There can be your advertisement
300x150
Haus auf Krokholmen von Tham & Videgård Arkitekter in Schweden

Projekt: Haus auf Krokholmen
Architekten: Tham & Videgård Arkitekter
Lage: Schweden
Fläche: 1453 Quadratfuß
Fotos: Åke E:son Lindman
Haus auf Krokholmen von Tham & Videgård Arkitekter
Das Haus auf Krokholmen ist ein beeindruckendes Ferienhaus, das auf einer Halbinsel des Inselörens Krokholmen in der äußeren Archipelagregion von Stockholm liegt. Die Architekten Tham & Videgård Arkitekter haben das Haus so entworfen, dass es sich harmonisch in die umliegende Landschaft aus windgeprägten Zwergkiefern und sanften Bergriesen einfügt.
Der Auftraggeber wünschte sich ein unbeaufsichtigtes Ferienhaus, einstöckig mit öffentlichen Bereichen sowohl innen als auch außen. Das resultierende Projekt besteht aus einer zweiteiligen Anordnung mit einer zentralen Wand, die den Kamin trägt und somit Schlafzimmer, Bad und Lagerraum im Westen sowie die Familienräume mit Küche und Eingang im Osten trennt.
Die große Wohnküche öffnet sich durch große Schiebetüren auf drei Terrassen, wobei eine vor dem Wind geschützt und nach Süden ausgerichtet ist, während die andere vollständig zur Wasserseite im Osten offen liegt. Das Haus wurde ausschließlich aus Holz gebaut und verziert, wobei die gewölbte Dachform das Gesamtprofil des Bauwerks bestimmt.

Der Grundstückslage auf einer Halbinsel des kleinen Inselörens Krokholmen in der äußeren Archipelagregion von Stockholm entspricht typischer Archipel-Landschaft mit windgeprägten Zwergkiefern und sanften Bergriesen, die durch Gletscher geformt wurden. Der Grundstücksausblick nach Osten führt bis zum Leuchtfeuer Almagrunnet im offenen Meer und ist gelegentlich stark vom Wind beeinflusst. Die Familie wünschte sich ein unbeaufsichtigtes Ferienhaus, einstöckig mit öffentlichen Bereichen sowohl innen als auch außen.
Wir schlugen eine zweiteilige Anordnung vor. Durch die zentrale Wand, die den Kamin trägt, gewährt ein schmaler Durchgang Zugang zu Schlafzimmern, Bad und Lagerraum im Westen. Die große Familienräume mit Küche und Eingang konnten so dem Meer zugewandt sein, wodurch sie Licht und Blick in drei Richtungen erhielten. Ein Holz-und-Glas-Rahmen umschließt das Haus, vereinigt die inneren und äußeren Räume auf Basis eines monolithischen Betons. Die Wohnküche öffnet sich durch große Schiebetüren auf drei Terrassen, wobei eine vor dem Wind geschützt und nach Süden ausgerichtet ist, während die andere vollständig zur Wasserseite im Osten offen liegt. Die Dachabschnitte des Hauses schaffen einen räumlichen Charakter im Inneren, bestimmen aber auch das äußere Erscheinungsbild des Bauwerks. Die Horizontale des Hauptraums zum Meer wird durch die Vertikalität kompensiert – die Innenhöhe beträgt 6 Meter (18 Fuß).
Die Kuppelzimmer und das Erscheinungsbild des Hauses sind inspiriert von der einfachsten Art, Zeit in der Natur zu verbringen, gleichzeitig aber auch von der alten schwedischen Architektur von Pavillons und Pavillonanlagen – leichter Gebäude, die sorgfältig in die Landschaft integriert sind. Die Ergebnisse haben oft einen Hauch entspannter Sommerleben, manchmal überraschend majestätisch in ihrer Ausdrucksstärke.
Die Bau- und Innenausstattung erfolgte vollständig aus Holz, abgesehen von Stahlträgern zur Lastverteilung über der Hauptfassade. Die gebogenen Träger aus Klebstoffholz stützen sich auf die niedrigen Dachfassaden und verbinden sich an der Dachkante. Die Fassadenteile und Gittervorhänge sind aus Zeder gefertigt.
– Tham & Videgård Arkitekter










More articles:
Haus hkZ von BLAF Architecten: nachhaltiges Wohnen mit Betonrahmen in Zürich
Haus in Kina nach Projekt von Takeshi Ishiodori Architecture in Ymitan, Japan
Haus in Itaipava von Cadas Arquitetura in Petrópolis, Brasilien
Haus in Sozopol, Bulgarien von Simple Architecture
Haus in Leiria von Aires Mateus in Portugal
Haus im Poplar von MIDE Architects in Scorze, Italien
Haus in Sikanino von Tense Architecture Network in Griechenland
Haus in Bocaína von Anna Altberg und César Hordán in Brasilien