There can be your advertisement

300x150

Fernseher im Interieur: 3 Regeln für die Platzierung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Der Fernseher ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein Element des Interieurs. Aber wie passt man ihn in die allgemeine Stilistik Ihres Zuhauses ein? Wichtig ist, dass er nicht nur gut aussieht, sondern auch allen bequem ist. Normalerweise installiert man einen Fernseher im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder in der Küche. Es ist auch möglich, ihn in allen Räumen gleichzeitig zu platzieren. Lassen Sie uns verschiedene Möglichkeiten der Fernsehplatzierung betrachten.

1. Fernseher im Wohnzimmer In der Regel versammeln sich hier die gesamte Familie sowie Gäste. Gut wäre es, wenn der Bildschirm in Richtung Eingang ausgerichtet wäre. Wenn er auf einer Kommode an der Wand oder in einer Nische des Schranks montiert ist, sollten Sie die Sitzplätze in Halbkreisform anordnen, um einen komfortablen Blick zu gewährleisten.

Die Entfernung zum Bildschirm sollte mindestens 1,5 Meter betragen. Die Höhe sollte etwa einen Meter oder mehr über dem Boden liegen – wichtig ist, dass sie auf Augenhöhe ist.

Stellen Sie den Fernseher nicht direkt gegenüber einem Fenster auf. Sonnenlicht würde sich reflektieren und Blendeffekte verursachen. Wenn Sie ihn stattdessen von der Fensterseite entfernt, auf einer Kommode, platzieren, wird die Augenbelastung reduziert.

Es ist ratsam, dass die Hinterwand im Eck (Vorhänge, Tapeten) dunkel und einfarbig ist. Dadurch verbessert sich die Sichtbarkeit. Denken Sie auch an ausreichend Platz für alle Familienmitglieder und einige zusätzliche Plätze für Freunde.

2. Fernseher im Schlafzimmer Obwohl Experten nicht empfehlen, einen Fernseher im Schlafzimmer zu platzieren, hört kaum jemand darauf. Doch es lohnt sich, auf die Ratschläge von Fachleuten zu achten – besonders wenn Sie auf Ihre Figur und Gesundheit achten. So kann das Fernsehen im Liegen zu Übergewicht führen, die Sehkraft verschlechtern durch ungünstigen Blickwinkel. Auch die Halswirbel werden durch eine unpassende Kissenposition überdehnt.

Glücklicherweise gibt es klare Empfehlungen, wie man einen Fernseher im Schlafzimmer richtig montiert. Wenn man sie befolgt, kann man negative Folgen vermeiden. Montieren Sie den Fernseher hoch gegenüber dem Bett. So ermüdet der Körper nicht, und der Nacken bleibt entspannt. Wählen Sie ein festes Kissen für den Bequemlichkeits-Genuss beim Ansehen von Serien und Filmen.

Wichtig ist, zu beachten, dass an einer Gipskartonwand nichts schwerer als 30 kg aufgehängt werden darf, sonst stürzt alles ein. Wenn Sie einen großen Fernseher kaufen möchten, planen Sie die Positionierung im Voraus.

Wenn die Wand aus Blöcken oder Ziegelsteinen besteht, können Sie Halterungen verwenden. Diese können verstellbar sein und eine feste Befestigung bieten.

3. Fernseher in der Küche Wenn die Küche vom Wohnzimmer abgetrennt ist, möchte keine Hausherrin die Welt aus den Augen verlieren. Daher ist der Fernseher in modernen Küchen mittlerweile unverzichtbar. Zunächst darf er nicht aus dem allgemeinen Stil herausragen und stören. Das bedeutet, dass ein kompakter Modell gewählt werden sollte.

Wichtig ist, einen sicheren Ort fern von Herd und Spüle zu finden. Andernfalls können Fett und Wasser das Gerät beschädigen. Auch darf er nicht auf dem Kühlschrank platziert werden – Vibrationen schädigen das Gerät.

Die beste Lösung in der Küche ist die Montage an der Wand in einer Nische (falls die Planung dies zulässt). Oft werden aber Wandhalterungen verwendet. Achten Sie wieder darauf, dass der Bildschirm gegenüber einem Fenster nicht Blenden verursacht.

Beachten Sie eine Mindestentfernung von 1,5 Metern. Es wird empfohlen, ihn auf Augenhöhe zu platzieren. Da die Hausherrin in der Regel steht, wenn sie kocht, sollte der Fernseher etwas höher montiert werden.

Weitere Tipps: Beachten Sie Sicherheitsmaßnahmen. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zu den Seiten und der Rückseite des Fernsehers frei bleibt.

Wenn Sie nachts fernsehen, sorgen Sie für diffuses Licht. Das ist besser für die Augen.

Behandeln Sie die Installation des Fernsehers mit Verantwortung – dann ist eine qualitativ hochwertige Bildqualität ohne Schaden für die Gesundheit gewährleistet. Guten Genuss!