There can be your advertisement
300x150
Welche Unterschiede haben unsere kleinen Wohnungen von europäischen?
Wir verwenden oft den Ausdruck „Wohnung europäischen Niveaus“, ohne uns Gedanken über die wesentlichen Unterschiede unserer Wohnungen zu machen. Wir haben beschlossen, Vorurteile im Stil „gut dort, wo wir nicht sind“ abzulegen und uns genauer mit diesem Thema zu beschäftigen. Wir werden die grundlegenden Unterschiede anhand kleiner Wohnungen betrachten.
BeInDesign – eine kreative Atelier in Design, Dekor und Architektur, das sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen sowohl privater als auch öffentlicher Räume spezialisiert hat. 1. Wohnungspläne
Russische Wohnungen
Die Standardwohnungspläne in Russland bestehen aus getrennten Räumen, die durch Gänge verbunden sind, sowie einem separaten Badezimmer. Bis vor Kurzem war in der Standardplanung keine Schlafzimmertür oder Garderobe vorhanden. In Russland hat sich der Konzept der Wohnung-Studie verändert und wird eher als exzentrischer Designansatz als sinnvolle Anpassung des Raums betrachtet.
Europäische Wohnungen
Oft finden sich Studiendesign-Wohnungen und Halbstudienwohnungen. Das ist nicht eine Modeerscheinung oder der Wunsch, die Wohnung ungewöhnlich zu machen. Bei der Auswahl von Studienplänen orientiert man sich an praktischen Argumenten: Erhöhung der nutzbaren Fläche und rationelle Nutzung des Raums. Außerdem wirken Räume ohne enge oder lange Gänge und geschlossene Türen harmonischer.
Russische Wohnungen
Oft stört es den Russen bei der Auswahl einer Studienplattform, wie man mit dem persönlichen Raum umgeht und wie man verschiedene Lebensrhythmen der Familienmitglieder koordinieren kann. Oft versuchen wir bei dem Kauf einer Wohnung, das Erscheinen eines neuen Familienmitglieds im Stil „der Sohn wird erwachsen und bringt die Braut“ oder die Geburt eines Kindes zu planen.
Europäische Wohnungen
In Europa verlässt man früher das Elternhaus. Erwachsene Kinder leben selten unter einer Dachfläche mit den Eltern, und große Familien kaufen oder mieten Häuser. Daher bevorzugen Studienwohnungen meist Single, Paare mit Haustieren, Studenten oder junge Fachkräfte, die gerade ihre eigene Lebensweise begonnen haben.
Russische Wohnungen
Die Fläche einer Standardzweizimmerwohnung in Russland liegt zwischen 40 und 60 Quadratmetern. In letzter Zeit hat sich die durchschnittliche Fläche von Wohnungen in Neubauten Moskau und Umgebung etwas reduziert und beträgt durchschnittlich 27-35 Quadratmetern für Einzimmerwohnungen und 52-56 Quadratmetern für Zweizimmerwohnungen. Neue Wohnungen der Preistufe „Economy“ unterscheiden sich im Vergleich zu typischen Wohnungen mit gleicher Fläche in Blockhäusern durch verbesserte und funktionalere Pläne. Besonders betreffen dies die Fläche des Badezimmers und der Küche.
In alten moskauwohnungen mit großen Wohnzimmern und besonders in engen „Hruschtschows“ liegt die durchschnittliche Fläche des Badezimmers bei 4 Quadratmetern und der Küche bei 6 Quadratmetern. In Neubauten liegt die durchschnittliche Fläche des Badezimmers bei 8 Quadratmetern (häufiger werden Varianten mit kombinierten Badezimmern gefunden), und die Fläche der Küche hat sich ebenfalls erhöht und beträgt mindestens 10 Quadratmeter.
Im Gegensatz zu weit verbreiteten Irrtümern sind europäische Wohnungen im Allgemeinen kleiner als ihre Äquivalente. In Europa passen sich drei Zimmer in 50-60 Quadratmetern. Die durchschnittliche Fläche einer Wohnung in Europa beträgt 76 Quadratmeter, aber diese Zahl ist sehr ungefährt aufgrund der unterschiedlichen Spezifikationen in jedem Land. Zum Beispiel: Die durchschnittliche Fläche einer Wohnung in Italien liegt zwischen 28 und 77 Quadratmetern, aber in der historischen Innenstadt von Venedig und Rom gibt es viele Wohnungen mit einer Fläche von 8-12 Quadratmetern.
In europäischen kleineren Wohnungen fehlt oft die Küche als eigenständiger Raum. Oft ist sie mit dem Wohnzimmer oder sogar nur eine kleine Raumzone verbunden, die mit notwendiger Möbel und Abzug ausgestattet ist. In Westeuropa ist das separate Badezimmer selten.
In Russland müssen alle großen Umbauten genehmigt werden. Über einige Umbauten kann man post-factum Bericht erstatten, aber es gibt eine Reihe von Umbauten, die verboten sind. Dazu gehören das Zusammenführen der Küche mit dem Wohnraum, wenn in der Wohnung eine Gasherd vorhanden ist. Kanalisation und Wasserleitungen dürfen nicht verschoben werden. Es ist verboten, Wände zu bauen, wenn eine Seite ohne natürliche Beleuchtung bleibt.
