There can be your advertisement

300x150

Wie man einen kosmetischen Renovierungsarbeiten in der Wohnzimmer durchführt: 7 Hauptschritte

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

In kleineren Wohnungen dient das Wohnzimmer oft als Kombination mehrerer Räume, wodurch die Ausstattung schnell abnutzt. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit minimalen Aufwand und Kosten das Aussehen dieses Raums erneuern können.

Das Wohnzimmer benötigt häufig kosmetische Renovierungsarbeiten. In kleineren Wohnungen fungiert es manchmal auch als Esszimmer, Ruheraum für die Familie, Freizeitbereich für Besuch oder sogar Schlafzimmer. Daher verschleißen die Ausstattungselemente recht schnell. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie mit minimalem Aufwand und Kosten kosmetische Renovierungsarbeiten in diesem Raum durchführen können.

1. Frischen Sie die Wände auf

Kleinere Mängel an der Wandverkleidung können punktuell oder radikal behoben werden. Kleine Defekte lassen sich mit Dekoration (Bilder in Rahmen oder Fotokollagen) verbergen, größere lassen sich einfach mit einer Wandpapierstreifen abdecken. Wenn Sie kein passendes Material mehr finden, können Sie mit anderen Oberflächen experimentieren: Selbst eine einzelne Streife neuer, farbenfroher Wandpapiere kann im gewohnten Interieur sehr ausdrucksstark wirken. Wenn Sie eine Wand mit Wandpapier mit großem Muster auskleben, wirkt der Raum dadurch größer.

Wenn die Wandverkleidung ersetzt werden muss, empfehlen wir eine Farbe oder Fliesspapier. Letzteres verdeckt Wandunregelmäßigkeiten gut. Um das alte Papier zu entfernen, benetzen Sie es vorsichtig mit einem Porolon-Rollenpinsel und entfernen Sie es mit einem Metallschraubenzieher.

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

2. Erstellen Sie ein neues Licht-Szenario

Wenn Ihr Wohnzimmerbeleuchtungsszenario nur durch eine einzige Deckenleuchte begrenzt ist, ist es an der Zeit, die Situation zu verändern. Zusätzliche Beleuchtung lässt sich durch separate Lichtquellen – Stehlampen und Wandlampen – oder mit Hilfe von LED-Band bequem realisieren, das leicht unter der Decke oder in einer Nische montiert werden kann.

Beachten Sie: Das LED-Band arbeitet mit 12 Volt, während in der Steckdose 220 Volt anliegen. Daher benötigen Sie einen Netzteil. Einer der Enden wird an das Stromnetz angeschlossen, der andere an das Band. Um das Band auf einer Oberfläche zu befestigen, entfernen Sie den Schutzfilm von der Rückseite des Bandes und drücken Sie es dann mit der Klebeseite an der gewünschten Stelle fest.

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

3. Aktualisieren Sie Holzflächen

Auf Holzflächen, ob Bodenbelag oder Möbel, treten manchmal Kratzer und Einschläge auf. Kleine Beschädigungen können mit Mandelkernfleisch und einer weichen Textilien abgerieben werden. Für größere Defekte hilft ein Wachsschreibstift: Erhitzen Sie den Wachs in der Mikrowelle, bearbeiten Sie die Stelle mit dem Kratzer und glätten Sie die Oberfläche mit einem Gummischraubenzieher.

Wenn es Ihnen schwerfällt, alte Holzmöbel zu verlieren, lassen sie sich einfach neu lackieren. Entfernen Sie die alte Beschichtung, bearbeiten Sie die Oberfläche mit feiner Schleifpapier, bestreichen Sie sie mit einer wasserbasierten Akrylgrundierung für Holz und lackieren Sie es mit der gewünschten Farbe und einem Lackschutzmittel. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie auch eine Aerosolpaint verwenden, aber das Ergebnis wird nicht so sauber und haltbar sein.

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

4. Hängen Sie den Fernseher an einen Halter

Ein Metallhalter für den Fernseher kostet etwa 2.000 bis 4.000 Rubel, doch diese Ausgaben sind gerechtfertigt: Durch das Anbringen des Fernsehers an der Wand können Sie auf eine TV-Kommode verzichten und dadurch Platz im Wohnzimmer sparen.

Wenn Sie einen Fernseher mit Halter an einer Gipskartonwand befestigen, darf das Gesamtgewicht der Konstruktion nicht mehr als 20 Kilogramm betragen. Wählen Sie die optimale Position für die Technik, bohren Sie dann die erforderlichen Löcher in der Wand und befestigen Sie den Halter mit Schrauben.

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

5. Tauschen Sie die Polsterung der weichen Möbel

Um das Leben alter weicher Möbel zu verlängern, genügt es, die Polsterung zu tauschen. In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, das alte Material zu entfernen – einfach befestigen Sie die neue Decke über dem alten Stoff mit einem Möbelstecher.

Wenn die Möbelverkleidung stark abgenutzt ist, kann es erforderlich sein, den Polsterstoff zu ersetzen. Entfernen Sie das Stuhlsessel oder Sofa mit einem Schlüssel, ziehen Sie die Möbelnägel mit Pinzettengrasen heraus und ziehen Sie den alten Polsterstoff heraus. Sobald der neue Schicht gelegt wurde, befestigen Sie die Decke mit Nägeln und schrauben Sie die Bolzen zurück ein.

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

6. Entfernen Sie Kratzer von Glas

Auf der Oberfläche von Glas in Schränken oder auf einer Kaffee-Tisch so entstehen Kratzer – diese lassen sich einfach mit den Händen entfernen. Kleine Kratzer reiben Sie mit einem Tuch und einer geringen Menge Zahnpasta oder einer Ammoniak-Lösung an, die in einem Verhältnis von 500 Milliliter Wasser zu 15 Milliliter Substanz zubereitet wird.

Mit komplizierteren und tieferen Kratzen müssen Sie mit einer Bohrmaschine und Schleifdisk betreiben. Bevor Sie die Bohrmaschine auf minimale Umdrehung einstellen, bestreichen Sie den Scheiben mit einer kleinen Menge Juwelier-Polierpulver.

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

7. Leben Sie die Heizkörper wieder auf

Oft beeinträchtigen alte, abgenutzte Heizkörper das Aussehen des Wohnzimmers. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, das Heizsystem zu ersetzen, empfehlen wir, das Aussehen des Systems zu aktualisieren – zum Beispiel durch Abreiben der abblätternden Farbe und Auftragen einer neuen Beschichtung auf die Heizkörper. Am einfachsten ist es, die Farbe mit einem speziellen Lösungsmittel zu entfernen: Tragen Sie es auf die Oberfläche der Heizkörper mit einer Malerpinsel auf und bedecken Sie sie mit Folie für eine Stunde – danach lässt sich die Farbe leicht mit einem normalen Schraubenzieher entfernen. Danach polieren Sie die Oberfläche mit Schleifpapier und lackieren Sie sie mit einer hitzebeständigen Farbe, die Metallpulver statt Farbpigmente enthält.

Wenn Sie nicht bereit sind, mit dem Pinsel zu arbeiten, bedecken Sie die Heizkörper mit Holz- oder Rattan-Hüllen – das Wichtigste ist, dass die verhüllende Konstruktion Lufteinlässe hat.

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie

\"Wie