There can be your advertisement
300x150
Wieder zur Schule: Schritt für Schritt Anleitung zur Vorbereitung des Kinderzimmers zum 1. September
Für viele symbolisiert der 1. September einen neuen Lebensabschnitt für das Kind. Er stellt neue Aufgaben, erwartet neue Siege. Eltern bereiten sich begeistert auf das wichtige Datum vor: Sie erstellen Einkaufslisten für die Schule, wiederholen mit den Kindern die Multiplikationstabelle und helfen, die verbleibenden Bücher aus dem Sommerlesen zu bewältigen. Die Schreibwarenläden und die Abteilungen für Schuluniformen sind voller Käufer. Ist das Kinderzimmer zum 1. September bereits vorbereitet? Wir haben eine spezielle Anleitung entwickelt. Lassen Sie uns gemeinsam jeden Punkt durchgehen, um sicherzustellen, dass Sie nichts vergessen.
Schritt Nr. 1: Überflüssiges wegwerfen
Der neue Schuljahresbeginn bringt sicherlich viele interessante Ereignisse und Aufgaben. Um leicht und unbeschränkt mit etwas Neuem beginnen zu können, ist es notwendig, das Alte loszulassen. Führen Sie eine Überprüfung in allen Schubladen, Regalen und Schränken durch. Alte Hefen, abgenutzte Stifte, abgebrochene Bleistifte und durchgelesene Zeitschriften - weg damit. Sofort wird mehr Platz zur Verfügung stehen.
Bewerten Sie alle Spielsachen. Möglicherweise brauchen einige eine Restaurierung, andere sollten an wachsende Nachbarn weitergegeben werden, und die am meisten beschädigten Exemplare sollten in den Mülleimer.
Prüfen Sie die Kleidung im Kinderkleiderschrank: Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihr Schulkind im Sommer gewachsen ist und einige alte Kleidungsstücke durch neue ersetzt werden müssen, die einen oder zwei Größen größer sind.



Schritt Nr. 2: Umstellung der Gegenstände
Könnte die Ursache mancher Misserfolge in der Schule von vorherigen Jahren das unangenehme Arbeitsplatz sein? Oder eine nicht sehr günstige Lage der Ruhezone? Versuchen Sie, die Möbel neu anzuordnen. Ein komfortablerer Raum für Lernen und Entspannung wird zwangsläufig neue akademische Errungenschaften nach sich ziehen. Der Schreibtisch sollte am besten an einem Fenster platziert werden, damit die Arbeitszone möglichst viel natürlichen Licht erhält. Dabei ist es wichtig, dass intensive Sonnenstrahlen nicht ablenken - dafür eignen sich perfekt Jalousien oder Rolladen.
Falls das Kind oft abgelenkt wird, versuchen Sie, die Arbeitszone und Spielzone zu trennen. Eine leichte Vorhänge, Gardinen oder ein Bücherregal können helfen. Alternativ können Sie von den Konventionen abweichen und den Schreibtisch in die Mitte des Raumes stellen, wodurch die Arbeitszone mit der Spielzone verknüpft wird. Dazu reicht es, einen weichen Teppich daneben zu legen und einige Kissen aufzustellen. Es gibt keine festen Regeln, alles ist individuell. Experimentieren Sie gemeinsam mit Ihrem Schüler und beobachten Sie, welcher Interieurstil ihm am besten gefällt.





Schritt Nr. 3: Lernen - Licht
Bevor Sie mit dem Schuljahr beginnen, sollten Sie noch einmal überprüfen, wie das Beleuchtungsszenario im Kinderzimmer aussehen soll. Denn dies beeinflusst direkt die Gesundheit und Stimmung des Kindes. Die Regel ist einfach - je mehr Licht, desto besser. Abgesehen von der Hauptbeleuchtung durch Deckenleuchten, sollten Sie auch die Arbeitsfläche und Ruhezone ausleuchten. Ein absoluter Must-Have für jedes Kind und Studenten - eine Schreibtischlampe. Eine hervorragende Helferin bei der Lektüre ist eine Lampe mit flexibler langem Haltstab. Sie ermöglicht es, das Lichtquelle über den gesamten Tisch zu bewegen und jeden Winkel des Lichts zu erzeugen. Die Leistung der Glühbirne sollte 60-100 Watt betragen. Wählen Sie eine Schreibtischlampe für die Arbeitszone, die einfach und streng im Minimalismus-Stil ist, während der Nachtschrank, der in der Ruhezone bleibt, vielleicht originell in Form und Stil sein kann. Um so wichtiger ist es, sich um ihn zu kümmern, denn ein gesunder Schlaf und Erfolge in der Schule sind untrennbar verbunden.





