There can be your advertisement
300x150
Wie man Wände richtig reinigt: Tipps zur Pflege verschiedener Oberflächen
Lassen Sie uns ehrlich sein: Nicht jeder von uns gibt zu, dass eine gründliche Reinigung der Wände notwendig ist. Dennoch ist das Waschen der Wände ein obligatorischer Punkt in der Liste einer tiefen Reinigung. Ja, natürlich ist es kein einfacher Prozess, aber es ist notwendig. Wir versuchen, die Aufgabe zu erleichtern: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Waschen von Wänden mit verschiedenen Oberflächen – in diesem Artikel.
1. Bereiten Sie den Arbeitsbereich vor: Nehmen Sie alle Bilder und Fotos von den Wänden ab und schieben Sie Möbel in die Mitte des Raumes – so vermeiden Sie, dass Sie an ihnen stolpern während der Reinigung. Um Ihre Hände vor losen Nägeln und Haken zu schützen, befestigen Sie Farbflächen an diesen Nägeln – so verlieren Sie sie nicht aus dem Blick.
2. Schützen Sie den Boden vor Feuchtigkeit. Vergessen Sie nicht, auf den Boden Textilien oder Papierblätter zu legen, um die Oberfläche vor Feuchtigkeit zu schützen, die von den Wänden während der Reinigung abläuft. Die Textilien müssen unbedingt Feuchtigkeit aufnehmen.
3. Stauben Sie die Wände und Leisten ab – das ist der wichtigste Schritt. Der einfachste und schnellste Weg, dies zu tun, ist, eine Wattestäbchen mit einem Tuch oder einer Wattestäbchen zu umwickeln und diese Konstruktion von unten nach oben über die Wände zu fahren. Alternativ können Sie auch mit einem Staubsauger mit Aquafilter über die Wände fahren. Denken Sie daran, dass Wände mit Wandpapier nur auf der schwächsten Einstellung gereinigt werden sollten, um sie nicht zu beschädigen.

Wände mit Wandpapier: Tipps
1. Nicht alle Wandpapiere sind waschbar. Wenn Sie sich nicht sicher sind, zu welcher Art Ihre Wandpapiere gehören, führen Sie einen Test durch: Versuchen Sie, einen kleinen Bereich (bevorzugt an einem unsichtbaren Ort – z. B. hinter Möbeln) zu reinigen, lassen Sie ihn gut trocknen und überprüfen Sie dann auf eventuelle Schäden – ändert sich die Farbe, das Muster oder bleiben Flecken zurück.
2. Mit einer Wattestäbchen aus wolkenfreiem Stoff oder einer weichen Schwabbe, die in warmes Wasser mit Flüssigreinigungsmittel getränkt ist, wischen Sie die Wände von oben nach unten mit schnellen, sanften Bewegungen. Vermeiden Sie farbige Seife oder Schwäbben – sie können versehentlich die Wandpapiere färben. Es ist auch wichtig, nicht zu viel Reinigungsmittel zu verwenden – die Lösung sollte keine dichte Schaumspende haben. In der Tat ist genau diese Mischung aus einfachen Bestandteilen – Wasser plus Reinigungsmittel – die universellste für das Waschen von Wänden mit fast jeder Art von Oberfläche (Ausnahmen folgen unten).
3. Reines Wasser und Trocknung. Fahren Sie mit derselben Wattestäbchen oder Schwabbe über die Wände, aber jetzt mit reinem Wasser. Das Wichtigste in diesem Punkt ist es, das Wasser regelmäßig zu wechseln, um Schmutz nicht auf den Wänden zu verteilen. Vielleicht ist es bequemer, zwei Eimer mit dem Seifenlösungs- und reinem Wasser zu füllen. Danach können Sie die überschüssige Feuchtigkeit mit einem Baumwolltuch abwischen.
4. Verschiedene Arten von Flecken auf Wandpapier können auf verschiedene Weise entfernt werden. Zum Beispiel können Sie fettige Verschmutzungen mit Talc behandeln, einige Minuten lassen und dann mit einer Bürste entfernen. Fingerabdrücke werden mit einem normalen Radiergummi entfernt, und Spuren von Alkoholflammschreibern können mit Essig oder Zitronensäure entfernt werden.

Gemalte Wände: Feinheiten
1. Art der Farbe. Die Regeln sind genau dieselben wie bei Wandpapier: Staub aufnehmen, Seifenlösung, reines Wasser. Es gibt jedoch einige Feinheiten. Zum Beispiel sollten Sie besonders auf Wände achten, die mit Latexfarbe bemalt sind: Stattdessen sollten Sie sie mit einer alkalischen Reinigungslösung und etwas Ammoniak-Spiritual reinigen. Emalffarbe dagegen verträgt überhaupt kein Seife. Um fettige Flecken von bemalten Wänden zu entfernen, helfen Ihnen Lösungsmittel wie Weiß-Spiritual.
2. Starke Verschmutzungen. Für besonders starke Verschmutzungen verwenden Sie folgende Mischung: Eine halbe Tasse Essig, ein Becher Ammoniak-Spiritual und eine Viertel-Tasse Backsoda – alles zusammen mit etwa 4 Litern Wasser. Vergessen Sie nicht, Gummihandschuhe zu tragen, um Ihre Hände zu schützen!

Vorsicht
Staub von verputzten Oberflächen sollte regelmäßig entfernt werden, aber nur bei starken Verschmutzungen sollten Sie diese reinigen. Solche Wände dürfen niemals abgewischt werden. Sprühen Sie sie mit einer schwachen Seifenlösung und tupfen Sie sie sanft mit einem Baumwolltuch ab.

Kacheln: Reinigungshinweise
Bei der Reinigung von Kachelflächen sollten Sie Pulverreinigungsmittel vermeiden – sie können Rillen auf der Oberfläche hinterlassen. Wenn Sie gegen Haushaltschemie sind und natürliche Mittel bevorzugen, setzen Sie auf das alte vertraute Seifenlösung. Ein weiterer Weg – eine Flasche mit Sprühgerät, die mit normalem Essig gefüllt ist.

More articles:
So organisiert man ein Schlafplatz in einer Wohnung: 7 beste Lösungen
Ergonomie des Schlafzimmers: Was bei der Möbelaufstellung beachtet werden muss
Können Sie sich vorstellen, wie erhaben der Ozean aus Ihrer Badewanne ausblickt?
17 Ideen für eine ungewöhnliche Badewanne aus natürlichen Steinen
21 Schönheitsschlafzimmer für eine echte Lady
Dekorieren Sie Wände innen mit thematischen Spiegelsätzen
Schiebeportale – ein brillantes Lösung für begrenzten Raum
100 Tipps für alle Lebenssituationen