There can be your advertisement
300x150
Makai Villas von Studio Saxe in Nosara, Costa Rica
Makai Villas von Studio Saxe in Nosara, Costa Rica – das sind drei elegante ökologische Residenzen, die sich harmonisch in ihre dramatische Lage im Berggebirge einfügen. Entworfen, um Ozeansichten, üppige tropische Vegetation und nachhaltiges Leben zu umfassen, zeigen die Villen auf, wie moderne Architektur mit der Natur harmonieren kann und gleichzeitig Komfort, Privatsphäre und Exklusivität bietet.
Als drei unabhängige, aber miteinander verbundene Villas geplant, sind die Makai Villas strategisch so platziert, dass sie panoramische Ozeansichten maximieren und gleichzeitig den Datenschutz zwischen den Einheiten gewährleisten.
Der steile Geländeverlauf erforderte einen stufenweisen Designansatz:
Untere Ebenen: Schlafzimmer und Swimmingpools sind in stabilen Betonfundamenten verankert.
Oberflächen: Leichte Pavillonräume zum Leben werden auf Baumwipfeln aufgeschichtet.
Diese Dualität gewährleistet sowohl strukturelle Stabilität als auch ein Einbindung in die Umwelt, wobei sich Bewohner im Laub des tropischen Regenwaldes befinden.
Designkonzept: Integration mit der Natur
Das Konzept basiert auf Integration statt Beherrschung. Das Projekt passt sich den natürlichen Bedingungen an, ohne diese zu verändern.
Dachpavillons: Einzigartige Eckenformen, die um existierende Bäume herum entworfen wurden.
Privatsphäre: Jede Villa ist so ausgerichtet, dass sie Trennung gewährleistet, aber gemeinsame Aussichten bietet.
Beleuchtung und Belüftung: Sorgfältig geplante Öffnungen sorgen für einen konstanten Luftaustausch und natürliche Beleuchtung, wodurch der Bedarf an künstlichen Systemen minimiert wird.
Die Villen sind mehr als nur Wohnraum – sie sind architektonische Werkzeuge, die die natürliche Umgebung umrahmen, wobei Ozean, Himmel und Wald in das tägliche Leben einfließen.
Architektonischer Stil und räumliche Erfahrung
Die Architektur wird durch gegensätzliche Ebenen ausgedrückt:
Betonfundamente halten Gebäude auf dem Hang, stabilisieren den Hang und beinhalten die privatesten Funktionen – Schlafzimmer, Bäder und Servicebereiche.
Obergeschosse im Pavillonstil schweben über dem Boden, aus vorgefertigten Stahlgerüsten gebaut und mit leichten Materialien verkleidet. Sie enthalten die Hauptnutzflächen für das Leben, Essbereich und soziale Veranstaltungen.
Weite Glasfassaden schaffen eine kontinuierliche Verbindung zur Außenwelt.
Terrassen und Swimmingpools fließen in das Gelände über, schaffen sanfte Übergänge zwischen Innen- und Außenbereich.
Das Ergebnis ist ein ruhiger, aber dramatischer räumlicher Erlebnis, bei dem die Geometrie der Dächer und die Offenheit der Pavillons die Dynamik des Landschafts zeigen.
Materialien und Atmosphäre
Die Materialwahl unterstreicht Nachhaltigkeit und Wärme:
Nachhaltiges dunkles Holz deckt die Innenräume ab, mildert das Stahlgerüst und verleiht natürliche Ästhetik.
Leichte Platten reduzieren die Belastung auf die Struktur und den Einfluss auf die Umwelt.
Betonfundamente bieten Stabilität, ergänzen jedoch die leichteren Pavillons.
Vorgefertigte Systeme reduzieren Abfall und Bauzeit.
Diese sorgfältig ausgewählte Farbpalette verstärkt das Konzept von Luxus durch Einfachheit und ökologische Sensibilität.
Nachhaltigkeit und Ecoliving
Nachhaltigkeit ist in alle Entscheidungen eingebettet:
Passive Kühlung und Belüftung: Überdachte Wohnbereiche erhalten ständigen Meeresluftzug, wodurch die Abhängigkeit von Klimaanlagen verringert wird.
Optimierung der Sonnenbestrahlung: Dächer sind so ausgerichtet, dass eine Integration von Solarpanelen möglich ist.
Minimaler Erdarbeitenbedarf: Das Projekt passt sich den steilen Hängen an, ohne diese zu verändern.
Langlebige, wartenarme Materialien: Von dunklem Holz bis Beton – alle Elemente gewährleisten Langlebigkeit.
Durch die Verbindung von Bauweise und natürlichen Bedingungen repräsentieren die Makai Villas ökologischen Luxus, bei dem Nachhaltigkeit den Komfort verstärkt, anstatt ihn einzuschränken.
Makai Villas von Studio Saxe zeigen die Kraft der Architektur, die ihren Landschaft hört. Leicht über dem dramatischen Berg des Costa-Rica aufsteigend, bieten diese drei Villen ökologisch bewusstes Luxusleben mit Panoramablick, integrierter natürlicher Belüftung und skulpturalen Dächern, die den Wald formen.
Mehr als Residenzen sind sie Ruheorte des Gleichgewichts und der Schönheit, wo Architektur, Natur und Lebensweise in harmonischem Zusammenhang stehen.
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García Lachner
Fotos © Andrés García LachnerMore articles:
Licht, Holz und Gold – die Hauptfiguren des schönsten Dorfhauses der Welt
Haus Limit von Atheleia Arquitectura in San Juliá de Ramis, Spanien
Lina Store in Lissabon von Kate Turbin: räumliches Denken über Identität und Minimalismus
Haus Lindsey von Megowan Architectural: Kombination aus Art Deco-Stil und modernem Design
Ideen für interieurdekoration im Leinenstil
Link House von Strey Architects and Associates in Südafrika
Haus Lint von Palafito Arquitectura in Chía, Kolumbien
Lit Time von Fun Connection in Xian, China