There can be your advertisement
300x150
Wie man das Wohnzimmer hell macht: Tipps von Profis
Wenn Ihr Wohnraum nicht genug Licht hat, müssen Sie nicht unbedingt umziehen. Das Problem lässt sich mit einer aktualisierten Verkleidung und kreativen Designlösungen lösen. Wir teilen heute die beliebtesten Ideen mit Ihnen.
Erstellen Sie einen hellen Hintergrund
Designer wiederholen unermüdlich, dass eine helle Wandverkleidung eine Lösung für Wohnungen ist, die nicht über große Fenster verfügen. Beachten Sie, dass es viele weiße und cremefarbene Nuancen gibt: Sie finden etwas für jeden Geschmack.
Tipp von Anastasia Ushakova: verwenden Sie weiße Farbe in der Verkleidung von Fensterbanken, Leisten, Türen und Deckenverkleidungen. Doch das reicht nicht aus: auch die weiche Möbel sollte hell sein. Wählen Sie für Sofas und Sessel eine einfarbige Polsterung in Creme- oder hellgrauer Farbe.
Design: Anastasia UshakovaVerwenden Sie Zitrusfarben
Mit lebhaften Zitrusfarben spielen Sie mit dem Gehirn. Diese Farben sind bei uns mit Sommer, Sonnenlicht und Wärme assoziiert – eine Wohnung mit dieser Farbpalette kann einfach nicht dunkel sein.
Tipp von Nadezhda Zотовaya: haben Sie keine Angst vor farbenprächtigen Farben – Gelb, Orange und ihre Kombinationen. Sie verleihen ein Gefühl von Frische und Lebensfreude, die uns in unseren Klimazonen fehlt. Fügen Sie dem Interieur farbenprächtige Details hinzu, aber denken Sie daran: es sollte nicht zu wenige sein – sonst könnten sie verschwinden.
Design: Enjoy HomeVerwenden Sie durchsichtige Wände
In vielen Wohnungen wird das Zonenproblem durch den Bau zusätzlicher Wände gelöst. In diesem Fall sinkt die Menge an natürlichen Licht auf null. Um eine Umbauenttäuschung zu vermeiden, verwenden Sie Glasscheiben als Trennwände.
Tipp von Valeriya Dzюba: der Einbau einer Metallwand mit temperiertem Stahlglas erlaubt es, den Raum zu zonenieren. Beim Umbau des Raumes beachten Sie alle Beschränkungen und planen die Belüftung sorgfältig.
Design: NIDO InteriorsUmgeben Sie sich mit Spiegeln
Je mehr Spiegel an den Wänden sind, desto mehr Licht wird von ihnen reflektiert und im Raum verteilt. Wie wäre es mit der Idee, eine Spiegelwand zu erstellen?
Tipp von Dao decor: eine Spiegelwand im Nachttisch ist nicht nur ein Raumvergrößerung, sondern erhöht auch das Lichtmaximum. Um den Effekt zu verstärken, verwenden Sie Möbel mit spiegelnder Verkleidung: zum Beispiel stilvolle Nachttische mit Schubladen.
Design: Dao decorVerwenden Sie durchsichtige Möbel
Durchsichtige Plastikmöbel sind eine pure Freude für kleine Wohnungen mit Lichtmangel. Tische, Stühle und Regale erscheinen leicht und werfen keine Schatten.
Tipp von Inna Fainstein und Lina Kalaeva: transparente Stühle Ghost passen in jeden Interieur. Doch das Ganze Möbel auf Plastik zu wechseln ist langweilig. Was tun dann? Schauen Sie sich Modelle aus Metallgitter an – sie lassen Licht durch und bringen gleichzeitig Abwechslung in das Interieur.
Verzichten Sie auf Vorhänge an den Fenstern
Falls die Wohnung nicht in einer hohen Etage steht und vor den Fenstern Bäume wachsen, wird das Problem natürlicher Licht zu einem der drängendsten. Was tun? Verzichten Sie nicht nur auf dichte Vorhänge, sondern auch auf halbdurchlässige Rolladen.
Tipp von Nastja Antonjuk: wenn Sie nicht bereit sind, mit „bloßen“ Fenstern zu leben (was besonders ungemütlich auf unteren Stockwerken ist), verwenden Sie Rolladen. Tagsüber können Sie sie vollständig zusammenziehen, um Sonnenlicht in den Raum zu lassen, abends können Sie schnell eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Design: Nastja AntonjukAuf dem Cover: Design-Projekt von Anastasia Ushakova
More articles:
So wird Kachelproduktion durchgeführt: Bericht vom Kerama Marazzi Werk in Orléans
Schönheit amerikanischer Art: Vintage-Interior in London
Wie Sie schnell und einfach Ihren Interieur verändern können: 8 Ideen von Experten
Wie man Keramikfliesen richtig in der Badewanne verlegt
Neuer Gesetz über die Registrierung von Immobilien: alle Nuancen
6 Dinge, die Sie bis zum neuen Jahr schaffen sollten
Vorteile und Nachteile: Heizlüfter
11 praktische Ideen für die Aufbewahrung von Gegenständen in einer Ein-Zimmer-Wohnung