There can be your advertisement

300x150

Küchen Design in einem Einfamilienhaus. Praktische Tipps

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Abgesehen davon, dass man in einem Einfamilien- oder Landhaus nicht um jeden Quadratzentimeter Fläche kämpfen muss, ist auch die Anordnung von Haushaltsgeräten im Allgemeinen nicht an einen bestimmten Ort gebunden.

Foto 1 — Küchen Design in einem Einfamilienhaus

Abgesehen davon, dass man in einem Einfamilien- oder Landhaus nicht um jeden Quadratzentimeter Fläche kämpfen muss, ist auch die Anordnung von Haushaltsgeräten im Allgemeinen nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Beispielsweise kann man in einem Holzhaus die Küche problemlos mit der Esskammer verbinden und einen Großteil des Keller- oder Erdgeschosses beanspruchen.

Praktische Tipps zur Arbeit am Küchen Design

Die Arbeit in der Küche ist eine ziemlich aufwändige Tätigkeit, für die gute Beleuchtung wichtig ist. Die Anordnung der Hauptarbeitsflächen in der Nähe von natürlichen Lichtquellen sowie die Organisation künstlicher Beleuchtung wirken sich positiv auf Geschmack und Qualität der Lebensmittel aus. In Bereichen, in denen nicht genug Licht vorhanden ist, sollte zusätzliche Beleuchtung installiert werden, aber das Licht sollte immer die Gegenstände und Oberflächen beleuchten, nicht blendend wirken.

Foto 2 — Anordnung der Hauptarbeitsflächen in der Nähe von natürlichen Lichtquellen sowie die Organisation künstlicher Beleuchtung wirkt sich positiv auf Geschmack und Qualität der Lebensmittel aus

Es wird empfohlen, jede Küchenherd zusammen mit einer Abzugshaube zu installieren. Das trägt nicht nur zur besseren Luftqualität im Raum bei, was selbstverständlich wichtig ist, sondern verringert auch die Auswirkung von Dämpfen und Hitze auf die Innenausstattung und Wände des gesamten Hauses.

Foto 3 — Jeden Küchenherd zusammen mit einer Abzugshaube installieren

Die Auswahl der Farbpalette – sowohl für Möbel als auch für Haushaltsgeräte – ist ebenfalls wichtig. Sie sollte aus der Sicht erfolgen, dass eine Einrichtung, die das Auge nicht anstrengt, es ermöglicht, sich auf den Prozess der Zubereitung zu konzentrieren. Was den Ort betrifft, an dem das Essen eingenommen wird, kann man sagen, dass er ein Gefühl von Ruhe vermitteln sollte. Das ist der Garant für eine gute Aufnahme der Nahrung und die Erholung in dem Raum, in dem sich die Esskammer befindet.

Foto 4 — Die Auswahl der Farbpalette – das ist wichtig

Egal, wie viele Quadratmeter dem Küchenbereich im Haus gewidmet sind, die Küchenutensilien, Kochutensilien und Haushaltsgeräte sollten an den richtigen Stellen platziert werden und immer „unter der Decke“ sein, damit der Kochprozess weniger anstrengend wird.

Foto 5 — Küchen Design in einem Einfamilienhaus. Alles sollte „unter der Decke“ sein

Besonders viel Aufmerksamkeit kann dem Einsatz von Textilien und Stoffen gewidmet werden. Diese Materialien fügen nicht nur Wärme in das Kücheninterior hinzu, sondern bereichern es erheblich (schauen Sie sich das Foto unten an).

Foto 6 — Küchen Design in einem Einfamilienhaus. Textilien und Stoffe im Interieur

Traditionelles Bodenbelag für die Küche ist Kachel. Dennoch kann der Einsatz von kommerziellem Linoleum auf der Küchenfläche den gesamten Innenraum erheblich verändern und vor allem kostengünstiger machen.

Foto 7 — Küchen Design in einem Einfamilienhaus. Den Bodenbelag wählen

Küchen Design im Sommer

Foto 8 — Sommerküchen Interieur. Einzelnes Gebäude

Über das Interieur einer Sommerküche kann man lange reden, da es sowohl als eigenständiges Gebäude (oben abgebildet) als auch als speziell ausgestatteter Bereich unter freiem Himmel (unten abgebildet) fungieren kann.

Foto 9 — Sommerküchen Interieur. Speziell ausgestatteter Bereich unter freiem Himmel

Eine Zwischenlösung, die eine Sommerküche mit einer Terrasse im Freien kombiniert, kann die Variante der Terrasse direkt neben dem Haus sein. In diesem Fall entspricht die Sommerküche vollständig ihrem saisonalen Charakter.

Bei dieser Lösung sollte jedoch nicht vergessen werden, dass eine Sommerküche in diesem Format keine großen Ausgaben verursacht und ihre natürliche Kühlung und Belüftung immer nur Vorteile darstellen.

Foto 10 — Sommerküchen Interieur. Terrasse

Für manche reicht es vielleicht aus, nur einen Ofen zu installieren, der direkt neben einer Pavillon oder Carport bereits vorhanden ist. Als Alternative kann das Aufbau einer echten russischen Ofenlösung viele Probleme für einen ganzen Sommer lösen.

Foto 11 — Ein Ofen neben einer Pavillon oder Carport kann eine Sommerküche vollständig ersetzen

Wenn es möglich ist, einen ganzen Bau zu widmen, der ausschließlich der Sommerküche dient, kann man sie äußerlich als Gartenhütte einrichten, die einen sympathischen Zusatz zu dem idyllischen ländlichen Landschaftsstil darstellt.

Foto 12 — Sommerküche als Gartenhütte