There can be your advertisement

300x150

Fassaden für Küchen-Garnituren: 8 moderne Varianten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Elena Bulagina – Architektin. Sie hat mit Auszeichnung den Samara State University of Architecture and Civil Engineering abgeschlossen. Sie entwirft Innenräume für Wohn- und öffentliche Räume in Moskau, Samara, Kaliningrad, Wladiwostok und Kiew. Momentan ist sie leitende Architektin-Designer bei der Architekturbüro „Kapitel“ (Moskau).

1. Farbiger MDF

Ein farbiger Fassadenoberteil ist aus MDF (Holzfaser), das mit Möbellack und Lack bedeckt wird. Dank dieser Formel sind die Farben leuchtend, intensiv und die Küche strahlt im eigentlichen Sinne. Falls das Scheinwerfen nicht zu Ihren Vorlieben gehört, können Sie sich für eine matte oder Perlmutt-Farbe entscheiden oder eine Metallfarbe wählen.

Vorteile: Selbst wenn es schwierig ist, zu gefallen, ist die Auswahl an Farben, Formen und Texturen so groß, dass Sie sicher etwas finden, das zu Ihrem Geschmack passt. Ein wesentlicher Vorteil: Bei Beschädigungen müssen Sie sich keine Sorgen um einen Austausch machen – die Fassade lässt sich leicht restaurieren.

Nachteile: Die Hauptgefahr ist das Ausbleichen der Beschichtung durch Sonnenlicht und hohe Temperaturen. Seien Sie auch bei der Pflege vorsichtig: Farbige MDF-Fassaden sind empfindlich gegenüber Alkali, daher sollten Sie genau die Zusammensetzung des Reinigungsmittels prüfen.

Fassaden für Küchen-Garnituren: 8 moderne Varianten

2. MDF mit PVC-Folie

Dieser Fassaden-Typ wird durch Auftragung einer PVC-Folie auf der Oberfläche hergestellt: Sie schützt MDF nicht nur vor Verformung und Feuchtigkeit, sondern auch vor Sonne und Schmutz. Die Folien haben unterschiedlichste Texturen: mit oder ohne Muster, glänzend oder matt, es gibt sogar Stilisierungen nach Marmor, Granit und Holz.

Vorteile: Im Vergleich zu farbigen Fassaden ist dieser Preis günstiger und es gibt weniger Sorgen bezüglich der Lebensdauer – er ist widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, hohe Temperaturen und mechanische Belastungen. Die Pflege ist einfach – normale Reinigungsmittel reichen aus.

Nachteile: Leider hat sogar ein solcher unanspruchsvoller Material wie Folie einen schwerwiegenden Nachteil – bei hohen Temperaturen kann sie abblättern. Und natürlich: Wenn Sie eine Holz- oder Marmor-Folie wählen, sollten Sie bedenken, dass es nur eine Nachahmung ist und weit entfernt von der echten Erscheinung.

Fassaden für Küchen-Garnituren: 8 moderne Varianten

3. MDF mit Kunststoff-Belag

Kunststoffbelag bietet Ihnen genauso viele Möglichkeiten bei der Farbauswahl und Texturen, inklusive der Nachahmung verschiedener natürlicher Materialien. Im Hinblick auf Haltbarkeit gewinnt er gegenüber den vorherigen Varianten deutlich.

Vorteile: Neben ansprechenden äußeren Daten reagiert Kunststoff nicht auf UV-Licht und Feuchtigkeit und ist sehr widerstandsfähig gegenüber mechanischen Beschädigungen – um Kunststoff zu beschädigen, müssen Sie sich wirklich anstrengen. Die Pflege Ihres Kunststoff-Fassaden ist einfach – ein kleiner Vorteil, aber angenehm.

Nachteile: Logischerweise wird der Preis für eine solche haltbare Fassade erheblich höher sein als durchschnittlich. Leider ist es nicht der einzige Nachteil: Mit der Zeit können Kunststoffkanten an den Enden der Fassaden abblättern. Wenn Sie eine glänzende Oberfläche wählen, seien Sie sich bewusst: Fette Flecken sind sehr auffällig und wenn Sie eine matte Oberfläche wählen, sollten Sie sich auf eine sorgfältige Reinigung vorbereiten.

Fassaden für Küchen-Garnituren: 8 moderne Varianten

4. MDF mit natürlicher Holzfaser (Schnitzel)

Ein Fassaden aus natürlicher Holzfaser ist der Fall, in dem die Nachahmung wertvoller Holzarten fast realistisch ist, aber viel günstiger als echtes Holz. Dank spezieller Technologie und besonderer chemischer Zusammensetzung ist dieser Fassaden-Typ sehr stabil und fast feuchtigkeitsbeständig.

