There can be your advertisement

300x150

Haus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen Ufer

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Modernes Küstenhaus mit Holzgitter Außenwand, beleuchtet in der Nacht, auf einem Felsenplateau am Ozean mit waldbedeckten Hängen im Hintergrund

Das Haus auf einer Insel von Atelier Oslo ist ein kompaktes, aber poetisches Zuhause, das für zwei Künstler auf dem felsigen südlichen norwegischen Küstenstreifen konzipiert wurde. Mit einer Gesamtfläche von nur 70 Quadratmetern passt sich das Haus harmonisch in die raue Natur ein, indem es innere und äußere Lebensräume durch betonierten Böden, eine modulare Holzkonstruktion und fein gearbeitete Holzstruktur miteinander verbindet. Das Ergebnis ist ein nachdenkliches Zufluchtsort, in dem Natur, Licht und Architektur in Einklang stehen.

Projektübersicht

Die Insel liegt auf glatten, geschwungenen Felsen, die zum Meer hinabführen. Anstatt ihre Form aufzudrängen, haben Architekten das Projekt sorgfältig gemessen und angepasst, um das Haus direkt in den Landschaftsverlauf einzufügen.

Das Haus entfaltet sich in Schichten:

  • Betonböden, die bis zur natürlichen Felslinie gegossen wurden.

  • Modulare Holzkonstruktion, aufgestellt über dem Beton, bietet Schutz und Flexibilität.

  • Heller Holzschirm, der das Haus umgibt, filtert Licht und gestaltet die Aussichten.

Diese Baureihe minimiert nicht nur den Einfluss auf den Ort, sondern schafft auch eine architektonische Geschichte, die direkt mit dem Gefühl der Bewegung durch den felsigen Landschaft verknüpft ist.

Integration in das Gelände

Betonböden folgen dem Geländeverlauf und werden gleichzeitig zu inneren Flächen und äußeren Terrassen. Sie verwischen die Grenze zwischen Architektur und Geologie, so dass das Durchqueren des Hauses wie ein Spaziergang über die Insel selbst wirkt.

Funktionale Elemente – Kamin, Küche und Bad – wachsen aus dem Beton wie skulpturale Akzente, was das Gefühl verstärkt, dass das Haus aus der Umgebung herausgeschnitten und nicht nur darauf platziert ist.

Holzkonstruktion und Lichtspiel

Über der Betonbasis liegt ein Holzgerüst, das den Raum organisiert. Letztendlich bildet ein leichter Holzschirm mit Tiefe das Haus ab, filtert natürliches Licht und wirft sich im Laufe des Tages verändernde Schatten.

Dieser schichtige Ansatz erzeugt eine sanfte, nachdenkliche Atmosphäre:

  • Schatten erinnern an Baumkronen, was das Gefühl vermittelt, unter Laub zu sitzen.

  • Gefilterte Aussichten gestalten das Meer und die umliegenden Felsen, wechseln zwischen Offenheit und Intimität.

  • Die Montage ermöglichte die schnelle Errichtung mit minimalem Eingriff in das sensible Gebiet.

Anbau und Privatsphäre

Eine kleine modulare Anbaustruktur wurde hinzugefügt, um das Haus vor dem benachbarten Gebäude zu schützen und gleichzeitig einen privaten Innenbereich zu schaffen. Dieser Schritt bietet Schutz und eine zusätzliche Outdoor-Entspannungsecke.

Der Anbau ist klein im Maßstab, aber wichtig für die Privatsphärenstrategie des Projekts und gewährleistet, dass das Haus ein Zufluchtsort für Nachdenken und Arbeit bleibt.

Materialien und geringe Wartung

Die Materialwahl spiegelt sowohl Festigkeit als auch ökologische Sensibilität wider:

  • Holz Kebony deckt alle äußeren Elemente ab. Durch Wärme behandelt zur Langlebigkeit, verblasst Kebony allmählich zu einem silbernen Grauton und benötigt keine regelmäßige Pflege.

  • Beton verleiht dem Haus Stabilität und wirkt als thermischer Speicher.

  • Holz weich macht die Konstruktion und verleiht den Räumen Wärme und Taktile.

Diese maßvolle Palette unterstreicht die Verpflichtung der Architekten zur Einfachheit, Authentizität und Integration in die Natur.

Erfahrung und Atmosphäre

Der Eingang ist als Weg gestaltet. Näher kommend von der Rückseite der Insel durchläuft die Treppe das Gebäude, führt Gäste zur Meeresseite und gestaltet den Übergang von Land zu einem nachdenklichen Zufluchtsort.

Innerhalb schaffen Licht, Schatten und Aussichten eine ständig wechselnde Atmosphäre. Die Räume sind minimalistisch, aber sensorisch reich, erlauben es den Bewohnern sich auf Kreativität, Entspannung und die Schönheit der natürlichen Umgebung zu konzentrieren.

Das Haus auf einer Insel von Atelier Oslo zeigt, wie ein bescheidener Maßstab tiefgreifende Architektur ermöglicht. Durch die Integration in die Felsen, eine schichtige Struktur aus Beton, Holz und Holzschirm sowie die Verwendung von Kebony für Langlebigkeit mit minimalem Wartungsaufwand, haben die Architekten eine Skulpturhütte geschaffen, die zugleich poetisch und praktisch ist.

Für zwei Künstler, die hier leben, ist das Haus nicht nur ein Zufluchtsort, sondern auch ein Werkzeug zur Reflexion – ein Ort, an dem Architektur den unendlichen Dialog zwischen Menschen und Natur verstärkt.

Haus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-EvensenHaus auf einer Insel von Atelier Oslo – Skulpturhütte am norwegischen UferFoto © Ivar Kvaal, Nils Vik/D2, Charlotte Thiis-Evensen