Es ist auch nicht erlaubt, tragende Wände abzureißen, Fensteröffnungen zu schneiden oder die Form von Türöffnungen in tragenden Wänden zu ändern. Eine Genehmigung wird für die Umsetzung des Badezimmers, Installation von Klimaanlagen, Einrichtung eines Warmbodens und alle außenliegenden Arbeiten benötigt, die das Fassaden des Hauses beeinflussen.
Europäische Wohnungen
In Europa ist es schwieriger, Änderungen an der Wohnungsplattform und dem Aussehen vorzunehmen. Ohne Zustimmung darf man nicht nur eine Umbauung durchführen, sondern auch eine Klimaanlage installieren, Farbe der Fenster Rahmen ändern oder den Balkon verglasen. Wenn die Wohnung in einem historischen Gebäude ist, kann man dort wahrscheinlich keine Türen ändern, Fliesen auf dem Boden oder Farbe der Wände. Abgesehen von hohen Geldstrafen ist der Eigentümer verpflichtet, den Raum in ursprünglichem Zustand zurückzusetzen, für seine eigenen Gelder.
Für die Schaffung eines komfortablen Raumes greifen oft verschiedene Tricks: Zonierung eines Raums in mehrere durch Vorhänge, Schiebetüren, Installation von Obergeschossen, in denen Schlafzimmer oder kleine Büros untergebracht sind.
Russische Wohnungen
Im Interieur mangelt es oft an gesunden Maß und Mäßigung. Manchmal versucht man in einer lang ersehnten Wohnung „alles Beste gleichzeitig zu tragen“ oder umgekehrt eilt man ein, um in einer minimal ausgestatteten und eingerichteten Wohnung einzuziehen, damit man irgendwann den Traumrenovierung durchführen kann. Bis vor Kurzem war die Einrichtung übermäßig leuchtend und der Dekor exzentrisch und schwer. Wenn man Designer in Anspruch nahm, erwartete man von ihm zu beeindrucken, nicht einen komfortablen Interieur für den Alltag zu schaffen. Kunden betrachteten aktuelle europäische Tendenzen, die von Designern vorgeschlagen wurden, als „arm“ und „langweilig“.
Europäische Wohnungen
Europäische Interieurs sind normalerweise ohne übermäßige Prunk und Ausmaß eingerichtet, sie sind bescheidener und komfortabler für den Alltag. Meistens sind Interieurs in pastellfarbigen Tönen gelöst und nicht mit Möbeln und Dekor überladen. Oft lassen sie Decken und Wände weiß, um den Raum nicht unnötig zu teilen. Der Bodenbelag ist auch meist hell, was zusätzlich „den Raum ausdehnt“ und visuell die Deckenhöhe erhöht. Für dekorative Materialien bevorzugen sie minimalistische Formen und natürliche Materialien. Die Möbel wählen sie leicht, bequem und funktional.
In der Einrichtung von Wohnungen hat sich lange die Gewohnheit des sowjetischen Zeitalters erhalten, Gegenstände in Feierabend- und Alltagsgütern zu teilen. Schönere, teurere Dinge sollen bewahrt und nur bei besonderen Gelegenheiten oder gar nicht benutzt werden. Daher eine übermäßige Ausstattung des Raums mit Dingen, die auf „nützlich“ und „schön“ getrennt sind. Ein weiterer Punkt ist, dass wir manchmal zu viel Wert auf visuelle Effekte legen.
Europäische WohnungenIn Europa bevorzugen sie funktionalen Dekor und vermeiden jegliches Gefühl von Überfluss und Schwere. Als dekorative Accessoires können alle Alltagsgegenstände dienen. Wichtig ist die Originalität der Form und Textur oder ein unkonventioneller Ansatz zu alltäglichen Gegenständen. Unter den Accessoires gibt es viele natürliche Materialien: Glas, chromiertes Metall, Holz, Stein und Knochen.
Ein großes Angebot an designischem Dekor finden Sie hier.
7. BeleuchtungsszenarioRussische Wohnungen
Vielschichtige Beleuchtung wird oft verwendet. Aber Fenster sind immer noch mit mehreren Schichten und kontrastreichen dicken Vorhängen ausgestaltet. Doch Russland ist schwer zu einer sonnigen Nation zu nennen. Abgesehen von der visuellen Belastung beschränkt diese Lösung den Raum und entzieht ihm Luft.
Europäische Wohnungen
Ein gut aufgebautes Licht in westlichen Interieurs tritt auch häufig auf. Aber das Verhältnis zu natürlicher Beleuchtung bei Europäern ist völlig anders. Fast in allen europäischen Interieurs sehen Sie leicht und halbtransparente Vorhänge oder nur minimalistische Rolladen und Jalousien.
Ein großes Angebot an designischem Beleuchtung finden Sie hier.
Auf der Titelseite: Design-Projekt des Büros BeInDesign
More articles:
Wie man aus einer Doppeldose eine Träshouse macht: 3 Umplanungsvorschläge
Schlafzimmerrenovierung: 6 Tipps für eine qualitativ hochwertige Durchführung
So erleichtern Sie die Hausreinigung im Ferienvilla: 8 moderne Ideen
Haushaltsreinigung: 10 Lebenshack, die Sie wissen sollten
So wird Kachelproduktion durchgeführt: Bericht vom Kerama Marazzi Werk in Orléans
Schönheit amerikanischer Art: Vintage-Interior in London
Wie Sie schnell und einfach Ihren Interieur verändern können: 8 Ideen von Experten
Wie man Keramikfliesen richtig in der Badewanne verlegt