There can be your advertisement
300x150
Le Clos Villa | Bancaù Architectes | Muan-Sartju, Frankreich
Moderne Poesie mediterranen Lebens
Lage in der warmen südfranzösischen Natur, das Haus Le Clos Villa von Bancaù Architectes verkörpert die zeitlose Essenz der mediterranen Architektur – sonniger Stein, schattige Innenhöfe und eine nahtlose Verbindung zwischen innen- und außenräumen.
Dieses Haus ist ein architektonisches Denken über Mineralität, Einfachheit und klimatische Anpassung. Mit stabilen Materialien und sanfter Beleuchtung wird das regionale Erbe als moderne Oase neu interpretiert, die auf der Geologie und kulturellen Erinnerung des Ortes basiert.
Konzept und architektonischer Ansatz
Bancaù Architectes schöpfte Inspiration direkt aus den volkstümlichen Prinzipien der mediterranen Architektur: massive Formen, zurückhaltende Fenster und ein ständiger Dialog mit der Natur.
Das Projekt bildet eine Komposition einfacher, massiver Formen, die organisch aus dem Boden entstehen. Jeder Block dient einer spezifischen Funktion – Wohnraum, Erholung, Versammlung – alle um den zentralen Innenhof, das symbolische Herz mediterraner Häuser, gruppiert.
Dieser intime, schattige Innenhof regelt Licht und Luft im gesamten Haus, fördert räumliche Belüftung und soziale Interaktion. Im Sommer wird er zu einem kühlenden Schutzraum; im Winter zu einer sonnigen Küche.
Materialien und konstruktiver Aufbau
Der Kern des Projekts liegt im ehrlichen Einsatz mineralischer Materialien. Anstelle komplexer Oberflächenoptiken wählte Bancaù Architectes, mit dem Material zu arbeiten, wobei Masse und Textur im Vordergrund stehen, nicht die Verzierung.
-
Massiver Stein aus Versa: Ochraceous Kalkstein aus Versa, gewonnen aus nahegelegenen Kalksteinen, verleiht der Villa ihre ursprüngliche geologische Identität. Seine Schichten und Fossilien erzählen von der Zeit, bieten Wärmespeicherung, natürliche Feuchtigkeitsregulierung und vollständige Recyclingfähigkeit.
-
Gefärbter Beton: Zusammen mit dem Stein eingesetzter Beton wurde als Skulpturmaterial behandelt – durch leichtes Schleifen, das seine goldene Farbe und rauen Kanten hervorhebt. Er ergänzt die Steinmauer taktile und garantiert strukturelle Stabilität.
-
Recycelte Ortsfragmente: Während der Grabungen nutzten die Architekten jeden Fund des Ortes – Steine, Kies und Erde – für Landschaft und Stützmauern. Dieser zyklische Ansatz verwischt die Grenze zwischen natürlicher und gebauter Umgebung.
Räumliche Wahrnehmung und Atmosphäre des Interieurs
Im mediterranen Stil zu leben bedeutet, auf der Terrasse zu leben, und Le Clos Villa setzt diese Tradition mit Interieurs fort, die als natürliche Fortsetzung des Gartens wahrgenommen werden. Große, sorgfältig ausgerichtete Öffnungen fassen die Landschaft ein und behalten gleichzeitig Privatsphäre und Schatten.
Innerhalb der Eiche, 石灰-basierte Beschichtungen und Terrazzo-Böden erinnern an die regionale Farbpalette – irden, tactil und kühl unter den Füßen. Die Interaktion zwischen sonnigen Fassaden und schattigen Innenräumen erzeugt einen Rhythmus des Kontrasts, der das Charakteristikum des Hauses bestimmt.
Landschaft und Nachhaltigkeit
Der umgebende Garten spiegelt die mineralische Seele des Hauses wider. Als trockener mediterraner Garten kombiniert er Gräser, Sukkulente und duftende Pflanzen, die ohne Bewässerung gedeihen. Gemeinsam formen Architektur und Landschaft eine Ökosystem-Struktur der Nachhaltigkeit – feiernd die Schönheit des Mangelns und das Intellekt der klimaanpassungsfähigen Gestaltung.
Durch Minimierung mechanischer Systeme und Vorliebe für passive Kühlung, lokale Ressourcen und Wiederverwendung von Materialien zeigt Le Clos Villa ein Beispiel für nachhaltige regionale Architektur auf der Côtes d'Azur.
Le Clos Villa von Bancaù Architectes zeigt, wie moderne Gestaltung aus altem Wissen entstehen kann. Seine massiven Steinmauern, der schattige Hof und die natürliche Farbpalette erinnern an das ewige mediterrane Haus – doch seine minimalistischen Formen und Sensibilität gegenüber der Umwelt sind in der Gegenwart verwurzelt.
Dies ist eine Architektur des Daseins und des Ortes – ein ruhiges Gleichgewicht von Boden, Licht und Leben.
Fotos © Bancaù Architectes
Fotos © Bancaù Architectes
Fotos © Bancaù Architectes
Fotos © Bancaù Architectes
Fotos © Bancaù Architectes
Fotos © Bancaù Architectes
Fotos © Bancaù Architectes
Fotos © Bancaù Architectes
Fotos © Bancaù Architectes
Fotos © Bancaù Architectes
Fotos © Bancaù ArchitectesMore articles:
Kora Home von Alara Studio: Herzlicher Strandurlaubsort in Chennai
Koreaner-Stil-Decor für Ostern mit lebhaftem und buntem Schmuck
Das Korinda-Haus in Pental, von Bent Architecture – ein nachhaltiges Gebäude in der wilden Landschaft
Korokoro Bush House von Parsonson Architects in Neuseeland
Kronberg Residenz im Stil der modernen Architektur von Oppenheim: Modernes Küstenhaus in Deutschland
Haus Kruupa von Capa Arquitectura: modulares schwarzes Wohnhaus, durch Licht und Gärten verschmolzen
K'umanchikua-Haus von Moro Taller de Arquitectura in Tarécuaro, Mexiko
Kural Vista | SAOTA & CK Architecture Interiors | Dubai, Vereinigte Arabische Emirate