There can be your advertisement
300x150
Von den Augen weg: 15 beste Ideen zur Versteckung von Kabeln, Heizkörpern und Steckdosen
Steckdosen, Kabel und Heizkörper sind eine unerwünschte Erscheinung im Interieur. Es ist an der Zeit, mit diesem Problem endgültig Schluss zu machen! Entfernen Sie alle Unvollkommenheiten in Ihrer Wohnung und verwirklichen Sie unsere Ideen.
Idee Nr. 1: Kabel als dekoratives Element
Verwandeln Sie das verflixte Kabel in ein eigenständiges dekoratives Element Ihres Interieurs. Dazu wickeln Sie das Kabel einfach mit Bändern oder starken Seilen um. Wichtig ist, dass die Farbe der Umhüllung zu Ihrer Interieurpalette passt.



Idee Nr. 2: Wandkunst
Das Kabel des Fernsehers lässt sich nicht einfach loswerden. Aber es gibt eine Lösung – lassen Sie Ihre Fantasie spielen und verwandeln Sie das störende Kabel in ein künstlerliches Werk. Indem Sie Ihre Wand mit Bildern und Fotos schmücken, verstecken Sie das Kabel und verleihen Ihrem Interieur einen individuellen Touch.

Idee Nr. 3: Verstecken im Spiel
Ein stilvolles Arbeitsplatz kann unordentlich aussehen, wenn unter Ihren Füßen Dutzende Kabel herumragen. Um das Problem endgültig zu lösen, verdecken Sie die Kabel mit einer Plane oder Vorhängen.


Idee Nr. 4: Kluges Verstecken
Das Kabel von einer Schreibtischlampe will unbedingt unter Ihren Füßen liegen! Glücklicherweise lässt sich das Problem leicht mit Klammern hinter dem Tischbein verstecken.

Idee Nr. 5: Kabelwandteppich
Ein langes Kabel kann zu einem beeindruckenden Wandteppich werden. Formen Sie es nach Belieben und befestigen Sie es mit Klemmen. Auf Ihren Wänden können Städte, Tiere oder sogar abstrakte Konstruktionen zum Leben erwachen.



Idee Nr. 6: Kabelzaun
Ein weiterer origineller Weg, lange Kabel zu verstecken – schütten Sie sie mit einem dekorativen „Zaun“. Befestigen Sie ihn am Boden und vergessen Sie endgültig Kabel-Verwirrung!

Idee Nr. 7: Unter dem Schirm
Ebenso wie die störenden Kabel beeinträchtigt auch ein Heizkörper das Aussehen und Design Ihres Interieurs, besonders in alten Wohnungen. Decken Sie Ihren Heizkörper mit einem Schirm ab – und das Problem ist gelöst! Zudem kann der Heizkörper als originelle Bücherregal dienen.


Idee Nr. 8: In der gleichen Farbe
Es gibt auch eine günstigere Methode, um Heizkörper zu verstecken. Malen Sie sie einfach in die gleiche Farbe wie Ihre Wände: indem Sie den Ton der Wände übernehmen, wird der Heizkörper kein Störfaktor, sondern ein schönes Fortsetzungselement Ihres Interieurs.



Idee Nr. 9: Mit den Augen weg!
Offene Steckdosen verschlechtern oft das Aussehen des Interieurs. Um das zu verhindern, kaufen Sie spezielle Steckdosenabdeckungen, die diese unansehnlichen Löcher verbergen.


Idee Nr. 10: Sicherheit – vor allem
Offene Steckdosen schaden nicht nur dem Interieur, sondern auch Ihren Kindern. Schützen Sie Ihre Kinder, indem Sie die Löcher mit speziellem „Pflaster“ verschließen. Jetzt können Sie ruhig schlafen!

Idee Nr. 11: Praktischer Schutz
Steckdosen zu hoch für Ihr Handy? Nutzen Sie Ihre Fantasie und nähen Sie einen praktischen Schutz aus alten Hosen. Sie können auch einen Schutz aus leerer Shampoo-Verpackung herstellen – jetzt kann Ihr Gerät nicht mehr fallen.


Idee Nr. 12: Schatzkiste
Vielleicht kennt jeder die Situation, wenn ein Gerät plötzlich leer ist. Um das nicht mehr passieren zu lassen, lagern Sie alle Ladegeräte in einer Schublade und speichern dort alle Ihre Geräte.



Idee Nr. 13: In einer Ecke
Ein Kabelwirrwarr hat schon tausende Nerven zerstört! Um nicht mehr über Kleinigkeiten wütend zu werden, beschriften Sie alle Kabel und Ladegeräte. Für die Übersicht können Sie ihnen eine eigene Box zuweisen.

Idee Nr. 14: Speichern mit Verstand
Werfen Sie nicht die Schlauchspülungsschläuche weg, denn sie sind ideal zum Speichern von Kabeln und Leitungen. Keine mehr Verwirrung: Beschriften Sie die Schläuche und Sie müssen nicht stundenlang nach dem richtigen Kabel suchen.

Idee Nr. 15: Buch mit Geheimnis
Ein großer Router passt perfekt in ein altes Buchumschlag, das bereits mit Seiten verlassen hat. Buchliebhaber werden begeistert sein!


More articles:
Vor der Glühbirne: 7 typische Fehler bei der Beleuchtung
Wie Sie den Raum in der Wohnung optisch vergrößern: 7 Gewinnspiele
Art Deco im Interieur: 5 Hauptmerkmale
7 Möglichkeiten, um beim Sanitärreparatur zu sparen
Geheimnis einer gemütlichen Schlafzimmer: 10 beste Farbkombinationen
Wie man einen eleganten Interior gestaltet: 7 farbenfrohe Ideen, 35 inspirierende Beispiele
Wie man ein modernes Interieur mit klassischen Motiven gestaltet: 4 Tipps, 15 Beispiele
Design einer kleinen Küche: 8 praktische Tipps