There can be your advertisement

300x150

Design-Projekt einer Einzimmerwohnung: Wände abreißen oder Raumoptimalität erreichen?

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Design-Projekt einer Einzimmerwohnung: Wände abreißen oder Raumoptimalität erreichen? Was ist besser: Wände abzureißen oder bereits vorhandenen Raum einer typischen Einzimmerwohnung optimal zu nutzen?

Design-Projekt einer Einzimmerwohnung: Wände abreißen oder Raumoptimalität erreichen? Was ist besser: Wände abzureißen oder bereits vorhandenen Raum einer typischen Einzimmerwohnung optimal zu nutzen? Wenn eine Umplanung durch Abreißen von Wänden nicht erlaubt ist, ist es ratsam, ein Design-Projekt für eine Einzimmerwohnung in den eigenen vier Wänden zu erstellen.

Foto 1 — Grundriss einer Einzimmerwohnung vor der Umplanung: 1 − Schlafzimmer; 2 − Badezimmer; 3 − Flur; 4 − Küche

Ein Fall aus der Praxis

Ein Kunde wendete sich an das Büro mit der Bitte, einen Interior-Design für eine neue Einzimmerwohnung (Standardplanung, Gesamtfläche 31,25 m²) zu erstellen. Vorgefertigte Design-Pläne für Wohnungen der Studioart fanden bei ihm nicht Zustimmung. Auf Empfehlung von Designerin Julia Kirschbach wurde entschieden, keine Wände abzureißen, sondern eine sorgfältige Herangehensweise an Möbelplanung und Inneneinrichtung, Materialauswahl und Raumeinteilung zu verfolgen.

Vor Ihnen liegt der Endgrundriss und einige Beispiele für die Visualisierung des Projekts.

Foto 2 — Grundriss einer Einzimmerwohnung nach der Umplanung: 1 − Schlafzimmer; 2 − Badezimmer; 3 − Flur; 4 − Küche

Farbe

Ein schneeweißes Farbschema im Interieur einer Einzimmerwohnung (auf dem Foto unten) wirkt nicht überwältigend, sondern umgekehrt: erfrischend und visuell erweiternd. Wie Designer bemerken, ist weiß in jedem Interieur eine komplexe Farbe, dennoch bleibt es eine der effektivsten: Es ist die ideale Farbe für einen Hintergrund, zur Raumvergrößerung und als Gewinn bei der Kombination mit anderen Farben im Interieur.

KLUGE TRICK: In einem Raum mit weißem Wand- oder Möbelhintergrund ist es einfacher, zu experimentieren als in einer „farbigen“ Raum. So können Sie Ihr Interieur oft aktualisieren, indem Sie neue farbenfrohe Akzente platzieren – Sie werden sich in einem solchen lebhaften und abwechslungsreichen Zuhause nie langweilen.

Foto 3 — Zum Beispiel lässt sich die Wand bei der Fernsehannahme leicht mit aufwändigen Bildern oder Fotos schmücken. Für Liebhaber von Mäßigkeit im Interieur passen die Schwarz-Weiß-Fotografien landschaftlicher oder Makroaufnahmen perfekt.

Stil

Weil die Wohnung für eine junge Frau umgeplant werden sollte, wurde ein moderner Stil gewählt, der dem Alter und dem Lebensgefühl der Haushaltsfrau entspricht – praktischer Minimalismus.

Grundriss

Vom Schlafzimmer wurde der Flur durch ein System von Trennwänden getrennt. Durch die Nutzung dieser Trennwände hat der Designer nicht nur den Raum geteilt, sondern auch einen auffälligen konstruktiven Akzent bei der Einrichtung der Einzimmerwohnung geschaffen.

Foto 4 — Möbel für diese Wohnung sind auch funktional ausgewählt. Zum Beispiel können modulare Sofas bei Bedarf in Schlafplätze oder breite Sitzbereiche für große Gesellschaft umgewandelt werden.

Die wichtigsten stilbildenden Elemente dieses Projekts sind ein Sofa mit Türkis- und weißen Kissen, ein kleiner quadratischer Tisch für Zeitschriften und eine Wandregal-System.

Das Interieur wird durch schwarze und weiße Posters ergänzt, die in letzter Zeit in Mode gekommen sind. Die Kosten sind geringer als bei anderen ähnlichen Dekorationsobjekten, aber sie verleihen dem Raum viel Aussehen und Stimmung.

Foto 5 — Moderne Poster verwenden heute gerne Fotografien von Hollywood-Sternen der 60er Jahre, städtische Landschaftsaufnahmen und floristische Makroaufnahmen.

Foto 6 — Einige Wandfertigungsbetriebe produzieren ganze Serien solcher Drucke für die Wanddekoration und andere Flächen im Raum. Ein auffälliges Beispiel ist der Poster Print Audrey Hepburn (Hersteller Eichholtz).

Foto 7 — Poster Photo Xl Sophia Loren (Hersteller Eichholtz)

Wie man aus dem Grundriss der Wohnung nach der Umplanung sehen kann, wurde nur die Trennwand zwischen Flur und anderen Wohnräumen entfernt. Funktionell war diese Konstruktion überflüssig, und durch das Abreißen der Wand hat der Kunde mehr Platz im Eingangsbereich erhalten.

Ergebnis: Beim Eintritt ins Haus hat der Kunde freien Zugang zu allen Räumen. Der Durchgang in das Schlafzimmer wurde durch die Nutzung des Trennwand-Systems, das den Schlaf-/Wohnbereich von Flur und Arbeitsbereich trennt, etwas verlängert.

Die Logik der Installation der Trennwand liegt auch darin, dass man aus dem Flur einen Arbeitsbereich sehen kann, während Schlaf- und Ruheräume nur für den Gast sichtbar sind, der ins Zimmer eintritt. Somit wird die ruhige Familie des Kunden weder von Nachbarn, die nach Salz schauen, noch von Postboten gestört, die ein versichertes Schreiben bringen.