There can be your advertisement

300x150

7 häufige Fehler im Design einer kleinen Küche

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Sie werden sicherlich in Ihrer eigenen Wohnung eine oder mehrere Fehler aus dieser Liste finden. Beheben Sie diese – und sehen Sie Ihre Küche mit neuen Augen!

Eine kleine Küche ist keineswegs ein Fluch, sondern eine Gelegenheit, Fantasie und Kreativität einzubringen. Moderne Möbelhersteller bieten eine Vielzahl kompakter Lösungen für winzige Räume, und Designer aus aller Welt erdenken immer wieder neue visuelle Techniken zur Ausdehnung des Raums.

Bereits zuvor haben wir Lebenshilfen für kleine Küchen und eine Sammlung einfacher Ideen für ihre Gestaltung geteilt. Nun möchten wir Ihnen erläutern, welche Fehler man bei der Einrichtung extrem kleiner Räume keinesfalls machen sollte.

Fehler 1. Zu viele offene Regale

Glanzvolle Magazine sind voller Bilder von Küchen, in denen die Aufbewahrung möglichst offen organisiert ist. Vielfältige Regale, Geländer, verschiedene Wandhaken und Organisatoren, vollständiger Verzicht auf aufhängende Schränke… Vergessen Sie das.

Was auf dem Fotografiebild schön und modern aussieht, wird in der Realität unter Platzmangel schnell zu „visuellem Rauschen“ und vermittelt ein Gefühl von Unordnung auf Ihrer kleinen Küche. Ein viel besseres Lösung wäre aufhängende Schränke bis zur Decke, die in der Farbe der Wände passen.

Design: RueTempleDesign: RueTemple

Fehler 2. Reiner weißer Innenraum

Eine weiße Küche ist der Traum vieler Hausherrinnen, doch nicht die beste Wahl für Besitzer von kleineren Räumen mit winziger Kochfläche. Und wenn die offensichtliche Unpraktikabilität dieser Lösung Sie nicht abschreckt, haben wir noch einen anderen Grund.

Gegenüber verbreiteter Meinung vergrößert ein rein weißer monochromer Innenraum nicht visuell die Grenzen eines kleinen Raums, sondern macht ihn im Gegenteil flacher und kompakter, hebt die Mängel der Raumnutzung hervor. Um dies zu vermeiden, fügen Sie dem Interieur Farbtöne, Texturen und kontrastreiche Akzente hinzu.

Design: Zi DesignDesign: Zi Design

Fehler 3. Vorhänge

Auf einer Miniküche, insbesondere wenn sie nicht über hervorragendes natürliche Beleuchtung verfügt, ist es besser, auf dichte Gardinen und mehrschichtige Vorhänge zu verzichten. Beschränken Sie sich auf symbolische leichtere Vorhänge, Taclen oder sogar komplett auf Gardinen und wählen Sie nur Rollläden oder Rollvorhänge.

Foto: in Stil , – Foto auf unserer WebsiteFehler 4. Verzicht auf notwendige Geräte

Platz sparen, indem man auf das Unbedingt Notwendige verzichtet – eine äußerst schlechte Idee. Nein, Sie werden ohne Ofen nicht auskommen, wenn Sie gerne Ihre Familie mit einem neuen kulinarischen Schatz überraschen möchten. Und kaum werden Sie sich ohne Kaffeemaschine wohlfühlen, wenn Sie sich das Morgen ohne eine aromatische Tasse Kaffee nicht vorstellen können.

Design: Alena Judina, Nadezhda KireevaDesign: Alena Judina, Nadezhda Kireeva

Es ist auch eine schlechte Idee, auf die Geschirrspülmaschine zu verzichten. Dieses Gerät hat sich längst fest in das tägliche Leben moderner Haushalterinnen eingenistet – und hat einen würdevollen Platz dort eingenommen. Zeit- und Kraftersparnis sind gezeigt! Gehen wir nicht einmal darauf ein, dass eine Geschirrspülmaschine den Wasserverbrauch reduziert (ja, bei Handwäsche verbringen wir viel mehr Wasser).

Für kleine Küchen sind kompakte, schmale Modelle geeignet – es findet sich auch in einem kleinen Raum ein Platz.

Foto: in Stil , – Foto auf unserer WebsiteFehler 5. Eine einzige Leuchte in der Mitte der Decke

Die Tatsache, dass Ihre Küche nicht über eine großartige Fläche verfügt, bedeutet nicht, dass man die grundlegenden Regeln der Lichtplanung außer Acht lässt. Neben allgemeinem Licht kümmern Sie sich auch um eine Aufhellerung der Arbeitsfläche. Und wenn in Ihrer Küche genügend Platz für eine kompakte Essgruppe ist – denken Sie auch an lokale Beleuchtung in dieser Zone.

Design: Nikita ZubDesign: Nikita Zub

Fehler 6. Überflüssige dekorative Elemente ohne Funktion

Leider desto kleiner die Fläche der Küche – desto weniger darf man sich „Verschönerungen“ erlauben, die keine funktionale Belastung tragen. Finden Sie Statuetten, Fotoframe und Vasen mit Trockenblumen einen Platz in anderen Ecken der Wohnung – es ist nicht ratsam, dekorativen Details das engste Raum zu belasten.

Allerdings bedeutet das nicht, dass die Küche ungemütlich und ohne Individualität sein muss. Wählen Sie einen stilvollen Textilien (Handtücher, Tischdecken, Teppich für die Esszone), achten Sie sorgfältig auf die Auswahl der Küchenutensilien und Teller für das Servieren, besorgen Sie lebendes Grün in schönen Blumentöpfen (auch aufgehängte), kümmern Sie sich um die Beschaffenheit.

Foto: in Stil , – Foto auf unserer Website

Denken Sie daran, dass es auch dekorative Techniken gibt, die als Schlüssel „Trick“ der Küche fungieren können – ohne dabei Platz zu beanspruchen. Ein Beispiel ist eine Akzentwand (einschließlich einer Krayonwand), ein aufmerksamkeitserweckender Küchenkittel, ungewöhnliche Fronten von Küchenschränken (z. B. mit 3D-Effekt), auffällige Haushaltsgeräte als farbige Akzente.

Design: Anna BruchovaDesign: Anna Bruchova

Fehler 7. Überlastung des Raums

Das Verlangen, „alles auf einmal“ in der Küche zu platzieren, ist völlig verständlich. Aber schauen Sie sich die Dinge realistisch an: Mehr ist nicht besser. Und wenn weder ein vollständiger Essplatz noch sogar eine klappbare Variante in dem Raum Platz hat, ist es sinnvoll, die Esszone z. B. in das Wohnzimmer zu verlagern.

Möglicherweise lässt sich die Waschmaschine im Badezimmer unterbringen, der Kühlschrank passt besser in den Flur an der Eingangstür zur Küche, und Küchenutensilien sowie seltene Haushaltsgeräte können problemlos außerhalb der winzigen Küche verlegt werden?

Foto: in Stil , – Foto auf unserer WebsiteFoto: in Stil , – Foto auf unserer Website