There can be your advertisement

300x150

Kreativer Kinder-Tisch und Schubladen selbst erstellen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wissenschaftler haben bewiesen, dass die Entwicklung eines Kindes durch Malen, Brettspiele, das Lesen von Kinderbüchern und Zeitschriften sowie Backen und Erstellen verschiedener Bastelarbeiten erst nach seinen ersten sicheren Schritten begonnen werden sollte.

Da das Kind bereits begonnen hat, Quadratmeter Ihrer Wohnung selbst zu messen, ist es an der Zeit, über eine sinnvollere Nutzung seiner Freizeit nachzudenken.

Geben Sie Ihrem Kind einen eigenen komfortablen und sinnvollen Ecke

Um jedoch das echte Interesse Ihres Kindes an einer bestimmten Aktivität zu wecken, braucht es einen Platz, in dem es sich wohlfühlt. Dieser Ort sollte nicht nur komfortabel, sondern auch praktisch für die Durchführung seiner Aufgaben sein. Sicherlich verstehen viele bereits, dass es hierbei um einen Kinder-Tisch geht.

Denn es ist kein Geheimnis, dass der Kinder-Tisch ein persönlicher Raum Ihres Kindes ist, in dem es seine Fantasie entwickelt, neue Kenntnisse erlernt und erste Herausforderungen überwindet, die mit der Umsetzung dieser Kenntnisse in die Realität verbunden sind.

Solche Tische werden normalerweise von Freunden oder Verwandten geerbt. Daher ist es ratsam, sie umzurüsten und für das Kind bequemer zu machen.

Foto 1 – Ein ausgezeichneter Weg für einen Kinder-Tisch

Das Erste, was einem einfällt – das Erstellen zusätzlicher Schubladen für Büro- und andere Zubehör (Bücher, Farbbilder, Fäden, Stifte, Farbstifte, Farben), damit alles für das Kind leicht erreichbar ist.

Wie erstellt man zusätzliche Schubladen?

Dazu eignen sich jede Holzplatte, Sperrholz oder MDF, aus der der Kinder-Schubladenkasten gebaut wird.

Eine der besten Formen ist die Trapezform. Jedoch kann man ihm auch eine beliebige geometrische Figur geben, je nach Fantasie (Quadrat, Raute, Dreieck).

Um sicherzustellen, dass die ausgewählte geometrische Form korrekt ist, zeichnen Sie zunächst einen groben Entwurf jeder einzelnen Teil auf Papier und passen Sie diese an die Maße des Kinder-Tisches an. Danach können Sie sie ausschneiden.

Die ausgeschnittenen Holzteile des Schubladenkastens sollten möglichst in der Farbe des Kinder-Tisches bemalt werden. Alternativ kann man auch kreativ sein – zum Beispiel in einer leuchtenden Farbe, die zu der Inneneinrichtung des Raumes passt, in dem sich der Kinder-Tisch befindet. Danach sollten die trockenen Teile des Schubladenkastens sicher an den Beinen des Tisches befestigt werden.

Wie man sieht, erhält man innerhalb weniger Stunden einen kreativen Kinder-Schubladenkasten, in dem das Kind all seine Materialien aufbewahren kann.