There can be your advertisement

300x150

Haus Havladar / Maruf Raihan.Works / Bangladesch

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Modernes Haus am See mit geräumiger Terrasse und umgebenden grünen Pflanzungen, das innovative Architektur und Elemente nachhaltigen Designs zeigt

Liegen in einer malerischen ländlichen Gegend Shibchara, Bangladesch, überarbeitet das Haus Havladar von Maruf Raihan.Works das Archetyp modernes bengalisches Haus. Entworfen für Gäste, Familienversammlungen, Gebete und Momente der Einsamkeit, befindet sich das Wohnhaus neben einem großen Teich, verbindend Erinnerung, Kultur und klimaanpassbare Architektur.

Die externe Ansicht des Hauses Havladar spiegelt sich im Teich unter grünen Naturbedingungen von Shibchara, Bangladesch.Foto © Maruf Raihan

Das Haus ist ein Zentrum für Zusammenkünfte für eine große und eng verbundene Familie – ein Raum, der Familientraditionen respektiert und modernen Lebensbedürfnissen gerecht wird. Es balanciert zwischen Privatsphäre und Offenheit, verbindend emotionale und funktionelle Bedürfnisse mehrerer Generationen unter einem Dach.

Modernes Wohnhaus, das Traditionen und Familienleben verbindet

Beim Näherkommen zum Haus begrüßt Besucher eine Reihe schattiger Ebenen. Das Gebäude öffnet sich in eine halb-offene Veranda – Kachari Ghara – ein gemeinschaftlicher Raum, der auch als Gebetshaus dient. Diese Richtung zu den Kaible integriert die Religion nahtlos in das häusliche Leben, und offene Ränder verbinden alltägliche Aktivitäten mit dem umgebenden Landschaft.

Modernes Haus am See mit geräumiger Terrasse und umgebenden grünen Pflanzungen, das innovative Architektur und Elemente nachhaltigen Designs zeigtFoto © Maruf Raihan

Räumliche Planung und Familiengeometrie

Die Anordnung spiegelt die Essenz der Familiengeometrie wider – sanfte Verbindungen zwischen öffentlichen und privaten Bereichen. Von der Veranda aus führt ein Weg in den gemeinsamen Wohn- und Essraum, der zum Teich hinausgeht, während ein privater Block im Obergeschoss drei Schlafzimmer und ein mehrfach nutzbarer Familienraum beinhaltet, der für Feiern, Aktivitäten und Erholung gedacht ist.

Innerräume des Hauses Havladar mit offenen Blicken auf den Teich und das Landschaft.Foto © Maruf Raihan

Der Teich wird zum Zentrum der Architektur, schaffend einen visuellen und klimatischen Dialog. Die stufenförmige Brücke am Ufer lädt zu informellen Treffen und Nachdenken ein, verstärkend die Verbindung zwischen gebautem und natürlichen Raum.

Stufenförmige Brücke am Teich neben dem Haus Havladar, die als Treffpunkt für Gemeinschaftsversammlungen dient.Foto © Maruf Raihan

Beleuchtung, Privatsphäre und Lüftung

Aufgrund der Dichte ländlicher Siedlungen war Privatsphäre und klimatische Kontrolle entscheidend. Im Projekt wurden parallele vertikale Fensterstreifen statt große Fenster verwendet – schaffend enge Öffnungen, die Licht und Luft lassen, aber gleichzeitig Privatsphäre bewahren. Diese 10 Zoll × 10 Zoll Öffnungen erzeugen einen rhythmischen Lichteffekt an den Fassaden während des Tages.

Vertikale Backenöffnungen, die Tageslicht in die Innenräume des Hauses Havladar lassen.Foto © Maruf Raihan

Halb-private Verandas, die aus jedem Schlafzimmer herausführen, erweitern den Lebensraum nach draußen und sind mit eingebauten Stellen zum Nachdenken ausgestattet. Die Bewegungsrouten sind so konzipiert, dass kalte Luft vom Teich durch die Innenräume fließt, wodurch passive Lüftung und Komfort das ganze Jahr über verbessert werden.

Halb-private Veranda mit Backen-Shields und eingebauten Bänken des Hauses Havladar.Foto © Maruf Raihan

Materialien und kulturelle Klang

Die Materialsprache des Projekts ist authentisch lokal, kombinierend regionale Verfügbarkeit mit Handwerkskunst. Das Bauwerk nutzt folgende Materialien:

  • Luftziegel, regionale Herstellung, formend texturierte Wände
  • Gesammelte Holz aus Bäumen auf dem Gelände
  • Zement und metallene Komponenten aus lokalen Werkstätten
  • Minimaler Oberflächenverkleidung, um tactilen und visuellen Ehrlichkeit zu bewahren

Der Garten wird zum Fortsetzung der Architektur mit einheimischer Vegetation, Obstbäumen und Gemüsegärten, die das Gebäude umgeben. Diese Kontinuität des Landschafts schärft den volkstümlichen Geist der Einheit zwischen Leben, Anbau und Wasser.

Großaufnahme der Ziegel-Fassade mit Holzelement, zeigt die Handwerkskunst des Hauses Havladar.Foto © Maruf RaihanInnenraum des Hauses Havladar, zeigt natürlichen Ziegel, Licht und handwerkliche Verarbeitung.Foto © Maruf Raihan

Lebendiges Erbe in ländlichem Bangladesch

Haus Havladar / Maruf Raihan.Works / Bangladesch repräsentiert ein lebendiges Erbe – ein Haus, das Traditionen, Familie und Nachhaltigkeit vereint. Es zeigt, wie moderne Architektur kulturelles Erbe respektieren kann, wobei klimatische Intelligenz und Materialauthentizität erhalten bleiben. Jenseits der Wände formt es den täglichen Rhythmus des Zusammenhalts zwischen Menschen, Landschaft und Glauben – einen poetischen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Offener Hof des Hauses Havladar, verbindend innere und äußere Familienräume.Foto © Maruf RaihanOberer Balkon des Hauses Havladar, ausgerichtet auf die malerische ländliche Umgebung von Shibchara.Foto © Maruf RaihanSeitliche Fassade, zeigt natürliche Integration des Hauses mit Bäumen und Teich in Bangladesch.Foto © Maruf RaihanGartenwege, umgeben von grünen Pflanzungen und führend zum Haupteingang des Hauses Havladar.Foto © Maruf RaihanWarm beleuchtete innere und äußere Räume des Hauses Havladar bei Sonnenuntergang in ländlichem Bangladesch.Foto © Maruf RaihanSpiegelung des Hauses im Teich zur Dämmerung, verbindend Architektur und Natur.Foto © Maruf RaihanModernes Haus am See mit moderner Architektur, umgeben von grünen Pflanzungen und reflektierender Wasserfläche bei Sonnenuntergang.Foto © Maruf Raihan