There can be your advertisement
300x150
ESSENCE von BABAYANTS ARCHITECTS: meditativer öffentlicher Raum in Moskau
BABAYANTS ARCHITECTS hat eine neue Projektarbeit im Herzen Moskaus präsentiert – öffentliche Innenausstattungen eines Boutique-Wohngeländes. Das Projekt namens ESSENCE, entwickelt von einer Design-Gruppe, spiegelt die minimalistische Philosophie der Studio wider und geht über dekorative Trends hinaus, um einen inneren Erlebnisraum zu schaffen, der auf Form, Emotion und räumlicher Reinheit basiert.
ESSENCE ist nicht nur eine physische Umgebung, sondern ein Rückkehr zu den Grundlagen der Architektur – eine Meditation über Stille, Gleichgewicht und die ursprüngliche Verbindung zwischen Raum und menschlicher Anwesenheit.
Wohngeist im öffentlichen Raum
Der Designverzicht auf typische Elemente öffentlicher Räume. Gäste werden vom Eingang durch eine zentrale Achse begrüßt, die an ein privates Haus erinnert. Diese absichtliche Planung vermittelt Wärme und Vertrautheit – ein architektonisches Umarmen, kein formeller Schwellenwert. Der innere Hof, der von der Hauptachse sichtbar ist, verleiht Transparenz und eine weiche Verbindung zur Natur.
Die Architekten sehen den neuen Weg in modernen öffentlichen Räumen: „Das ist eine Kombination aus Klarheit und Nostalgie – etwas Moderne, aber emotional bedeutsam, wie ein Erinnerung, die erneut gefunden wurde“.
Skulpturale Bescheidenheit und Fluss des Raumes
Im Zentrum des Projekts steht eine strenge architektonische Disziplin. BABAYANTS ARCHITECTS, bekannt für geometrische Präzision und Proportionen, schufen einen Raum, der zwischen strengen vertikalen Linien und weichen Konturen sowie sanfter Transparenz balanciert.
Ein besonderes Merkmal des Projekts ist die gläserne Wandverkleidung, die einen Blick auf die darunterliegende Ebene eröffnet. Dies verändert das Verständnis der Wand nicht als Trennung, sondern als Wahrnehmungskanal. Sie schafft Schichten der Perspektive und ermutigt zum Bewegung und ruhiges Erkunden.
Unsichtbares zentrales Element
Hinter dieser halbtransparenten Grenze befindet sich das, was Architekten „verstecktes Schatz“ nennen – eine Treppe, die nicht für das zentrale Aufsehen gedacht ist, sondern als Skulpturform erscheint, die nur fragmentarisch enthüllt wird. „Architektur sollte nicht schreien“, sagen sie. „Ihr Wert liegt oft in der Feinheit, in dem, was gefühlt wird und nicht gesehen wird“.
Der niedrige runde Rezeptionstisch unterstreicht diese Ideologie. Er minimiert absichtlich die Präsenz des Portiers, schafft einen Raum, der sich persönlich und unbeobachtet anfühlt – aber gleichzeitig vollständig kontrollierbar.
Materialität als Sinn
ESSENCE ist auch eine Untersuchung des Materials als primäres Element. Die Gruppe arbeitete tiefgehend mit natürlichen Stein, nicht nur als Oberfläche, sondern als tastbare lebendige Komponente des Designs. Durch den Verzicht auf traditionelle Wandverkleidung wählten die Architekten die Offenlegung der Steinstruktur – seine Konstruktion, Schnitte und eingebaute Geschichte.
„Du siehst nicht nur die Textur“, erklären sie, „du spürst das Wesen des Materials – seine unverarbeitete Natur, die den Ton für den gesamten Raum setzt“.
Dieser Ansatz spiegelt die Überzeugung der Studio wider, dass Materialien emotionale Belastungen tragen. Der Stein wird hier mehr als Ästhetik – er wird atmosphärisch.
Symmetrie, Stille und Ruhe
In der Ära der Informationsüberlastung bietet ESSENCE das Gegenteil: Ruhe. Das räumliche System basiert auf Schlüsselachsen, die Bewegung und visuelle Ruhe steuern. Symmetrie, sanftes Licht und raffinierte Proportionen sind Werkzeuge zur Schaffung von Gleichgewicht und innerer Klarheit.
Es ist kein Raum, der Eindruck machen soll, sondern ein Raum für Wohlbefinden – um den Geist in einen Zustand der Anwesenheit zu bringen.
Zielgerichteter Design, emotionale Tiefe
Jede Entscheidung innerhalb ESSENCE wurde mit Absicht getroffen. Kein einziger Gestus ist dekorativ; jedes Element ruht in Funktionalität und Emotion. Der Raum unterstützt, dominiert nicht. Er erlaubt Stille, ermutigt zur Nachdenklichkeit und respektiert den menschlichen Bedürfnis nach Ruhe.
Das ist, was BABAYANTS ARCHITECTS als Rückkehr zur Essenz bezeichnen – eine Design-Philosophie, die das Innere gegenüber dem Effekt bevorzugt.
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS
Foto © BABAYANTS ARCHITECTS









