There can be your advertisement
300x150
Jacaranda-Haus von Ramón Esteve Estudio: Licht, Schatten und Stein in Valencia
Mediteraner Burghof und Zuflucht
Das Jacaranda-Haus ist eine moderne Wohnarchitektur in Valencia, geprägt durch einen entschiedenen Kontrast zwischen massiven Steinwänden und hellen, luftigen Innenräumen. Entworfen vom Architekten Ramón Esteve Estudio, vereint das Haus die Essenz einer Burg und die Intimität einer Zuflucht, in der Masse und Licht einen perfekten Balance finden.
Lage
Die Villa befindet sich in einem ruhigen Wohnviertel an den Stadtrand von Valencia. Die klare Geometrie des Grundstücks und der sanfte Geländeform erlauben es dem Haus, harmonisch in die Landschaft einzutreten, während gleichzeitig Panoramablicke auf das Mittelmeer erhalten bleiben. Vertraulichkeit und Offenheit arbeiten zusammen, sodass die Bewohner das Umfeld genießen können, ohne Kompromisse einzugehen.
Architektonische Komposition
Das Haus basiert auf drei grundlegenden architektonischen Konzepten:
-
Massive Steinwände, die das Haus stabil halten und ein Gefühl von Stärke und Sicherheit vermitteln.
-
Weißer Beton und Stahlplatten, die lange Konsolen bilden, die nach vorne überstehen und tiefen Schatten sowie visuelle Leichtigkeit erzeugen.
-
Spiel mit Licht und Schatten, organisiert durch Innenhöfe, Überstände und Verglasung, die sanfte Veränderungen in der Architektur während des Tages ermöglichen.
Innenräume und Atmosphäre
Innerhalb wird die Atmosphäre durch Ruhe und Klarheit bestimmt. Hellholz-Oberflächen, weiche Ausstattung und strategische dunkle Akzente verstärken das natürliche Licht, wobei Wärme erhalten bleibt. Die Räume öffnen sich leicht auf Terrassen und Gärten, wodurch die Grenze zwischen Innen- und Außenbereichen verschwimmt.
Programm und Planung
Gemeinschaftsbereiche wie Wohnzimmer, Esszimmer und Küche sind auf Terrassen, Gärten und Pool ausgerichtet, was das maritimen Lifestyle des Hauses unterstreicht. Private Bereiche wie Schlafzimmer und Diensträume sind tiefer im Steinring angeordnet, wodurch Privatsphäre und Komfort gewährleistet sind.
Licht- und Schattenspiele
Im Wesentlichen ist das Jacaranda-Haus eine Meditation über Licht. Konsolen und sorgfältig platzierte Öffnungen regulieren das Sonnenlicht, lassen es sanft herein und bieten Schutz vor Hitze. Das Ergebnis ist ein Haus, in dem Architektur, Klima und Lebensweise miteinander verschmelzen.
Architektonischer Blick
Das Jacaranda-Haus fördert die moderne Typologie der mediterranen Villa. Anstatt völlige Durchsichtigkeit zu bevorzugen, nimmt es Dicke, Stein und Schatten an – Licht wird aus dem Inneren heraus geschnitten. Diese Umkehr macht das Haus sowohl zeitlos als auch innovativ – ein ruhiges Zufluchtsort, das Stärke mit Eleganz verbindet.
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
Fotografie © Mariela Apollonio
More articles:
Haus um ein Baum von TIMM in Tbilisi, Georgien
Haus (Be)hide von TOUCH Architect in Khett Khan Na Yao, Thailand
Haus zwischen Gärten von TEC Taller EC in Cumbaya, Ecuador
Haus Kanidelo von João Laranja Queirós in Portugal
Haus CS von Daniel Laubrich in Seslak, Deutschland
Haus D von L2C Arquitetura in Braga, Portugal
Haus D10 von Werner Zobel in Ulm, Deutschland
Haus D+J von Pablo Lanza Arquitetura — Modernes Wohnen in Itu, Brasilien