfall ist eine Marke von M400 oder M500 erforderlich. Um Beton zu polieren, werden spezielle Poliermaschinen mit abrasiven Zubehör verwendet. Zuerst wird der Beton geschliffen und der obere stäubende Schicht entfernt. In diesem Stadium kann man auch grobe Marmor-Körner hinzufügen, dann erhält man einen Granitfliesen-Effekt. 

Danach geht es mit der Polierung weiter: Die Poren des Betons werden geschlossen, und eine dichte glänzende Oberfläche entsteht. Solch ein Boden ist widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Öl und Schmutz. Wenn Sie einen nassen Boden-Effekt oder einen stärkeren Glanz erzielen möchten, verwenden Sie spezielle Beschichtungen und Wachsen.

Foto: im Stil , Tipps – Fotos auf unserer Website

Vorteile eines Betonbodens

1. Haltbarkeit und Langlebigkeit. 

2. Umweltfreundlichkeit und Hygiene. Ein Betonboden besteht aus natürlichen Komponenten. Bei der Betonherstellung ist es nicht notwendig, Atemschutzmasken und Handschuhe zu verwenden. Die dichte Struktur des Betons verhindert, dass Mikroorganismen und Bakterien eindringen. Außerdem elektrisiert sich der Betonboden nicht und zieht keine Staubpartikel an, wie Laminat.  

3. Der Betonboden platzt nicht durch Wasser, er ist widerstandsfähig gegenüber Chemikalien. 

4. Er ist einfach zu reinigen und mit einem Staubsauger zu putzen. 

Foto: im Stil , Tipps – Fotos auf unserer Website

Text: Olga Sharonina