There can be your advertisement

300x150

Alles über Parkett und seine Alternativen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Was kann schwieriger sein als die Auswahl eines Bodenbelags? Hersteller bieten eine riesige Auswahl an: Hier ist natürlicher Parkett - warm und zuverlässig, der bei richtiger Pflege viele Jahre halten kann, und günstigere Alternativen - praktische Kacheln mit Holzfaser-Imitation oder kostengünstiger Laminat. Wie wählt man das stabilste Holz gegen äußere Einflüsse aus, behandelt und verlegt man Parkett?

1. Arten von Bodenbelägen

Unglaublich, aber im 21. Jahrhundert kehren wir zu natürlichen Produkten zurück - Parkett ist wieder gefragt. Es geht nicht nur um Mode - historisch gesehen und in Russland sowie Nordeuropa genießt natürlicher Bodenbelag verdiente Beliebtheit. Jedes Holz macht das Interieur wärmer. Parkett ist eine klassische Lösung, doch natürliche Materialien sind immer teurer als künstliche. Es gibt auch eine Zwischenlösung - Parkett- und Ingenieursplatten. Wenn Sie sparen möchten und gleichzeitig das Gefühl von Wärme bewahren wollen, wählen Sie Laminat oder Kacheln mit Holzfaser-Optik. Es gibt mehrere Arten von Bodenbelägen, die man in jedem Haus häufig findet.

Parkett.

Natürlich, aus kleinen Platten, die ein Muster bilden. Es wird in Scheiben (Gruppen), klassischem Fichtentyp oder französischer Art montiert, bei der die Platten mit Versatz angelegt werden.

Parkett- und Ingenieursplatten.

Beide sind eine Art Sandwich - wie Bergski oder Snowboard: Angenommen, eine Unterlage aus zwei Schichten Kiefer, die senkrecht verklebt sind und mit einer Endbeschichtung aus Ahorn bedeckt sind. Bei Ingenieursplatten ist die Unterlage aus demselben Holz wie die Endbeschichtung. Es ist nur das Ergebnis von Marketing-Magic von ausländischen Marktforschern - eine Art Bodenbelag, der mittelmaßig in Preisen zwischen Parkett-Platten und echtem Parkett liegt. Wenn Sie glauben, dass Parkett- und Ingenieursplatten eine bewährte Lösung sind, glauben Sie nicht: Das wurde vor nur ein paar Jahrzehnten erfunden.

Laminat.

Es hat überhaupt nichts mit Holz zu tun, obwohl es ähnlich aussieht. Es ist jedoch völlig unzerstörbar. Nur wenn man mit einem Bürostuhl darüber fährt, verblassen und kratzen die Laminat-Platten mit der Zeit. Denn es ist gepresster Karton, mit einer Oberfläche aus Laminat; manchmal sogar schön und holzähnlich, aber Sie werden immer noch auf ihm klicken - ein lauter Material.

Kacheln mit Holzfaser-Optik.

Es ist kaum ein echter Ersatz für natürliche Holzböden - ihre Kälte und breite Nähte sind immer erkennbar. Aber praktisch ist es mehr als in jedem anderen Bodenbelag.

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

2. Äußeres Erscheinungsbild

Bodenbeläge unterscheiden sich visuell je nach Holzart, Bearbeitung und Größe der Platte. Wenn Sie in einer Stadtwohnung leben, wählen Sie Parkettplatten, und in einem Landhaus können Sie mit echtem Parkett experimentieren, sogar mit exotischen Holzarten. Es liegt an der Dicke: In einer Wohnung ist es schwer, zusätzliche Zentimeter Höhe zu finden - Parkett und Ingenieursplatten mit einer Faserunterlage fressen etwa 6 cm. Auch die Größe des Raumes beeinflusst die Auswahl: Die klassische Verlegung mit Fichtentyp eignet sich für große Räume mit minimalem Möbelbestand, in kleinen Räumen sieht ein dreifach parkettierter Boden besser aus, in großen Räumen ein einfarbiger.

Mit Parkett ist alles klar: Es ist schön, aber die Platten können nicht groß sein - nicht jedem gefällt das kleine Muster des Bodenbelags. Natürlicher Parkett ist lebendig und wird daher in Scheiben oder Schildern hergestellt - quadratisch oder rechteckig oder mit Versatz. Die montierten Platten werden aus einzelnen Blöcken zusammengesetzt, wie in alten Zeiten.

Parkett- und Ingenieursplatten können lang sein durch Klebung, die Stabilität gewährleistet. Diese Mode kam von der Schiffdecke. Die Größe der Platte kann bescheiden oder gar fantastisch sein: bis zu 40 Zentimeter Breite und bis zu 10 Meter Länge. Sie können sie quer, quer oder diagonal verlegen.

Laminat ist eine zuverlässige und kostengünstige Lösung. Ein wesentlicher Nachteil - lamine Platten sind nicht so groß wie Parkett- und Ingenieursplatten, was ihre Anwendung etwas begrenzt.

Künstlerisches Parkett. Das ist eine Handarbeit in der Technik der Intarsia - Einfügen. In die Platten wird ein Ornament oder ein Blütenmuster aus einer anderen Holzart eingefügt. Solch ein Bodenbelag kann beeindruckend schön sein, wenn er nicht unter dem Sofa oder Tisch verborgen ist. Es ist eine komplexe Technik, mit der jetzt Computer gut umgehen: Jetzt wird Intarsia mit CNC (Computer Numerically Controlled - Prädikat des Redakteurs) hergestellt. Die Verlegung solchen Parketts erfordert geschickte Hände.

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

3. Holzarten

Beim Auswählen des Holzes für Parkett schauen Sie sich an: Nicht alle Arten sind gleich nützlich.

