There can be your advertisement

300x150

M-M-Haus der Studio Tuomas Siitonnen in Hämeenlinna, Finnland

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Projekt: M-M-Haus Architekten: Studio Tuomas Siitonnen Standort: Hämeenlinna, Finnland Fläche: 1560 Quadratfuß Fotos: Tuomas Uusheimo, Maya Lutonen

M-M-Haus der Studio Tuomas Siitonnen

Das Studio Tuomas Siitonnen hat das Design eines wunderschönen modernen Wohnhauses entwickelt, das sich in einer Waldzone nahe Hämeenlinna, Finnland befindet. Dieses beeindruckende dreistöckige Haus verfügt über mehr als 1500 Quadratfuß Wohnfläche, kompensiert dies jedoch durch erstaunliche Naturaussichten.

Jemand sollte die Kinder vom Kindergarten abholen; es wäre schön, wenn Großeltern sich besuchen würden; wer hat Zeit für das Kochen und bei den Hausaufgaben zu helfen? Und wenn die ganze Familie zusammenlebt, auf einem Grundstück und sogar unter einem Dach?

Die finnische Schauspielerin und Schauspieler wollten ein Haus, in dem die gesamte Familie, inklusive Großeltern und Urgroßeltern, Zeit zusammen verbringen kann. Sie suchten nach einem Raum, in dem Familie und Freunde zusammen sein können, aber auch jeder seine Privatsphäre und eigene Zimmer haben kann. So konnten die Großeltern bei der Kinderbetreuung helfen und die Urgroßmutter Gesellschaft und Sicherheit erhalten.

Der Platz wurde auf einem Grundstück in Oulunkylä, Hämeenlinna gefunden. Die Lage des 100-jährigen Hauses – im Garten mit Apfel- und Pflaumenbäumen, auf einem steilen nördlichen Hang – stellte Anforderungen an das Design. Es sollte ein modernes, gemütliches Haus mit Charakter sein, das die Umwelt und natürlichen Eigenschaften des Grundstücks respektiert, aber gleichzeitig eine klare und eigenständige Einheit bildet.

Das neue Haus wurde mit zwei Wohnungen konzipiert. Die Erdgeschossetage sind ein barrierefreies Studio-Appartment für die 91-jährige Großmutter der Schauspielerin. Auch eine Sauna und Nebenräume befinden sich im Erdgeschoss.

Die 120 Quadratmeter große Wohnung im Obergeschoß ist das Zuhause für die Eheleute und ihre acht- und elfjährigen Kinder. Der Oberstock besteht aus einer großen Wohn- und Esskammer, die aus feuerverzinktem Birnholz nach Maß gefertigt wurde und als Lebensraum der gesamten Familie dient. Im Sommer erweitert sich dieser durch einen großen Terrassenbereich problemlos nach draußen.

Das dreistöckige Gebäude sitzt bequem auf dem Hang, große Fenster bringen grüne Aussichten von außen herein und erzeugen das Gefühl einer Holzhütte. Die Atmosphäre der ländlichen Hütte wird durch den Raum über der Küche und die Treppe zur Schlafzimmertür mit Blick auf die Bäume verstärkt. Das äußere Erscheinungsbild aus sibirischer Laubholz wechselt mit den Jahreszeiten und wird im Laufe der Zeit grau.

Die Eltern des Paares leben weiterhin in ihrer Holzhütte auf dem gleichen Grundstück. Da die Dachform des neuen Gebäudes in der Mitte gekrümmt ist, beeinträchtigt dies nicht den bekannte Blick von der Hütte auf den steilen Hang über das Grundstück. Der Fundament des neuen Gebäudes folgt der Form des Hanges und bildet eine Kurve, die den Garten intimer macht und ihn vor der öffentlichen Straße schützt.

Ein wichtiges Kriterium war die ökologische Nachhaltigkeit des Hauses. Der größte Teil des Gebäudes wurde aus Holz gebaut. Eine Fußbodenheizungssysteme ist mit einer geothermischen Wärmequelle verbunden, daher sind keine einzelnen Radiatoren erforderlich. Die Energie für die Kühlung im Sommer stammt ebenfalls aus der geothermischen Wärmequelle. Dank der großen südlichen Dachfläche wird es in Zukunft effizient möglich sein, auch Solarenergie zu nutzen.

„Große Fenster bringen Licht und Wärme direkt ins Haus. Das Äußere benötigt keine Pflege, und der offene Kamin wird mit Holz von unserem Grundstück beheizt. Wir fahren zur Arbeit und in die Stadt mit dem Zug. Wir glauben, dass dies nachhaltige Lösungen sind. Ein guter Haus in einem Leben reicht aus!“ – sagt der Kunde.

Die Babyboomer-Generation in Finnland altert; der demografische Höhepunkt von 65 bis 74 Jahren wird für das Jahr 2020 erwartet, und es besteht bereits ein Mangel an Plätzen in Altenheimen und Personal. Der Arbeitszeit ist lang, und Schüler müssen oft nachmittags entweder in Vereinen oder allein zu Hause verbringen. Gut durchdachte Modelle für Mehrfamilienwohnungen und funktionale Architektur können helfen, diese Probleme in Zukunft zu lösen.

– Studio Tuomas Siitonnen