Schritt Nr. 4: Farbliche Akzente
Farbe hat einen starken Einfluss auf die emotionale Stimmung des Kindes. Gelb verbessert die visuelle Wahrnehmung aller Umgebung und hebt die Stimmung an. Blau entspannt. Rot verleiht Energie und Kraft. Weiß ladet positive Emotionen auf. Grau verleiht einen tiefen Schlaf. Grün erhöht geistige Aktivität und hilft bei der Konzentration. Welche Emotionen fehlen Ihrem Schüler? Passen Sie sie mit Farben an. Es ist nicht notwendig, alle Wände neu zu bemalen. Ausreichend sind Akzente. Neue Farben können in der Kinderzimmer in Form von Teppichen, Vorhängen, Decken, Kissen oder Accessoires auftauchen.





Schritt Nr. 5: Speichern und vervielfältigen
Jedes neue Schuljahr fügt der Kopf des Kindes Kenntnisse hinzu und die Anzahl der Hefen, Bücher und Nachschlagewerke in seinem Zimmer wächst. Daher ist es notwendig, sich um zusätzliche Speicherorte zu kümmern. Für Bücher kann eine Regal oder ein Bücherständer oder eine Kommode benötigt werden. Psychologen raten nicht, die Fläche über dem Schreibtisch mit Regalen zu füllen, damit nichts den Flug der Fantasie des jungen Genies behindert.
Für die Aufbewahrung nützlicher Kleinigkeiten sind Behälter perfekt geeignet. Es ist bequemer, Kugelschreiber, Klammern, einen Klebstift und Kleber in Behältern zu lagern als in Schubladen des Schreibtisches. Sie können auf Regalen platziert werden und immer greifbar sein. Auch die Oberfläche des Schreibtisches kann von Kleinigkeiten durch aufgehängte Taschen, Schubladen oder Körbe befreit werden, die an einem Halter, der Seitenfläche des Schreibtisches oder jeder anderen vertikalen Oberfläche befestigt sind. Jede Tasche, jedes Schubladenset und jeder Behälter kann beschriftet werden. So wird es schneller und bequemer, die benötigte Sache zu finden oder aufzuräumen.




Schritt Nr. 6: Ohne Hilfe nicht auszukommen
Das Schulprogramm wird jedes Jahr interessanter und komplexer. Manchmal ist es notwendig, Hilfe zu erhalten, um alles richtig zu verstehen. Es kann helfen, Diagramme, Tabellen mit nützlichen Informationen, mathematische Formeln oder Noten an der Arbeitsfläche anzuhängen. Das Kind muss sie nicht auswendig lernen. Sie werden stets vor den Augen stehen und sich leicht merken. Das funktioniert! Wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter noch immer mit dem arktischen Ozean und dem Atlantik verwechselt, sollte ein Globus oder eine Karte in der Zimmer sein. In der Nähe der Arbeitsfläche kann man auch eine Kohle- oder Marker-Tafel platzieren. Lassen Sie Ihren Schüler dort sein Stundenplan, wichtige Erinnerungen oder schwierige Regeln notieren.





Schritt Nr. 7: Inspiration, komm her!
Kinder brauchen Unterstützung und Anerkennung. Es ist wichtig, dass ihre Bemühungen beachtet werden und sie daran erinnert wird, an sich selbst zu glauben. Lassen Sie mehr inspirierende Dinge im Zimmer sein. Man kann eine Kork- oder Magnettafel über dem Schreibtisch aufstellen und darauf Lieblingszeichnungen und Aufkleber des Kindes befestigen. So hat es ihm einen zusätzlichen Grund, stolz auf sich zu sein, und die Wand bleibt intakt.
Entwickelt das Selbstwertgefühl und stimuliert neue Erfolge eine Ecke der Errungenschaften, in der man Preise und Urkunden des jungen Siegers aufhängen kann. Poster mit Bildern von Idolen und inspirierende Beschriftungen an der Wand helfen in schweren Momenten. Solche angenehmen Kleinigkeiten wie dekorative Figuren, farbige Becher für Schreibzeug, Vasen, farbige Lesezeichen, originelle Wanduhren und Foto-Rahmen machen das Zimmer gemütlich, und es ist für das Kind angenehm, dort nach einem langen Tag in der Schule zurückzukehren.





More articles:
Charm durch Design: Badezimmer
10 Möglichkeiten zur Ausstattung der Küchenarbeitswand passend zur Steinplatten
Fokus auf Textilien: Dünne gesteppte Matelassé-Materialien
Reisen zusammen: Ein Rancho aus den 1950er Jahren wurde zu einem gemütlichen Haus
Flug der Fantasie auf ökologischer Basis: Alle Aspekte des Holzes in einem Interior
Duschraum Gestaltung: 13 Tricks mit Kacheln und anderen Materialien
Stadtparadies in einem modernen Loft
Reisen zusammen: Mittelalterlicher Schloss mit Art-Deco-Elementen