Denken Sie daran, dass natürlicher Parkett in unseren Bedingungen unabhängig von der Holzart im Winter und Sommer spielen wird - bei Änderung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur.

Traditionelles Material- Eiche, optimal in Härte und Elastizität. Aus ihr wurde Parkett noch in der Zeit der Klassik hergestellt. Ein echter Eichenparkett kostet viel. Es ist ideal für eine Stadtwohnung und ein Landhaus-Interieur.

Weiche Arten:Kiefer, Fichte, Lärche, Kiefer. Helles, gelbes Holz mit einfacher Textur. Auf der Sonne verblassen sie und werden etwas dunkler. Das ist weder gut noch schlecht - jedes natürliche Material verändert sich mit der Zeit. Lärche liebt Wasser, rostet nicht, daher kann sie in feuchten Räumen verlegt werden. Parkett aus weichen Arten ist das billigste, ideal für eine Ferienwohnung: In der Stadt kann es im Interieur etwas einfach aussehen.

Nicht-Standard-Arten:Pfirsich, Buche, Ahorn, Esche, Linde, Olive, Walnuss. Das ist auch Magie, aber angenehm. Der Preis variiert stark je nach Bearbeitungsart, Holzart und Platten-Große - im Durchschnitt ab 100 Euro pro Quadratmeter. Vene, Roter Baum, Sukupira, Mahagoni, Eibenholz.

Schwere, öliger Exotische Arten, die von Marketing-Männern aus Kolonialstaaten kamen. Teures, hartes und widerstandsfähiges Holz. Zuverlässiger, aber spezieller Bodenbelag - geeignet sowohl für eine Wohnung als auch für ein Landhaus.

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

4. Parkett-Behandlung

Fabriken machen verschiedene Tricks, nur um den Kunden zufrieden zu stellen, und machen Bodenbeläge in jeden Geschmack und für jedes Budget. Dank moderner Technologie kann Holz verschiedene Effekte verleihen. Ich träume davon, dass wir in unserem Land Exkursionen zu Parkett-Fabriken organisieren könnten, wie in Europa, damit alle sehen können, wie Parkett produziert wird und die Wahrheit darüber erfahren können. Bei Bürstung werden weiche Fasern mit einer speziellen Bürste entfernt und Rillen erscheinen auf der Oberfläche, die sie faszinierender machen. Diese Rillen werden manchmal mit farbigem Öl gefüllt. Holz wird manchmal durch spezielle Walzen gepresst, wodurch sich die Oberfläche verformt. Charakteristische Einschnitte und Beulungen bleiben zurück - ein vintage, gebrauchter Parkett entsteht. Parkettplatten werden in Autoklaven geröstet, wodurch die weichen Fasern entfernt werden. Als Ergebnis ändern sie ihre Farbe - sie werden hellrot, manchmal sogar Kohlenfarbe. Zusätzlich zu den genannten Effekten werden Platten verschiedenen Farben gegeben - dunkler und heller als das Hauptmaterial. Das hebt die Holzfaser hervor und verleiht dem Holz eine intensivere Farbe. Man kann auch natürliche Holz in ungewöhnliche Farben färben. Parkett wird mit UV-Lack, normalem Lack oder speziellem Öl bedeckt, wobei der natürliche Holzton erhalten bleibt. Lackiertes Parkett kann nicht restauriert werden. Wenn Sie nach ein paar Jahren nach einem Renovierungsarbeiten den Farbton der Parkett-Platte unter Öl nicht mehr mögen, kann man sie mit farbigem Öl behandeln, färben oder hellen.

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

5. Verlegung

Richtig verlegte, schöne Bodenbeläge können das Motiv des Interieurs sein. Daher sollte man sie mit Sorgfalt verlegen!

Parkett, Parkettplatten und Ingenieursplatten empfehlen Hersteller, sie auf Faserplatte und Kleber zu verlegen, mit speziellen Nägeln in den Rand zu stählen. Direkt an Wänden darf man nicht verlegen, es muss ein technischer Abstand vorhanden sein. Holz ist ein lebendiges Material, das sich zusammenziehen und ausdehnen kann: Der Abstand ist notwendig, damit die Platten nicht an die Wand stoßen und sich verformen. Man kann Bodenbeläge aus natürlichen Holz auch auf eine weiche Unterlage verlegen, aber das birgt Risiken: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Boden quietscht.

Laminat muss nur auf eine Unterlage verlegt werden, um den Boden zu isolieren und ihn weniger laut zu machen. Die Unterlage fungiert als Dämpfung, die Schall und Vibrationen absorbiert, und verhindert, dass Laminat mit dem Zementboden in Kontakt kommt.

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

6. Nutzung

Bodenbeläge aus natürlichen Holz sind lebendig und daher ziemlich kapriziös. Doch bei richtiger Pflege halten sie lange.

Die Pflege von Parkett ist am schwierigsten, es wurde in alten Zeiten noch ausgewaschen. Heute reicht es aus, einen Luftbefeuchter zu verwenden, eine spezielle weiche Bürste für den Staubsauger und spezielle Reinigungsmittel zu benutzen.

Parkettplatten und Ingenieursplatten unter Öl sollten sofort nach der Verlegung mit einem wachseisen-Öl-Mischung bedeckt werden und dann jedes zwei bis drei Jahre erneuert werden. Wenn Sie eine lackierte wählen, braucht man keinen besonderen Pflegebedarf. Nur die Böden mit speziellen Mitteln und ohne Schleifmittel reinigen. Auf Möbelbeine sollten Sie Wolle-Nieten anbringen, andernfalls wird jedem Parkett das Ende beschieden. Ich rate, mit weichen Arten wie Fichte nicht zu riskieren.

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen

Alles, was Sie über Parkett und seine Alternativen wissen müssen