Vorteile: Für alle, die an einem Fassaden aus Holzmassiv träumen, aber noch nicht bereit sind, Geld auszugeben, ist natürliche Holzfaser eine ausgezeichnete Alternative. Unbestritten sprechen für diese Variante die Feuchtigkeits- und mechanische Widerstandsfähigkeit.

Nachteile: Natürlich ist das Vergnügen nicht billig, lassen wir es nicht verborgen. Es ist auch wichtig, verantwortungsbewusst den Hersteller auszuwählen: Wenn Sie auf eine schlechte Qualität stoßen, kann sich die Holzfaser mit der Zeit abheften. Trotz guter Werte hält der Fassaden aus natürlicher Holzfaser keinen dauerhaften Kontakt mit Wasser und Licht aus.

Fassaden für Küchen-Garnituren: 8 moderne Varianten

5. OSB (Sperrholz)

Fassaden aus OSB sind die billigste Variante, aber von solchen Fassaden erwarten Sie keine beeindruckenden Farben und Texturen.

Vorteile: Im Hinblick auf Kosten wird OSB Sie sicherlich mehr als andere überraschen, doch hier enden die Vorteile dieser Fassaden.

Nachteile: Ohne beeindruckende äußere Eigenschaften ist OSB auch nicht besonders umweltfreundlich, und seine lose Struktur führt dazu, dass die Befestigung in Bohrungen locker wird. Außerdem ist es unmöglich, eine gekrümmte Fassade herzustellen – hier ist nur eine strenge Geometrie möglich.

Fassaden für Küchen-Garnituren: 8 moderne Varianten

6. Acryl

Die Herstellung von Fassaden aus Acryl ist eine relativ neue Technologie: Als Grundlage wird MDF-Platte verwendet, auf der außen eine Acryl-Kunststoffschicht und innen ein weißer Laminat aufgetragen wird. So entstehen luxuriöse glänzende Oberflächen mit intensiven, tiefen Tönen.

Vorteile: Neben dem Stil des glänzenden Fassadens ist er auch für kleine Küchen geeignet, da er den Raum visuell vergrößert. Die Lebensdauer der Fassade sowie die Haltbarkeit gegenüber Wasser, Sonne und hohen Temperaturen sind beeindruckend. Kratzer, die mit der Zeit unweigerlich auftreten, lassen sich leicht durch Polieren beseitigen, und die Pflege der glänzenden Oberfläche ist sehr einfach.

Nachteile: Für das sehr hohe Qualitätsgut müssen Sie einen entsprechenden Preis zahlen, aber als Gegenleistung erhalten Sie nur noch eine aufwendige Pflege der glänzenden Oberfläche (falls Sie sich entscheiden, genau diese zu kaufen). Denken Sie auch daran, dass es unmöglich ist, falsche Formen mit akrylgeprägten Fassaden zu erstellen.

Fassaden für Küchen-Garnituren: 8 moderne Varianten

7. Glas

Glasfassaden sind ein hervorragendes Feld für Design-Experimente in der Küche. Durchscheinend, matt, farbig, mit dekorativen Mustern oder mit matierender Paste oder Folie – die Augen werden überschüttet! Sie können eine verborgene Beleuchtung hinzufügen oder auf dem Glas einen Aluminiumprofil-Rahmen verwenden.

Vorteile: Glas wird sicher mit Feuchtigkeit und hohen Temperaturen umgehen. Außerdem ist es nicht einfach, Glas zu beschädigen oder durch Reinigungsmittel zu verunreinigen.

Nachteile: Abgesehen von der offensichtlich hohen Kosten sollten Sie sich darauf vorbereiten, dass die Pflege von Glasfassaden viel von Ihnen verlangen wird – Flecken und Fingerabdrücke werden unerbittlich auffallen. Und wenn es passiert, dass das Glas zerbricht, lässt sich es nicht mehr reparieren.

Fassaden für Küchen-Garnituren: 8 moderne Varianten

8. Metall

Falls Ihnen der kalte Glanz des Metalls nahesteht oder Sie nach etwas suchen, mit dem Sie Holzflächen kombinieren können, schauen Sie sich Fassaden aus rostfreiem Stahl oder Aluminium an.

Vorteile: Metall bietet die Möglichkeit, Fassaden mit Rollen wie ein Kleiderschrank zu erstellen. Im Allgemeinen ist die Lebensdauer des metallischen Fassadens viel länger als durchschnittlich, er verformt sich nicht unter Feuchtigkeit und hohen Temperaturen.

Nachteile: Für schönes Äußeres und Funktionalität müssen Sie mehr bezahlen, aber im Großen und Ganzen ist alles, was Ihnen droht, eine sorgfältigere Reinigung. Denken Sie auch daran, dass der Aluminiumprofil mit der Zeit verblassen kann.

Fassaden für Küchen-Garnituren: 8 moderne Varianten