There can be your advertisement
300x150
Kosmetischer Balkonrenovierung: 5 Schritte und minimale Anstrengung
Um die nutzbare Wohnfläche Ihres Apartments zu erhöhen, reicht manchmal bereits eine Ordnung auf dem Balkon und ein leichter kosmetischer Renovierungswork. Wir erklären, wie Sie den Balkon ohne besondere Anstrengung und Kosten verwandeln können.
Falls Sie noch immer Sportausrüstung und nicht saisonale Reifen auf Ihrem Balkon aufbewahren, ist es höchste Zeit, die Lage zu verändern. Ein leichter kosmetischer Renovierungswork kann Ihren Balkon in eine echte Lounge-Zone, ein Gewächshaus oder einen privaten Arbeitsraum verwandeln. Heute erzählen wir Ihnen, wie Sie schnell die Mängel der Ausstattung beseitigen können, um alle Ihre kühnsten Ideen verwirklichen zu können.
Schritt Nr. 1: Den Boden austauschen
Abgenutzte und verformte Böden sind eine der Hauptprobleme bei der Innenausstattung des Balkons. Das alte Bodenbelag muss grundsätzlich entfernt werden: Ein Hammer und ein Meißel helfen dabei, Holzleisten oder Fliesen abzutragen. Die Betonbasis kann mit einem Grundierungsputz und einem Schraubstock geglättet werden – auf solche Oberflächen passen sich sowohl Linoleum als auch Fliesen hervorragend an. Falls die Balkontür zu hoch steht, kann der Boden durch Ziegelmauerwerk leicht angehoben werden, mit einem beliebigen Isoliermaterial versehen und dann überdeckt mit Linoleum belegt werden – das wirtschaftlichste Material für eine kosmetische Bodenverkleidung.
Allerdings ist es ratsam zu wissen, dass Linoleum unter ständiger Sonneneinstrahlung verblassen wird und nicht so lange hält wie in anderen Räumen der Wohnung. Um diesen Effekt zu mildern, kann man den Boden zusätzlich mit einer Teppichlaufkante ausstatten.


Schritt Nr. 2: Mängel an den Wänden beseitigen
Rein ausgesprochen: Es gibt nur wenige Wände auf dem Balkon, die eine Renovierung benötigen – und das ist ein voller Vorteil. Erstens dauert die kosmetische Bearbeitung der Oberflächen nicht lange, zweitens können Sie bei der geringen Fläche keine Kosten sparen. Der ideale Weg wäre keramische Fliese oder künstlicher Ziegelstein: Diese leicht und verschleißfesten Materialien verblassen mit der Zeit nicht und passen sich jedem Klebstoff an. Die einzige Bedingung: Die Fliese sollte nicht zu groß sein: Kleinere Elemente leiden weniger unter Temperaturschwankungen.
Allerdings muss man die Oberflächen ausbessern, um Fliesen zu legen. Hierfür eignet sich eine Putzmasse mit der Kennzeichnung „für Außenarbeiten“. Ein günstigerer Weg zur Ausstattung ist Lackieren. Um sicherzustellen, dass es nicht verblassen oder rissig wird, wählen Sie wärme- und feuchtigkeitsbeständige Materialien.


Schritt Nr. 3: Defekte im Fensterverbau beheben
Ein vollständiger Austausch der Fenster auf dem Balkon ist nicht gerade eine günstige Maßnahme. Wenn solche Ausgaben nicht in Ihre Pläne passen, versuchen Sie gezielt Probleme mit den Scheiben und Rahmen zu lösen. Eine kleine Kratze auf der Scheibe kann entfernt werden, indem Sie Zahnpasta verwenden: Tragen Sie einfach das Produkt auf die Scheibe auf und polieren Sie sie mit einer weichen Textilien ab.
Falls eine der Scheiben bricht, muss diese ersetzt werden. Um sich nicht mit Splittern zu verletzen, entfernen Sie vorsichtig die Stifte, ziehen Sie die alte Dichtung mit einem normalen oder Schreibwarennagel heraus, drücken Sie leicht auf die Scheibe und ziehen Sie sie vorsichtig heraus. Um das neue Glas sicher in der Rahmen zu halten, verwenden Sie Silikondichtung und vergessen Sie nicht, die Stifte wieder einzusetzen.


Schritt Nr. 4: Holzausstattung retten
Die Mängel der Holzausstattung zu korrigieren ist auch nicht schwierig. Um die abgeblasene Farbe von Rahmen oder Wänden zu entfernen, spülen Sie sie sorgfältig ab und verwenden Sie einen fertigen Lösungsmittel. Tragen Sie die Substanz mit einer gewöhnlichen Malerpinsel auf und entfernen Sie das alte Abdeckmaterial mit einem Schraubstock. Denken Sie daran, Sicherheitstechnik zu beachten: Lösungsmittel sind giftig, daher arbeiten Sie in dicken Gummihandschuhen.
Anschließend, wenn die visuellen Eigenschaften des Holzes es erlauben, kann die Verkleidung abgewaschen und mit Lack überzogen werden. Farben von auffallenden Tönen können die Atmosphäre des Balkoninterieurs ergänzen: Wenn Sie sich entscheiden, Holzausstattung zu lackieren, wählen Sie Acryl- oder Ölfarben und tragen die Farbe mindestens in zwei Schichten auf.

Schritt Nr. 5: Glanz herstellen
Nun ist der entscheidende Moment des kosmetischen Renovierungsarbeits: Entscheiden Sie, was Ihr erneuerter Balkon werden soll. Lagern Sie Fahrräder oder Skier auf der kleinen Fläche, ohne den Balkon zu verstopfen? Es ist nicht schwerer: Installieren Sie Haltevorrichtungen an den schmalen Querwänden und der Ausrüstung wird nur wenig Platz beanspruchen. Für Lagerung eignen sich Schränke mit abnehmbarer Decke, Kisten und Tische mit Schubladen: So können Sie das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden – Möbel aus der Lounge-Zone verbergen Dinge, für die keine Platz in der Wohnung vorhanden ist.
Eine gute Idee wäre, eine Kommode oder eine Fensterbank entlang des Balkons einzurichten. Sie ist einfach selbst zu bauen aus Sperrholz oder Gipskarton und kann in jede Farbe gestaltet werden.

More articles:
Wie man Strom spart und die Lichtrechnungen reduziert?
Lebenshack: 10 schnelle Wege, um zu Hause Ordnung zu schaffen
Wie man einen kosmetischen Renovierungsarbeiten in der Wohnzimmer durchführt: 7 Hauptschritte
Schön – heißt nicht teuer: 5 Ideen für einen budgetfreundlichen Dekor
Express-Reparatur im Flur: 10 Schritte zum perfekten Ergebnis
Wo man das Wasser betrachten kann: 5 Ideen für die Einrichtung eines Aquariums im Interieur
So einrichten Sie Ihr Schlafzimmer nach Feng Shui: 5 Tipps von Experten
35 geniale Ideen für den Hausgrünen